Regensburg/Stadtamhof, St. Andreas und St. Mang: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= Winterhalter-Orgel in St. Andreas Regensburg-Stadtamhof |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BIL…“ wurde neu angelegt.) |
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
||
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= | + | |BILD 1= Regensburg, St. Andreas und Magn, Winterhalter-Orgel (1).jpg |BILD 1-Text= Winterhalter-Orgel in St. Andreas Regensburg-Stadtamhof |
− | |BILD 2= | + | |BILD 2= Regensburg, St. Andreas und Magn, Winterhalter-Orgel (2).jpg |BILD 2-Text= Raumansicht |
− | |BILD 3= | + | |BILD 3= Regensburg, St. Andreas und Magn, Winterhalter-Orgel (3).jpg |BILD 3-Text= Raumansicht |
− | |BILD 4= | + | |BILD 4= Regensburg-Stadtamhof,_St._Andreas_und_St._Magn_(2).jpeg |BILD 4-Text= Spieltisch |
− | |ORT = 93059 Regensburg-Stadtamhof, Oberpfalz, Bayern, Deutschland | + | |ORT = Andreasstr., 93059 Regensburg-Stadtamhof, Oberpfalz, Bayern, Deutschland |
|GEBÄUDE = Katholische Pfarr- und Studienkirche der Hochschule für katholische Kirchenmusik St. Andreas und St. Mang (ehemalige Stiftskirche) | |GEBÄUDE = Katholische Pfarr- und Studienkirche der Hochschule für katholische Kirchenmusik St. Andreas und St. Mang (ehemalige Stiftskirche) | ||
|LANDKARTE = 49.024649, 12.098937 | |LANDKARTE = 49.024649, 12.098937 | ||
− | |WEITERE ORGELN = | + | |WEITERE ORGELN = [[Regensburg/Stadtamhof, HfKM (Konzertsaal)|Konzertsaal]], [[Regensburg/Stadtamhof, HfKM (Raum E.01)|Raum E.01]], [[Regensburg/Stadtamhof, HfKM (Raum E.02, Reil-Orgel)|Raum E.02 (Reil-Orgel)]], [[Regensburg/Stadtamhof, HfKM (Raum E.02, Pilotti-Orgel)|Raum E.02 (Pilotti-Orgel)]], [[Regensburg/Stadtamhof, HfKM (Raum E.03)|Raum E.03]], [[Regensburg/Stadtamhof, HfKM (Raum E.05)|Raum E.05]], [[Regensburg/Stadtamhof, HfKM (Raum E.06)|Raum E.06]], [[Regensburg/Stadtamhof, HfKM (Raum E.07)|Raum E.07]], [[Regensburg/Stadtamhof, HfKM (Raum 1.01)|Raum 1.01]], [[Regensburg/Stadtamhof, HfKM (Raum 1.02)|Raum 1.02]], [[Regensburg/Stadtamhof, HfKM (Raum 2.01)|Raum 2.01]], [[Regensburg/Stadtamhof, HfKM (Raum 2.02)|Raum 2.02]], [[Regensburg/Stadtamhof, St. Andreas und St. Mang|Orgel der Studienkirche St. Andreas]], [[Regensburg/Stadtamhof, St. Andreas und St. Mang (Chororgel)|Chororgel in St. Andreas]], [[Regensburg/Stadtamhof, St. Andreas und St. Mang (Truhenorgel)|Truhenorgel in St. Andreas]] |
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
− | |ERBAUER = Claudius Winterhalter | + | |ERBAUER = Claudius Winterhalter, Oberharmersbach |
|BAUJAHR = 2008 | |BAUJAHR = 2008 | ||
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
− | |GEHÄUSE = Im historischen Gehäuse aus dem 18. Jahrhundert. Eine Besonderheit ist, dass die Außenfelder des Gehäuses nur vorgeblendet sind um die Orgel größer erscheinen und die Wendeltreppe zur Empore dahinter verschwinden zu lassen. Die Pfeifenfelder in diesem Teil des Gehäuses sind nur auf Holz aufgemalte | + | |GEHÄUSE = Im historischen Gehäuse aus dem 18. Jahrhundert. Eine Besonderheit ist, dass die Außenfelder des Gehäuses nur vorgeblendet sind, um die Orgel größer erscheinen und die Wendeltreppe zur Empore dahinter verschwinden zu lassen. Die Pfeifenfelder in diesem Teil des Gehäuses sind nur auf Holz aufgemalte Attrappen, erscheinen aber auf den ersten Blick täuschend echt. |
|GESCHICHTE = | |GESCHICHTE = | ||
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch | |REGISTERTRAKTUR = mechanisch | ||
|REGISTER = 24 (28) | |REGISTER = 24 (28) | ||
− | |MANUALE = 2 | + | |MANUALE = 2 C–g<sup>3</sup> |
− | |PEDAL = | + | |PEDAL = C–f<sup>1</sup> |
− | |SPIELHILFEN = II/I, I/P, II/P | + | |SPIELHILFEN = Normalkoppeln II/I, I/P, II/P |
− | }} | + | }}{{Disposition2 |
− | |||
− | {{Disposition2 | ||
|ÜBERSCHRIFT = | |ÜBERSCHRIFT = | ||
|WERK 1 = I Hauptwerk | |WERK 1 = I Hauptwerk | ||
Zeile 91: | Zeile 89: | ||
'''Anmerkungen:''' | '''Anmerkungen:''' | ||
− | <references/> | + | <references /> |
