Dresden/Äußere Neustadt, Schauburg (nicht erhalten): Unterschied zwischen den Versionen
Mlang (Diskussion | Beiträge) |
Mlang (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|WEITERE ORGELN = | |WEITERE ORGELN = | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
− | |ERBAUER = | + | |ERBAUER =51.071235,13.749687 |
− | |BAUJAHR = | + | |BAUJAHR =1927 |
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
− | |GESCHICHTE = | + | |GESCHICHTE = |
+ | |||
+ | Das Filmtheater Schauburg wurde nach Plänen des Architekten Martin Pietzsch (1866-1961) als erstes freistehendes Kinogebäude in Dresden erbaut und am 15. Oktober 1927 eingeweiht. Es erhielt einen Saal mit 1000 Sitzplätzen und eine neoklassizistische Außengestaltung. | ||
+ | Beim Umbau 1956 bekam das Kino Breitwandtechnik und neue Tontechnik. Nach weiteren Umbauten und Erweiterungen verfügt es gegenwärtig über vier weitere Kinosäle. | ||
+ | Die Orgel erbaute 1927 die Firma Ludwig-Hupfeld AG, Leipzig. Der Spieltisch war in Hufeisenform mit Registerzungen. Er stand vertieft vor der Bühne. Das Klangwerk befand sich links neben der Bühne mit Generalschweller. Es gab keinen Pfeifenprospekt. | ||
+ | Der nach dem II. Weltkrieg an der Schauburg tätige Organist Fritz Seidel veranlasste 1951, 1953, 1954, 1955 und 1956 Dispositionsveränderungen mit neobarocker (!) Tendenz, ausgeführt durch die Firma Gebrüder Jehmlich (Otto & Rudolf), Dresden. Unter anderem wurden nacheinander alle Zungenregister entfernt. 1963 wurde die Orgel abgebaut und entsorgt. | ||
+ | |||
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = | |TEMPERATUR = | ||
− | |WINDLADEN = | + | |WINDLADEN =Einzelventil-Kastenladen mit Mutiplexsteuerung |
− | |SPIELTRAKTUR = | + | |SPIELTRAKTUR =Ton- und Registersteuerung elektrisch |
− | |REGISTERTRAKTUR = | + | |REGISTERTRAKTUR =Betätigung der Beiwerke elektropneumatisch |
− | |REGISTER = | + | |REGISTER =7 Ranks (Grundregister), 37 Auszüge |
− | |MANUALE = | + | |MANUALE =2, C – c4 |
− | |PEDAL = | + | |PEDAL =C – f1 |
|SPIELHILFEN = | |SPIELHILFEN = | ||
}} | }} | ||
{{Disposition2 | {{Disposition2 | ||
− | |ÜBERSCHRIFT = | + | |ÜBERSCHRIFT =Disposition nach Greß |
− | |WERK 1 = | + | |WERK 1 =I.MANUAL |
|REGISTER WERK 1 = | |REGISTER WERK 1 = | ||
− | |WERK 2 = | + | |
+ | (a) Viola 16’ ab c° | ||
+ | |||
+ | (b) Bordun 16’ | ||
+ | |||
+ | (c) Vox humana 16’ ab c° | ||
+ | |||
+ | (c) Vox humana 8’ | ||
+ | |||
+ | (d) Trompete 8’ | ||
+ | |||
+ | (e) Clarinette 8’ ab c° | ||
+ | |||
+ | (f) Saxophon 8’ | ||
+ | |||
+ | (b) Tibia 8’ | ||
+ | |||
+ | (g) Lotosflöte 8’ ab g1 | ||
+ | |||
+ | (a) Violine 8’ | ||
+ | |||
+ | (a) Cremona 4’ | ||
+ | |||
+ | (b) Flöte 4’ | ||
+ | |||
+ | (c) Vox humana 4’ | ||
+ | |||
+ | (b) Quinte 2 2/3’ ab c1 | ||
+ | |||
+ | (b) Piccolo 2’ | ||
+ | |||
+ | Perkussionsregister: | ||
+ | |||
+ | Stahlglocken ab g1 | ||
+ | |||
+ | Xylophon ab g° | ||
+ | |||
+ | Harfe ab c° | ||
+ | |||
+ | Vibraphon ab c° | ||
+ | |||
+ | Ranks: | ||
+ | |||
+ | (a) Viola C – c5 | ||
+ | |||
+ | (b) Bordun C1 – c6 | ||
+ | |||
+ | (c) Vox humana C – c5 | ||
+ | |||
+ | (d) Trompete C – c4 | ||
+ | |||
+ | (e) Clarinette c0 – c4 (durchschlagend) | ||
+ | |||
+ | (f) Saxophon C – c4 | ||
+ | |||
+ | (g) Lotosflöte g1 – c4 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |WERK 2 =II.MANUAL wie I.MANUAL | ||
|REGISTER WERK 2 = | |REGISTER WERK 2 = | ||
− | |WERK 3 = | + | |WERK 3 =PEDAL |
|REGISTER WERK 3 = | |REGISTER WERK 3 = | ||
+ | |||
+ | (b) Subbass 16’ | ||
+ | |||
+ | (b) Bordunbass 8’ | ||
+ | |||
+ | (c) Vox humana 8’ | ||
+ | |||
+ | (d) Tuba 8’ | ||
+ | |||
+ | (f) Fagott 8’ | ||
+ | |||
+ | (d) Tuba 8’ | ||
+ | |||
+ | (b) Flautbass 4’ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
}} | }} | ||
Zeile 38: | Zeile 119: | ||
|ANMERKUNGEN = | |ANMERKUNGEN = | ||
|QUELLEN = | |QUELLEN = | ||
− | |LITERATUR = | + | |LITERATUR = |
+ | |||
+ | Alle Informationen über die Hupfeld-Orgel in der Schauburg Dresden von Frank-Harald Greß aus dem Jahr 2024. | ||
+ | |||
+ | Stadtlexikon Dresden, Verlag der Kunst Dresden, Basel 1994. S.133 Filmtheater. | ||
+ | |||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
− | |WEBLINKS = | + | |WEBLINKS = |
+ | |||
+ | [https://de.wikipedia.org/wiki/Schauburg_(Dresden) Wikipedia, Filmtheater Schauburg, Dresden] | ||
+ | |||
+ | [https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Pietzsch Wikipedia, Martin Pietzsch, der Architekt] | ||
+ | |||
+ | [https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Hupfeld Wikipedia, Ludwig Hupfeld] | ||
+ | |||
+ | |||
}} | }} | ||
Version vom 27. Oktober 2024, 15:54 Uhr
Adresse: Kino Schauburg, 55, Königsbrücker Straße, Äußere Neustadt, Neustadt, Dresden, Sachsen, 01099, Deutschland
Gebäude: Filmtheater Schauburg, Dresden Äußere Neustadt, Königsbrücker Straße 55
Orgelbauer: | 51.071235,13.749687 |
Baujahr: | 1927 |
Geschichte der Orgel: | Das Filmtheater Schauburg wurde nach Plänen des Architekten Martin Pietzsch (1866-1961) als erstes freistehendes Kinogebäude in Dresden erbaut und am 15. Oktober 1927 eingeweiht. Es erhielt einen Saal mit 1000 Sitzplätzen und eine neoklassizistische Außengestaltung.
Beim Umbau 1956 bekam das Kino Breitwandtechnik und neue Tontechnik. Nach weiteren Umbauten und Erweiterungen verfügt es gegenwärtig über vier weitere Kinosäle. Die Orgel erbaute 1927 die Firma Ludwig-Hupfeld AG, Leipzig. Der Spieltisch war in Hufeisenform mit Registerzungen. Er stand vertieft vor der Bühne. Das Klangwerk befand sich links neben der Bühne mit Generalschweller. Es gab keinen Pfeifenprospekt. Der nach dem II. Weltkrieg an der Schauburg tätige Organist Fritz Seidel veranlasste 1951, 1953, 1954, 1955 und 1956 Dispositionsveränderungen mit neobarocker (!) Tendenz, ausgeführt durch die Firma Gebrüder Jehmlich (Otto & Rudolf), Dresden. Unter anderem wurden nacheinander alle Zungenregister entfernt. 1963 wurde die Orgel abgebaut und entsorgt. |
Windladen: | Einzelventil-Kastenladen mit Mutiplexsteuerung |
Spieltraktur: | Ton- und Registersteuerung elektrisch |
Registertraktur: | Betätigung der Beiwerke elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 7 Ranks (Grundregister), 37 Auszüge |
Manuale: | 2, C – c4 |
Pedal: | C – f1 |
Disposition nach Greß
I.MANUAL | II.MANUAL wie I.MANUAL | PEDAL |
(a) Viola 16’ ab c°
(b) Bordun 16’ (c) Vox humana 16’ ab c° (c) Vox humana 8’ (d) Trompete 8’ (e) Clarinette 8’ ab c° (f) Saxophon 8’ (b) Tibia 8’ (g) Lotosflöte 8’ ab g1 (a) Violine 8’ (a) Cremona 4’ (b) Flöte 4’ (c) Vox humana 4’ (b) Quinte 2 2/3’ ab c1 (b) Piccolo 2’ Perkussionsregister: Stahlglocken ab g1 Xylophon ab g° Harfe ab c° Vibraphon ab c° Ranks: (a) Viola C – c5 (b) Bordun C1 – c6 (c) Vox humana C – c5 (d) Trompete C – c4 (e) Clarinette c0 – c4 (durchschlagend) (f) Saxophon C – c4 (g) Lotosflöte g1 – c4 |
(b) Subbass 16’
(b) Bordunbass 8’ (c) Vox humana 8’ (d) Tuba 8’ (f) Fagott 8’ (d) Tuba 8’ (b) Flautbass 4’ |
Bibliographie
Literatur: | Alle Informationen über die Hupfeld-Orgel in der Schauburg Dresden von Frank-Harald Greß aus dem Jahr 2024.
Stadtlexikon Dresden, Verlag der Kunst Dresden, Basel 1994. S.133 Filmtheater. |
Weblinks: | Wikipedia, Filmtheater Schauburg, Dresden |