Vechta, Propsteikirche St. Georg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Disposition: Inhalt hinzugefügt)
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 136: Zeile 136:
 
}}
 
}}
  
Disposition der Breil Orgel
 
  
|STIMMTONHÖHE    =
+
 
|TEMPERATUR      =
 
|WINDLADEN      = Schleifladen
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
 
|REGISTER        =
 
|MANUALE        = 3 Manuale, C-g<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = C-f<sup>1</sup>
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln: I-II, III-II, I-P, II-P, III-P. Zungen ab. Setzeranlage, Schwelltritt für III. Manual.
 
}}
 
  
 
{{Disposition3
 
{{Disposition3
|ÜBERSCHRIFT    =  
+
|ÜBERSCHRIFT    = Disposition der Breil-Orgel 1931-1964
 
|WERK 1          = I. Hauptwerk
 
|WERK 1          = I. Hauptwerk
 
|REGISTER WERK 1 = Principal 8'
 
|REGISTER WERK 1 = Principal 8'
Doppelflöte 8'
+
Hohlflöte 8'
 +
 
 +
Gambe 8'
  
 
Salicional 8'
 
Salicional 8'
Zeile 159: Zeile 151:
 
Oktave 4'
 
Oktave 4'
  
Flöte 4'
+
Harmonieflöte 4'
  
Nassat 2'2/3
+
Nassat 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
  
 
Oktave 2'
 
Oktave 2'
  
Kornett 5 Fach
+
Kornett V
  
Mixtur 4 - 5 Fach 2'
+
Mixtur IV-V 2'
  
 
Fagott 16'
 
Fagott 16'
Zeile 191: Zeile 183:
 
Oktave 2'  
 
Oktave 2'  
  
Sifflöte 1'1/3
+
Sifflöte 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
  
Progressio Harmonika 4 Fach
+
Progressio Harmonika IV
  
 
Trompete Harmonik 8'  
 
Trompete Harmonik 8'  
Zeile 214: Zeile 206:
 
Oktave 4'  
 
Oktave 4'  
  
Mixtur IV 2'2/3
+
Mixtur IV 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
  
 
Posaune 16'
 
Posaune 16'
Zeile 253: Zeile 245:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    = Beim Erwerb des Spieltisches der Orgelbaufirma Breil (1934) ergab sich eine Neubarocke Disposition, welche jedoch mit Hilfe der Originalen Beschriftungen im inneren Rekonstruiert werden konnte
+
|ANMERKUNGEN    = Beim Erwerb des Spieltisches der Orgelbaufirma Breil (1931) ergab sich eine durch Alfred Führer umgebaute "Neobarocke" Disposition, welche jedoch durch die originalen Beschriftungen im inneren des Spieltisches Rekonstruiert werden konnte.
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
Zeile 261: Zeile 253:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1920-1939]]
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:31-40 Register]]
 
[[Kategorie:31-40 Register]]
 +
[[Kategorie:Breil, Franz]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Führer, Alfred (Wilhelmshaven)]]
 
[[Kategorie:Führer, Alfred (Wilhelmshaven)]]
 
[[Kategorie:Landkreis Vechta]]
 
[[Kategorie:Landkreis Vechta]]
 
[[Kategorie:Niedersachsen]]
 
[[Kategorie:Niedersachsen]]

Aktuelle Version vom 24. Juli 2024, 09:47 Uhr


Prospekt
Orgelbauer: Alfred Führer
Baujahr: 1964
Geschichte der Orgel: 1414 Eine Orgel ist vorhanden.

um 1660 Orgelneubau durch einen unbekannten Orgelbauer.

1748/50 Versetzung auf die Westempore durch den Rektor Caesar.

1817 Orgelneubau durch Gerhard Janssen Schmid (Oldenburg), II+P/23.

1837 Renovierung durch Johann Bernhard Kröger (Goldenstedt).

1895 Orgelneubau durch Bernhard Joseph Kröger (Vechta), II+P/31.

1931 Orgelneubau durch Franz Breil (Dorsten), II+P/34.

1964 Orgelneubau durch Orgelbau Alfred Führer (Wilhelmshaven), III+P/39. Die alte Breil-Orgel kommt nach Brockdorf.

1973 Reinigung durch Orgelbau Alfred Führer (Wilhelmshaven).

1975 Umdisponierung durch Orgelbau Alfred Führer (Wilhelmshaven).

1990 Umbau zur besseren Klangabstrahlung von Haupt- und Schwellwerk durch Orgelbau Alfred Führer (Wilhelmshaven).

1998 Reparatur der Prospektpfeifen durch Orgelbau Alfred Führer (Wilhelmshaven).

2004 Reparatur durch Johannes Dieter Poll (Cäciliengroden).

2018/19 Reinigung, Umdisponierung und Einbau einer neuen Setzeranlage durch Harm Dieder Kirschner (Stapelmoor).

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Manuale: 3 Manuale, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: I-II, III-II, I-P, II-P, III-P. Zungen ab. Setzeranlage, Schwelltritt für III. Manual.



Disposition

I. Rückpositiv II. Hauptwerk III. Schwellwerk Pedal
Rohrgedackt 8'

Principal 4'

Blockflöte 4'

Flachflöte 2'

Quinte 11/3

Sesquialter II 22/3

Mixtur IV 1'

Dulcian 16'

Krummhorn 8'

Tremulant

Principal 8'

Gemshorn 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 22/3

Octave 2'

Mixtur VI-VIII 11/3

Trompete 16'

Trompete 8'

Bleigedackt 8'

Gamba 8'

Schwebung 8'

Fugara 4'

Flûte Octavin 2'

Sesquialter II 22/3

Mixtur IV-VI 2'

Bombarde 16'

Oboe 8'

Schalmey 4'

Tremulant

Principal 16'

Subbaß 16'

Quintbaß 102/3

Octave 8'

Gedackt 8'

Octave 4'

Nachthorn 2'

Mixtur V 2'

Posaune 16'

Trompete 8'

Trompete 4'




Disposition der Breil-Orgel 1931-1964

I. Hauptwerk II. Schwellwerk Pedal Spielhilfen
Principal 8'

Hohlflöte 8'

Gambe 8'

Salicional 8'

Oktave 4'

Harmonieflöte 4'

Nassat 22/3'

Oktave 2'

Kornett V

Mixtur IV-V 2'

Fagott 16'

Trompete 8'

Liebl. Gedackt 16'

Geigend Principal 8'

Salicional 8'

Vox Celeste 8'

Gemshorn 8'

Lieblichgedackt 8'

Oktave 4'

Blockflöte 4'

Oktave 2'

Sifflöte 11/3'

Progressio Harmonika IV

Trompete Harmonik 8'

Oboe 8'

Clarine 4'

Prinzipalbass 16'

Violonbass 16'

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Gedacktbass 8'

Oktave 4'

Mixtur IV 22/3'

Posaune 16'

Trompete 8'

II - I

II - I 16'

II - I 4'

II 4'

I 4'

II - P 4'

I - P 4'

General Tutti

General Koppel

Crescendo

1 Freie Komb

2 Freie Komb

Handregister

Auto. Pedal



Bibliographie

Anmerkungen: Beim Erwerb des Spieltisches der Orgelbaufirma Breil (1931) ergab sich eine durch Alfred Führer umgebaute "Neobarocke" Disposition, welche jedoch durch die originalen Beschriftungen im inneren des Spieltisches Rekonstruiert werden konnte.
Weblinks: https://www.orgeln-im-oldenburger-land.de/vec/vechta/vechta-st-georg/

https://de.wikipedia.org/wiki/St._Georg_(Vechta)