Mindelheim, St. Stephan (Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen
Jaxsn1 (Diskussion | Beiträge) |
|||
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | {{Orgelbeschreibung | + | {{Orgelbeschreibung |
|BILD 1= Orgelwerk im Schwellergäuse auf der Nordempore.jpg |BILD 1-Text=Chororgel mit Schwellergehäuse auf der Nordempore in Mindelheim | |BILD 1= Orgelwerk im Schwellergäuse auf der Nordempore.jpg |BILD 1-Text=Chororgel mit Schwellergehäuse auf der Nordempore in Mindelheim | ||
|BILD 2= Speyer, Gedächtniskirche (Oberlinger) (2).jpeg |BILD 2-Text=Oberlinger-Orgel (am urspr. Standort in Speyer) | |BILD 2= Speyer, Gedächtniskirche (Oberlinger) (2).jpeg |BILD 2-Text=Oberlinger-Orgel (am urspr. Standort in Speyer) | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|GEBÄUDE = Katholische Stadtpfarrkirche St. Stephan | |GEBÄUDE = Katholische Stadtpfarrkirche St. Stephan | ||
|LANDKARTE = 48.047689,10.489993 | |LANDKARTE = 48.047689,10.489993 | ||
− | |WEITERE ORGELN = [[Mindelheim, St. Stephan|Hauptorgel]] 'Chororgel' | + | |WEITERE ORGELN = [[Mindelheim, St. Stephan (Hauptorgel)|Hauptorgel]]; '''Chororgel''' |
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
|ERBAUER = Gebr. Oberlinger | |ERBAUER = Gebr. Oberlinger | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|UMBAU = 2022/2023 Renovierung, komplette Überarbeitung, Dispositionsänderung und Intonation durch Siegfried Schmid (Immenstadt) | |UMBAU = 2022/2023 Renovierung, komplette Überarbeitung, Dispositionsänderung und Intonation durch Siegfried Schmid (Immenstadt) | ||
|GEHÄUSE = Generalschweller | |GEHÄUSE = Generalschweller | ||
− | |GESCHICHTE = Die Oberlinger-Chororgel der Gedächtniskirche Speyer enstand durch einen Umbau der Vorgänger-Chororgel von Steinmeyer. Sie wurde 2020 abgebaut und | + | |GESCHICHTE = Die Oberlinger-Chororgel der Gedächtniskirche Speyer enstand durch einen Umbau der Vorgänger-Chororgel von Steinmeyer. Sie wurde 2020 abgebaut und 2021 nach Mindelheim umgesetzt. |
− | Das gesamte Orgelwerk steht nun in einem Schwellergehäuse auf der Nordempore im Altarraum der Mindelheimer Stadtpfarrkirche und ist über einen fahrbaren Spieltisch spielbar. | + | Das gesamte Orgelwerk steht seit März 2023 nun in einem Schwellergehäuse auf der Nordempore im Altarraum der Mindelheimer Stadtpfarrkirche und ist über einen fahrbaren Spieltisch spielbar. |
In Speyer wurde eine neue Chororgel durch Fa. Klais errichtet. | In Speyer wurde eine neue Chororgel durch Fa. Klais errichtet. | ||
− | |STIMMTONHÖHE = a | + | |STIMMTONHÖHE = a<sup>1</sup> = 440 Hz |
|TEMPERATUR = gleichstufig | |TEMPERATUR = gleichstufig | ||
|WINDLADEN = Kegelladen | |WINDLADEN = Kegelladen | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
|MANUALE = 2 C-g<sup>3</sup> | |MANUALE = 2 C-g<sup>3</sup> | ||
|PEDAL =C-f<sup>1</sup> | |PEDAL =C-f<sup>1</sup> | ||
− | |SPIELHILFEN = II/I, I/P, II/P, 1 freie Kombination. Organo Pleno, Auslöser, Zimbelstern | + | |SPIELHILFEN = II/I, I/P, II/P, 1 freie Kombination. Organo Pleno, Auslöser, Zimbelstern; Gesamtschweller, fahrbarer Spieltisch. |
}} | }} | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
Rohrflöte 8' | Rohrflöte 8' | ||
− | + | Salicet 8' | |
Principal 4' | Principal 4' | ||
Zeile 97: | Zeile 97: | ||
}} | }} | ||
− | <gallery>Speyer, Gedächtniskirche (Oberlinger) (5).jpeg | + | <gallery>Speyer, Gedächtniskirche (Oberlinger) (5).jpeg|ehemaliger Standort in Speyer |
− | Speyer, Gedächtniskirche (Oberlinger) (6).jpeg | + | Speyer, Gedächtniskirche (Oberlinger) (6).jpeg|Spieltisch vor der Umsetzung |
− | Speyer, Gedächtniskirche (Oberlinger) (7).jpeg | + | Speyer, Gedächtniskirche (Oberlinger) (7).jpeg|Koppeln und Spielhilfen |
</gallery> | </gallery> | ||
Zeile 113: | Zeile 113: | ||
[https://www.wochenblatt-reporter.de/speyer/c-lokales/jetzt-werden-die-pfeifen-zum-klingen-gebracht_a265914 Bericht über Neubau der Chororgel] | [https://www.wochenblatt-reporter.de/speyer/c-lokales/jetzt-werden-die-pfeifen-zum-klingen-gebracht_a265914 Bericht über Neubau der Chororgel] | ||
}} | }} | ||
+ | ==Video== | ||
+ | '''Louis Vierne: Intermezzo (op.51/4) - Michael Lachenmayr <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=34Q_GcNMGp4</youtube> | ||
[[Kategorie:11-20 Register]] | [[Kategorie:11-20 Register]] |
Aktuelle Version vom 17. September 2024, 16:42 Uhr
Adresse: Pfarrstraße 1, 87719 Mindelheim, Schwaben, Bayern, Deutschland
Gebäude: Katholische Stadtpfarrkirche St. Stephan
Weitere Orgeln: Hauptorgel; Chororgel
Orgelbauer: | Gebr. Oberlinger |
Baujahr: | 1956 als Chororgel für die Gedächtniskirche Speyer |
Geschichte der Orgel: | Die Oberlinger-Chororgel der Gedächtniskirche Speyer enstand durch einen Umbau der Vorgänger-Chororgel von Steinmeyer. Sie wurde 2020 abgebaut und 2021 nach Mindelheim umgesetzt.
Das gesamte Orgelwerk steht seit März 2023 nun in einem Schwellergehäuse auf der Nordempore im Altarraum der Mindelheimer Stadtpfarrkirche und ist über einen fahrbaren Spieltisch spielbar. In Speyer wurde eine neue Chororgel durch Fa. Klais errichtet. |
Umbauten: | 2022/2023 Renovierung, komplette Überarbeitung, Dispositionsänderung und Intonation durch Siegfried Schmid (Immenstadt) |
Gehäuse: | Generalschweller |
Stimmtonhöhe: | a1 = 440 Hz |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 13 |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P, 1 freie Kombination. Organo Pleno, Auslöser, Zimbelstern; Gesamtschweller, fahrbarer Spieltisch. |
Disposition in Mindelheim seit 2023
I Hauptwerk | II Positiv | Pedal |
Rohrflöte 8'
Salicet 8' Principal 4' Kleingedackt 4' Mixtur 3f 11/3' |
Gedackt 8'
Koppelflöte 4' Waldflöte 2' Sesquialter 2f 22/3' Musette 8' Tremulant |
Subbass 16'
Octavbass 8' Choralbass 4' |
Disposition in Speyer 1956-2020
I Hauptwerk | II Positiv | Pedal |
Rorflöte 8'
Principal 4' Kleingedackt 4' Waldflöte 2' Mixtur 5f 11/3' |
Gedackt 8'
Koppelflöte 4' Principal 2' Sesquialter 2f 22/3' Scharff 4f 1' Tremulant |
Subbass 16'
Octavbass 8' Choralbass 4' |
Bibliographie
Literatur: | Die Orgeln der Gedächtniskirche der Protestation in Speyer, Gero Kaleschke und Jürgen Baum |
Weblinks: | Pressemeldung zur Umsetzung der Orgel |
Video
Louis Vierne: Intermezzo (op.51/4) - Michael Lachenmayr