Stuttgart, St. Fidelis: Unterschied zwischen den Versionen
(22 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= Stuttgart, | + | |BILD 1= Stuttgart, St. Fidelis (22).jpg |BILD 1-Text= Vleugels-Orgel in St. Fidelis Stuttgart |
− | |BILD 2= | + | |BILD 2=Stuttgart, St. Fidelis (05).jpg |BILD 2-Text=Orgel im Raum |
− | |BILD 3= | + | |BILD 3=Stuttgart, St. Fidelis (06).jpg |BILD 3-Text=Empore und Orgel |
− | |BILD 4= | + | |BILD 4=Stuttgart, St. Fidelis (22) (cropped).jpg |BILD 4-Text=Prospekt |
|ORT = Seidenstraße 39, 70174 Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland | |ORT = Seidenstraße 39, 70174 Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland | ||
− | |GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche St. Fidelis / Spirituelles Zentrum | + | |GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche St. Fidelis / ''Spirituelles Zentrum station s'' |
|LANDKARTE = 48.781028,9.165365 | |LANDKARTE = 48.781028,9.165365 | ||
|WEITERE ORGELN = | |WEITERE ORGELN = | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
− | |ERBAUER = Vleugels | + | |ERBAUER = Vleugels Orgelmanufactur, Hardheim<br>Intonation: Christian Heiden, Lili Hoffmann, Katrin Landgraf, Michael Weller |
|BAUJAHR = 2005 | |BAUJAHR = 2005 | ||
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
|GEHÄUSE = Das Gehäuse wurde von Otmar Schimmelpfennig (Rundprospekt) und Anina Gröger, Pforzheim, (Gehäusefassung, Farbgestaltung) entworfen. | |GEHÄUSE = Das Gehäuse wurde von Otmar Schimmelpfennig (Rundprospekt) und Anina Gröger, Pforzheim, (Gehäusefassung, Farbgestaltung) entworfen. | ||
|GESCHICHTE = | |GESCHICHTE = | ||
− | 1924/25 | + | 1924/25 – Errichtung der Kirche |
− | 1925 | + | 1925 – Orgelneubau der ersten Orgel durch Friedrich Weigle Orgelbau, Echterdingen mit II/36 |
− | 12. | + | 12. September 1944 – Kirche brannte bei einem Bombenangriff aus, dabei Zerstörung der Orgel |
− | 1956 | + | 1956 – Orgelneubau durch Friedrich Weigle Orgelbau, Echterdingen, mit III/36 |
− | 2005 | + | 2005 – Neubau der Vleugels-Orgel mit III/44 |
− | 2019 | + | 2019 – Erweiterung durch Vleugels |
Die Disposition der Vleugels-Orgel wurde von Prof. Dr. Ludger Lohmann und Johannes Mayr (2015) und Tobias Wittmann (2019) entworfen. | Die Disposition der Vleugels-Orgel wurde von Prof. Dr. Ludger Lohmann und Johannes Mayr (2015) und Tobias Wittmann (2019) entworfen. | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
Superoktavkoppeln: III/III, III/I, III/P | Superoktavkoppeln: III/III, III/I, III/P | ||
+ | '''Spielhilfen:''' 4000 Setzerkombinationen, Tutti, Crescendotritt (60 Stufen), Winddrossel (60 Stufen),<ref>bedienbar über den Crescendo-Tritt oder eigenes Potentiometer</ref> Mixtursetzer,<ref>24 Leuchtdrucktaster oberhalb der Klaviatur</ref> Tastenfessel (auslösend und additiv) für das III. Manual, Zungen ab, Tutti, Rücksteller | ||