− | |||
− | |||
+ | <gallery> | ||
+ | Regensburg-Stadtamhof,_St._Andreas_und_St._Magn2.jpeg | ||
+ | Regensburg-Stadtamhof,_St._Andreas_und_St._Magn_(1).jpeg | ||
+ | Regensburg-Stadtamhof,_St._Andreas_und_St._Magn_(3).jpeg | ||
+ | Regensburg-Stadtamhof,_St._Andreas_und_St._Magn_(4).jpeg | ||
+ | </gallery> | ||
{{Verweise | {{Verweise | ||
− | |ANMERKUNGEN = Sichtung durch Franz Schloder | + | |ANMERKUNGEN = |
+ | |QUELLEN = Sichtung durch Franz Schloder – Januar 2019 | ||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
|LITERATUR = | |LITERATUR = | ||
|WEBLINKS = | |WEBLINKS = | ||
− | [ | + | [https://www.pg-dank.de/stmagn-start Website der Kirchengemeinde] |
+ | |||
+ | Die Orgel auf der [https://www.orgelbau-winterhalter.de/die-orgel-pfarr-und Website der Firma Winterhalter] | ||
+ | |||
+ | [https://www.hfkm-regensburg.de Hochschule für katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik Regensburg], [https://www.hfkm-regensburg.de/hochschule/instrumente Orgelvorstellungen] | ||
+ | |||
+ | [https://de.wikipedia.org/wiki/Hochschule_f%C3%BCr_katholische_Kirchenmusik_und_Musikp%C3%A4dagogik_Regensburg Die HfKM auf Wikipedia] | ||
+ | }}== Videos == | ||
+ | '''F.A. Guilmant: March in D op. 36/3 – Andreas Feyrer:''' <youtube> | ||
+ | https://www.youtube.com/watch?v=W8NRSSEVUJk</youtube> | ||
− | |||
− | + | '''Improvisation Toccata fugata: Veni sancte Spiritus – Simon Rager:''' | |
− | + | <youtube>https://youtube.com/watch?v=XVlMrtEK3U0</youtube> | |
+ | [[Kategorie:2000-2019]] | ||
+ | [[Kategorie:21-30 Register]] | ||
+ | [[Kategorie:Bayern]] | ||
[[Kategorie:Deutschland]] | [[Kategorie:Deutschland]] | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Kreisfreie Stadt Regensburg]] |
[[Kategorie:Oberpfalz]] | [[Kategorie:Oberpfalz]] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
[[Kategorie:Winterhalter, Claudius]] | [[Kategorie:Winterhalter, Claudius]] |
Aktuelle Version vom 17. August 2024, 08:04 Uhr
Adresse: Andreasstr., 93059 Regensburg-Stadtamhof, Oberpfalz, Bayern, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarr- und Studienkirche der Hochschule für katholische Kirchenmusik St. Andreas und St. Mang (ehemalige Stiftskirche)
Weitere Orgeln: Konzertsaal, Raum E.01, Raum E.02 (Reil-Orgel), Raum E.02 (Pilotti-Orgel), Raum E.03, Raum E.05, Raum E.06, Raum E.07, Raum 1.01, Raum 1.02, Raum 2.01, Raum 2.02, Orgel der Studienkirche St. Andreas, Chororgel in St. Andreas, Truhenorgel in St. Andreas




















Orgelbauer: | Claudius Winterhalter, Oberharmersbach |
Baujahr: | 2008 |
Gehäuse: | Im historischen Gehäuse aus dem 18. Jahrhundert. Eine Besonderheit ist, dass die Außenfelder des Gehäuses nur vorgeblendet sind, um die Orgel größer erscheinen und die Wendeltreppe zur Empore dahinter verschwinden zu lassen. Die Pfeifenfelder in diesem Teil des Gehäuses sind nur auf Holz aufgemalte Attrappen, erscheinen aber auf den ersten Blick täuschend echt. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 24 (28) |
Manuale: | 2 C–g3 |
Pedal: | C–f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln II/I, I/P, II/P |
Disposition
I Hauptwerk | II Oberwerk | Pedal |
Bourdon 16'
Principal 8' Hohlflöte 8' Viola 8' Octave 4' Spitzflöte 4' Nazard 22/3' Superoctave 2' Terz 13/5' Mixtur 4-5f 11/3' Trompete 8' |
Gedeckt 8'
Salicional 8' Bifara 8' Fugara 4' Rohrflöte 4' Flageolet 2' Sesquialtera 2f 22/3' Zymbel 3f 1' Dulcian 8' Tremulant |
Subbass 16'
Octavbass 8' Flötbass 8' Gedecktbass 8' [1] Bassoctave 4' [2] Bassflöte 4' [3] Fagott 16' Posaune 8' [4] |
Anmerkungen:
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | Sichtung durch Franz Schloder – Januar 2019 |
Weblinks: | Website der Kirchengemeinde
Die Orgel auf der Website der Firma Winterhalter Hochschule für katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik Regensburg, Orgelvorstellungen |
Videos
F.A. Guilmant: March in D op. 36/3 – Andreas Feyrer:
Improvisation Toccata fugata: Veni sancte Spiritus – Simon Rager: