Bedburg, St. Lambertus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Fehlender Tremulant RP)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 22: Zeile 22:
 
|MANUALE        = 3 C-g³
 
|MANUALE        = 3 C-g³
 
|PEDAL          = 1 C-f'
 
|PEDAL          = 1 C-f'
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln I-P, II-P, III-P, I-II, III-II, III-I, Handregister, 2 freie Kombinationen, Einzelzungenabsteller, Piston für Tremulant
+
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln I-P, II-P, III-P, I-II, III-II, III-I, Handregister, 2 freie Kombinationen, Einzelzungenabsteller, Piston für Tremulant RP
 
}}
 
}}
  
Zeile 43: Zeile 43:
  
 
Trichterregal 8'
 
Trichterregal 8'
 +
 +
Tremulant
 
|WERK 2          =II Hauptwerk  
 
|WERK 2          =II Hauptwerk  
 
|REGISTER WERK 2 = Bordun 16'
 
|REGISTER WERK 2 = Bordun 16'
Zeile 61: Zeile 63:
  
 
Trompete 8'
 
Trompete 8'
|WERK 3          =III Schwellwerk III
+
|WERK 3          =III Schwellwerk
 
|REGISTER WERK 3 = Rohrflöte 8'
 
|REGISTER WERK 3 = Rohrflöte 8'
  
Zeile 189: Zeile 191:
 
|LITERATUR      = Horst Hodick: Johannes Klais (1852-1925), Ein rheinischer Orgelbauer und sein Schaffen, Musikverlag Katzbichler, München, 2001
 
|LITERATUR      = Horst Hodick: Johannes Klais (1852-1925), Ein rheinischer Orgelbauer und sein Schaffen, Musikverlag Katzbichler, München, 2001
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        = [https://gemeinden.erzbistum-koeln.de/seelsorgebereich-stadt-bedburg/ueber_uns/kirchen_und_kapellen/st._lambertus/ Internetseiten der Pfarrei]   
 +
 
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/St._Lambertus_(Bedburg) Wikipedia]
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 6. Oktober 2024, 15:14 Uhr


St. Lambertuskirche, Bedburg
Orgelbauer: Johannes Klais, Bonn
Baujahr: 1964/65 • op.1307
Geschichte der Orgel: Zum Jahresende 1898 erhielt die Orgelbaufirma Klais den Auftrag, eine neue Orgel mit 20 Registern auf 2 Manualen und Pedal für St. Lambertus zu erbauen. Im März 1899 wurde mit der Montage in der Kirche begonnen (Klais MV 102). 1965 wurde die Orgel unter der Leitung von Hans Klais unter Verwendung des alten Prospekts sowie Teilen des alten Pfeifenmaterials mit mechanischen Schleifladen neu gebaut. Ein Rückpositiv wurde neu hinzugefügt. Diese Orgel wird unter der Opusnummer 1307 geführt.
Gehäuse: Hauptgehäuse aus Vorgängerorgel 1899, Klais
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 35
Manuale: 3 C-g³
Pedal: 1 C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln I-P, II-P, III-P, I-II, III-II, III-I, Handregister, 2 freie Kombinationen, Einzelzungenabsteller, Piston für Tremulant RP



Orgel im Zustand seit 1965

I Rückpositiv II Hauptwerk III Schwellwerk Pedal
Gedackt 8'

Praestant 4'

Traversflöte 4'

Principal 2'

Spitzquinte 1 1/3'

Sesquialter 1-3f.

Scharff 4f.

Trichterregal 8'

Tremulant

Bordun 16'

Principal 8'

Offenflöte 8'

Octav 4'

Hohlflöte 4'

Nasard 2 2/3'

Superoctav 2'

Mixtur 5f.

Trompete 8'

Rohrflöte 8'

Salicional 8'

Schwebung 8'

Principal 4'

Gambetta 2f.

Feldflöte 2'

Acuta 4f.

Noncymbel 4f.

Dulcian 16'

Hautbois 8'

Tremulant

Principal 16'

Subbass 16'

Octav 8'

Dolcbass 8'

Choral 4'

Rohrpfeife 2'

Farbmixtur 4f.

Posaune 16'

Klais-Orgel 1899-1964

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Johannes Klais, Bonn
Baujahr: 1899 • MV 102
Geschichte der Orgel: s.o.
Windladen: Kegelladen**
Spieltraktur: pneumatisch**
Registertraktur: pneumatisch**
Registeranzahl: 20
Manuale: 2 C-g³
Pedal: 1 C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Sind in der Quelle (Orgelakte Bedburg, Aufzeichnung Februar 1961) nicht mitgeteilt.



Disposition 1899

I. Manual II. Manual Pedal
Bordun 16' *

Principal 8'

Gamba 8'

Dolce 8'

Flöte 8' *

Octav 4' *

Hohlflöte 4' *

Octav 2'

Mixtur-Cornett 3-4f.

Trompete 8'

Geigendprincipal 8'

Salicional 8' *

Aeoline 8' *

Vox coelestis 8'

Lieblich Gedackt 8' *

Flöte travers 4' *

Subbass 16' *

Octav 8' *

Cello 8'

Tuba 16'


Anmerkungen

(*) = In die neue Orgel übernommene Register.
(**) = Aufgrund des Aufbaus und der Stellung der Gehäuseteile wird die Orgel zeittypisch Kegelladen mit pneumatischer Steuerung und freistehendem Spieltisch gehabt haben.



Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung 2024
Quellen/Sichtungen: Orgelakte Bedburg, Aufzeichnung Februar 1961
Literatur: Horst Hodick: Johannes Klais (1852-1925), Ein rheinischer Orgelbauer und sein Schaffen, Musikverlag Katzbichler, München, 2001
Weblinks: Internetseiten der Pfarrei

Wikipedia