− | + | '''Nebenregister:''' Kuckuck, Tympanon, Penicillus <sup>1</sup>/<sub>2</sub>', Plumbum <sup>2</sup>/<sub>3</sub>', Pauke, Röhrenglocken (c<sup>0</sup>–g<sup>2</sup>), Marimba (C–a<sup>3</sup>),<ref>weiche Schlägel, regelbares Tremolo</ref><ref name="gk">Erbauer: Gerhard Kern, Kerpen (vgl. [[Köln, St. Peter|St. Peter Köln]] und [[Düsseldorf/Oberkassel, St. Antonius, Emporenorgel|St. Antonius Düsseldorf]])</ref> Xylodur (C–a<sup>3</sup>),<ref>harte Schlägel, regelbares Tremolo</ref><ref name="gk"></ref> [Glockenspiel], [Cymbelstern], [Nachtigall]<ref>vorbereitet, noch nicht eingebaut</ref> | |
− | |||
− | '''Nebenregister:''' Kuckuck, Tympanon, Penicillus <sup>1</sup>/<sub>2</sub>', Plumbum <sup>2</sup>/<sub>3</sub>', Pauke, Röhrenglocken (c<sup>0</sup> | ||
}} | }} | ||
− | |||
{{Disposition3 | {{Disposition3 | ||
|ÜBERSCHRIFT = | |ÜBERSCHRIFT = | ||
Zeile 153: | Zeile 151: | ||
<references/> | <references/> | ||
+ | |||
+ | <gallery> | ||
+ | Stuttgart, St. Fidelis (15).jpg | ||
+ | Stuttgart, St. Fidelis (05) (cropped).jpg | ||
+ | Stuttgart, St. Fidelis (02).jpg | ||
+ | Stuttgart, St. Fidelis (01).jpg | ||
+ | Stuttgart, St. Fidelis (03).jpg | ||
+ | Stuttgart, St. Fidelis (21).jpg | ||
+ | Stuttgart, St. Fidelis (20).jpg | ||
+ | Stuttgart, St. Fidelis (19).jpg | ||
+ | Stuttgart, St. Fidelis (18).jpg | ||
+ | Stuttgart, St. Fidelis (16).jpg | ||
+ | Stuttgart, St. Fidelis (17).jpg | ||
+ | Stuttgart, St. Fidelis (14).jpg | ||
+ | Stuttgart, St. Fidelis (09).jpg | ||
+ | Stuttgart, St. Fidelis (13).jpg | ||
+ | Stuttgart, St. Fidelis (12).jpg | ||
+ | Stuttgart, St. Fidelis (10).jpg | ||
+ | Stuttgart, St. Fidelis (11).jpg | ||
+ | Stuttgart, St. Fidelis (07).jpg | ||
+ | Stuttgart, St. Fidelis (08).jpg | ||
+ | </gallery> | ||
{{Verweise | {{Verweise | ||
|ANMERKUNGEN = | |ANMERKUNGEN = | ||
Zeile 158: | Zeile 178: | ||
|LITERATUR = Ars Organi 2/2006, S. 106 | |LITERATUR = Ars Organi 2/2006, S. 106 | ||
− | + | „Die schönsten Orgeln“ - Orgelkalender 2015 (St. Benno-Verlag Leipzig) | |
− | |WEBLINKS = [ | + | |WEBLINKS = |
+ | [https://www.st-fidelis.de Website der Kirchengemeinde] | ||
− | [ | + | [https://de.wikipedia.org/wiki/St._Fidelis_(Stuttgart) Wikipedia] |
− | [https://www. | + | [https://www.kirchenmusik-in-stuttgart.de/st-fidelis/orgel Orgelbeschreibung auf kirchenmusik-in-stuttgart.de] |
− | [ | + | [https://vleugels.de/orgel-referenz/stuttgart-st-fidelis Beschreibung bei Vleugels] |
− | [ | + | [https://musikmechaniker.de/musik/stfidelis Beschreibung bei Gerhard Kern] |
− | [http:// | + | Erweiterung 2019: ''Kirchenmusikalische Mitteilungen'' Nr. 147 (November 2020), S. 65, Amt für Kirchenmusik Rottenburg, [http://amt-fuer-kirchenmusik.de/Inhalt/Veroeffentlichungen/Kirchenmusikalische_Mitteilungen/Tabelle/Zeile7/KMM_147.pdf online (PDF, 11 MB)] |
− | + | [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2013429&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl] | |
+ | [http://www.die-orgelseite.de/bilder/sets/D_Stuttgart_StFidelis.htm Fotoserie auf die-orgelseite.de] | ||
+ | [https://www.kirchen-online.com/content/k_k-in-stuttgart/st_-fidelis---station-s.html Ausführliche Kirchenbeschreibung und viele Fotos auf kirchen-online.com] | ||
+ | }} | ||
− | == Weigle-Orgel | + | == Weigle-Orgel 1953–2005 == |
− | |||
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte | {{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte | ||
|BILD 1= |BILD 1-Text= | |BILD 1= |BILD 1-Text= | ||
Zeile 198: | Zeile 221: | ||
|SPIELHILFEN = I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P, 2 freie Kombinationen, Tutti, Zungeneinzelabsteller | |SPIELHILFEN = I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P, 2 freie Kombinationen, Tutti, Zungeneinzelabsteller | ||
}} | }} | ||
− | |||
{{Disposition3 | {{Disposition3 | ||
|ÜBERSCHRIFT = | |ÜBERSCHRIFT = | ||
Zeile 282: | Zeile 304: | ||
Cornett 4' | Cornett 4' | ||
}} | }} | ||
− | |||
− | |||
; Anmerkungen | ; Anmerkungen | ||
Zeile 295: | Zeile 315: | ||
}} | }} | ||
− | + | == Weigle-Orgel 1924–1944 == | |
− | |||
− | == Weigle-Orgel | ||
− | |||
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte | {{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte | ||
|BILD 1= |BILD 1-Text= | |BILD 1= |BILD 1-Text= | ||
Zeile 309: | Zeile 326: | ||
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
− | |GESCHICHTE = Diese Orgel wurde bei einem Bombenangriff am 12. | + | |GESCHICHTE = Diese Orgel wurde bei einem Bombenangriff am 12. September 1944 zerstört. Die oben wiedergegebenen Instrumente folgten ihr nach Wiederherstellung der Kirche. |
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = | |TEMPERATUR = | ||
Zeile 316: | Zeile 333: | ||
|REGISTERTRAKTUR = Die Trakturart ist in Ars Organi nicht angegeben. | |REGISTERTRAKTUR = Die Trakturart ist in Ars Organi nicht angegeben. | ||
|REGISTER = 36 | |REGISTER = 36 | ||
− | |MANUALE = 2 | + | |MANUALE = 2 C–g<sup>3</sup> |
− | |PEDAL = | + | |PEDAL = C–f<sup>1</sup> |
|SPIELHILFEN = | |SPIELHILFEN = | ||
'''Koppeln:''' | '''Koppeln:''' | ||
Zeile 330: | Zeile 347: | ||
'''Spielhilfen:''' diverse Spielhilfen | '''Spielhilfen:''' diverse Spielhilfen | ||
}} | }} | ||
− | |||
{{Disposition2 | {{Disposition2 | ||
|ÜBERSCHRIFT = | |ÜBERSCHRIFT = | ||
Zeile 411: | Zeile 427: | ||
Posaune 16' | Posaune 16' | ||
}} | }} | ||
− | |||
− | |||
; Anmerkungen | ; Anmerkungen | ||
Zeile 422: | Zeile 436: | ||
|LITERATUR = Ars Organi 2/2006, S. 104 | |LITERATUR = Ars Organi 2/2006, S. 104 | ||
|WEBLINKS = [http://www.organy.pro/instrumenty.php?instr_id=881 Die Weigle-Orgel am neuen Standort] | |WEBLINKS = [http://www.organy.pro/instrumenty.php?instr_id=881 Die Weigle-Orgel am neuen Standort] | ||
− | }} | + | }}== Videos == |
+ | '''O. Messiaen: Les Yeux dans les roues (aus dem Livre d‘orgue) – Peter Schleicher:''' <youtube>https://youtube.com/watch?v=oQXAwXE-PVc</youtube> | ||
[[Kategorie:1920-1939|Stuttgart, St. Fidelis]] | [[Kategorie:1920-1939|Stuttgart, St. Fidelis]] | ||
Zeile 431: | Zeile 446: | ||
[[Kategorie:Baden-Württemberg|Stuttgart, St. Fidelis]] | [[Kategorie:Baden-Württemberg|Stuttgart, St. Fidelis]] | ||
[[Kategorie:Deutschland|Stuttgart, St. Fidelis]] | [[Kategorie:Deutschland|Stuttgart, St. Fidelis]] | ||
+ | [[Kategorie:Kern, Gerhard]] | ||
[[Kategorie:Stadtkreis Stuttgart|Stuttgart, St. Fidelis]] | [[Kategorie:Stadtkreis Stuttgart|Stuttgart, St. Fidelis]] | ||
− |
Aktuelle Version vom 19. September 2024, 16:33 Uhr
Adresse: Seidenstraße 39, 70174 Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Fidelis / Spirituelles Zentrum station s
Orgelbauer: | Vleugels Orgelmanufactur, Hardheim Intonation: Christian Heiden, Lili Hoffmann, Katrin Landgraf, Michael Weller |
Baujahr: | 2005 |
Geschichte der Orgel: | 1924/25 – Errichtung der Kirche
1925 – Orgelneubau der ersten Orgel durch Friedrich Weigle Orgelbau, Echterdingen mit II/36 12. September 1944 – Kirche brannte bei einem Bombenangriff aus, dabei Zerstörung der Orgel 1956 – Orgelneubau durch Friedrich Weigle Orgelbau, Echterdingen, mit III/36 2005 – Neubau der Vleugels-Orgel mit III/44 2019 – Erweiterung durch Vleugels Die Disposition der Vleugels-Orgel wurde von Prof. Dr. Ludger Lohmann und Johannes Mayr (2015) und Tobias Wittmann (2019) entworfen. |
Gehäuse: | Das Gehäuse wurde von Otmar Schimmelpfennig (Rundprospekt) und Anina Gröger, Pforzheim, (Gehäusefassung, Farbgestaltung) entworfen. |
Windladen: | Schleifladen, Kegelladen für Principalbass 16' und die größten Prospektpfeifen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 44 |
Manuale: | 3, C–a3 |
Pedal: | C–f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln:
Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P Suboktavkoppeln: III/III, III/Ief> Superoktavkoppeln: III/III, III/I, III/P Spielhilfen: 4000 Setzerkombinationen, Tutti, Crescendotritt (60 Stufen), Winddrossel (60 Stufen),[1] Mixtursetzer,[2] Tastenfessel (auslösend und additiv) für das III. Manual, Zungen ab, Tutti, Rücksteller Nebenregister: Kuckuck, Tympanon, Penicillus 1/2', Plumbum 2/3', Pauke, Röhrenglocken (c0–g2), Marimba (C–a3),[3][4] Xylodur (C–a3),[5][4] [Glockenspiel], [Cymbelstern], [Nachtigall][6] |
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellpositiv | III Schwellwerk | Pedal |
Praestant 16'
Principal 8' Rohrgedackt 8' Viola da Gamba 8' Octave 4' Blockfloete 4' Quinte 22/3' Superoctave 2' Mixtur 5f 2' Cornet 5f 8' Bombarde 16' Trompete 8' Clairon 4' |
Principal 8'
Gedacktflöte 8' Salicional 8' Octave 4' Holzfloete 4' Nasat 22/3' Doublette 2' Terz 13/5' Sifflet 1' Scharfmixtur 4f 11/3' Englischhorn 16' Schalmei 8' Tremulant |
Bourdon 16'
Geigenprincipal 8' Flauto amabile 8' Viola 8' Vox coelestis 8' Fugara 4' Querflöte 4' Flageolet 2' Cornetmixtur 4f 22/3' Trompette harmonique 8' Oboe 8' Vox humana 8' Tremulant |
Principalbass 16'
Subbass 16' Octavbass 8' Violonbass 8' Choralbass 4' Posaune 16' Trompete 8' |
- Anmerkungen
- ↑ bedienbar über den Crescendo-Tritt oder eigenes Potentiometer
- ↑ 24 Leuchtdrucktaster oberhalb der Klaviatur
- ↑ weiche Schlägel, regelbares Tremolo
- ↑ 4,0 4,1 Erbauer: Gerhard Kern, Kerpen (vgl. St. Peter Köln und St. Antonius Düsseldorf)
- ↑ harte Schlägel, regelbares Tremolo
- ↑ vorbereitet, noch nicht eingebaut
Bibliographie
Literatur: | Ars Organi 2/2006, S. 106
„Die schönsten Orgeln“ - Orgelkalender 2015 (St. Benno-Verlag Leipzig) |
Weblinks: | Website der Kirchengemeinde
Orgelbeschreibung auf kirchenmusik-in-stuttgart.de Erweiterung 2019: Kirchenmusikalische Mitteilungen Nr. 147 (November 2020), S. 65, Amt für Kirchenmusik Rottenburg, online (PDF, 11 MB) Fotoserie auf die-orgelseite.de Ausführliche Kirchenbeschreibung und viele Fotos auf kirchen-online.com |
Weigle-Orgel 1953–2005
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Friedrich Weigle Orgelbau, Echterdingen |
Baujahr: | 1953 |
Geschichte der Orgel: | Die Orgel wurde 2005 durch die oben dargestellte Vleugels-Orgel ersetzt und an die Gemeinde Kirche Unserer Lieben Frau von Fatima in Bydgoszcz (Polen) verkauft. |
Stimmtonhöhe: | a1 = 440 Hz |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Kegelladen (Rückpositiv: Taschenladen) |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 33 (36) |
Manuale: | 3 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P, 2 freie Kombinationen, Tutti, Zungeneinzelabsteller |
Disposition
I Rückpositiv | II Hauptwerk | III Schwellwerk | Pedal |
Rohrflöte 8'
Quintade 8' Prinzipal 4' Holzgedecktflöte 4' Holzoktave 2' None 8/9' [1] Sesquialter 2f Scharff 4f Krummhorn 8' Tremulant |
Pommer 16'
Prinzipal 8' Gedeckt 8' Oktave 4' Rohrflöte 4' Oktave 2' Mixtur 6f Trompete 8' |
Prinzipalflöte 8'
Harfpfeife 8' Prinzipal 4' Blockflöte 4' Waldflöte 2' Sifflöte 11/3' Mixtur 4f Fagott 16' Rohrschalmei 8' Tremulant |
Prinzipalbaß 16' [2]
Subbaß 16' Zartbaß 16' [3] Oktavbaß 8' Gedecktbaß 8' [4] Choralbaß 4' [5] Nachthorn 2' Hintersatz 4-5f Posaune 16' Cornett 4' |
- Anmerkungen
Bibliographie
Literatur: | Ars Organi 2/2006, S. 105 |
Weigle-Orgel 1924–1944
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Eberhard Friedrich Weigle, Echterdingen |
Baujahr: | 1925 |
Geschichte der Orgel: | Diese Orgel wurde bei einem Bombenangriff am 12. September 1944 zerstört. Die oben wiedergegebenen Instrumente folgten ihr nach Wiederherstellung der Kirche. |
Windladen: | Die Ladenart ist in Ars Organi nicht angegeben. |
Spieltraktur: | Die Trakturart ist in Ars Organi nicht angegeben. |
Registertraktur: | Die Trakturart ist in Ars Organi nicht angegeben. |
Registeranzahl: | 36 |
Manuale: | 2 C–g3 |
Pedal: | C–f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln:
Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P Suboctavkoppeln: II/II, II/I Superoctavkoppeln: II/II, II/I
|
Disposition
I Hauptwerk [1] | II Schwellwerk | Pedal |
Bordun 16'
Principal 8' Seraphon-Gedeckt 8' Viola di gamba 8' Quintatön 8' Flûte octaviante 8' Dulciana 8' Vox coelestis 8' Octav 4' Gemshorn 4' Mixtur 5f Trompete 8' |
Lieblich Gedeckt 16'
Geigenprincipal 8' Seraphon-Flöte 8' Rohrflöte 8' Salicional 8' Lieblich Gedeckt 8' Aeoline 8' Aeolsharfe 8' Flauto dolce 8' Praestant 4' Spitzflöte 4' Dolce 4' Quinte 22/3' Piccolo 2' Terz 13/5' Harmonia aetheria 4f 22/3' Oboe 8' Tremulant |
Bordun 32'
Principalbaß 16' [2] Subbaß 16' Zartbaß 16' Octavbaß 8' Dulcetbaß 8' Posaune 16' |
- Anmerkungen
Bibliographie
Literatur: | Ars Organi 2/2006, S. 104 |
Weblinks: | Die Weigle-Orgel am neuen Standort |
Videos
O. Messiaen: Les Yeux dans les roues (aus dem Livre d‘orgue) – Peter Schleicher: