München/Untermenzing, Maria Trost: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
− | |GESCHICHTE = | + | |GESCHICHTE = 2019 Überholung |
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = | |TEMPERATUR = | ||
Zeile 85: | Zeile 85: | ||
'''F. Mendelssohn Bartholdy: Sonate Nr. 1 f-Moll op. 65 Nr. 1, 1. Satz (Allegro assai Vivace)<br>(u. Vorstellung) – Matthias Privler:''' <youtube>https://youtu.be/o9NkwdVR0xk?si=LZ5R-sQeOI-ujshO</youtube> | '''F. Mendelssohn Bartholdy: Sonate Nr. 1 f-Moll op. 65 Nr. 1, 1. Satz (Allegro assai Vivace)<br>(u. Vorstellung) – Matthias Privler:''' <youtube>https://youtu.be/o9NkwdVR0xk?si=LZ5R-sQeOI-ujshO</youtube> | ||
− | + | ||
+ | '''L. Vierne: Final aus der 1. Orgelsymphonie op. 14 – Matthias Privler:''' <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=g_ssC1h48wg</youtube> | ||
+ | |||
[[Kategorie:1980-1999|München/Untermenzing, Maria Trost]] | [[Kategorie:1980-1999|München/Untermenzing, Maria Trost]] | ||
[[Kategorie:21-30 Register|München/Untermenzing, Maria Trost]] | [[Kategorie:21-30 Register|München/Untermenzing, Maria Trost]] | ||
Zeile 93: | Zeile 95: | ||
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt München|München/Untermenzing, Maria Trost]] | [[Kategorie:Kreisfreie Stadt München|München/Untermenzing, Maria Trost]] | ||
[[Kategorie:Oberbayern|München/Untermenzing, Maria Trost]] | [[Kategorie:Oberbayern|München/Untermenzing, Maria Trost]] | ||
+ | [[Kategorie:Stadtbezirk 23 Allach-Untermenzing]] |
Aktuelle Version vom 20. Oktober 2024, 20:05 Uhr
Adresse: Rueßstr., 80997 München (-Untermenzing), Oberbayern, Bayern, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche Maria Trost (erbaut 1970–1972)
Orgelbauer: | Josef Garhammer, Weilheim |
Baujahr: | 1982 |
Geschichte der Orgel: | 2019 Überholung |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 21 |
Manuale: | 2 C–g3 |
Pedal: | C–f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln II/I, I/P, II/P |
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellpositiv | Pedal |
Prinzipal 8'
Koppelgedackt 8' Oktave 4' Blockflöte 4' Oktave 2' Mixtur 4f 11/3' Trompete 8' |
Rohrflöte 8'
Salizional 8' Prinzipal 4' Holzflöte 4' Waldflöte 2' Quinte 11/3' Sesquialter 2f Scharff 2f 2/3' Schalmey 8' Tremulant |
Subbass 16'
Bassflöte 8' Oktave 4' Rauschpfeife 4f 22/3' Basson 16' |
Bibliographie
Anmerkungen: | Eigene Sichtung –Juni 2017 |
Weblinks: | Website des Pfarrverbands |
Videos
F. Mendelssohn Bartholdy: Sonate Nr. 1 f-Moll op. 65 Nr. 1, 1. Satz (Allegro assai Vivace)
(u. Vorstellung) – Matthias Privler:
L. Vierne: Final aus der 1. Orgelsymphonie op. 14 – Matthias Privler: