Bad Sulza/Auerstedt, St. Vitus: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Jrbecker verschob Seite Bad Sulza/Auerstedt, St. Vitus nach Bad Sulza/Auerstedt, St. Vitus: Darstellung unter dem Hauptort) |
|||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
|SPIELHILFEN = Pedalkoppel | |SPIELHILFEN = Pedalkoppel | ||
}} | }} | ||
− | + | ||
{{Disposition1 | {{Disposition1 | ||
|WERK 1 = Manual | |WERK 1 = Manual | ||
Zeile 68: | Zeile 68: | ||
[[Kategorie:11-20 Register|Auerstedt, St. Vitus]] | [[Kategorie:11-20 Register|Auerstedt, St. Vitus]] | ||
− | |||
[[Kategorie:Deutschland|Auerstedt, St. Vitus]] | [[Kategorie:Deutschland|Auerstedt, St. Vitus]] | ||
+ | [[Kategorie:Landkreis Weimarer Land]] | ||
[[Kategorie:Thüringen]] | [[Kategorie:Thüringen]] | ||
[[Kategorie:Vogler, Matthias|Auerstedt, St. Vitus]] | [[Kategorie:Vogler, Matthias|Auerstedt, St. Vitus]] | ||
+ | [[Kategorie:1800-1819]] |
Version vom 22. Dezember 2013, 07:34 Uhr
Einklappen
Adresse: Auerstedt (bei Weimar)
Gebäude: St. Vitus, zu ebener Erde im Kirchenschiff
Orgelbauer: | Matthias Vogler |
Baujahr: | 1817/18 |
Geschichte der Orgel: | 1817/ 18: Matthias Vogler (Naumburg) - „…zum Gedenken an das dritte Säcularfest der Reformation…“ - vorletzte bekannte Orgel Voglers
1967: aus Döbris (Zeitz) gekauft (Ort musste der Braunkohle weichen - Ostempore über Altar) 1995: Norbert Sperschneider (Weimar) - Auslagerung wegen Bauarbeiten und Schwammbefall 2003/07: Dirk Schönefeld (Stadtilm) - Restaurierung |
Stimmtonhöhe: | 435 Hz bei 8°C (1 Ton höher) |
Windladen: | Schleifladen (Manual in Terzteilung, Pedal in C- und Cis-Teilung) |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 13 Zug - Register (schwarze Manubrien/ weißes Papier/ schwarze Beschriftung) |
Manuale: | 1, C-d3 |
Pedal: | C-c1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Pedalkoppel |
Disposition
Manual | Pedal |
Prinzipal 8’
Gedackt 8’ Flöte 8’ Gambe 8’ (fehlt) Prinzipal 4’ Gedackt 4’ Quinte 2 ⅔’ Cornett 4fach Mixtur 3fach Trompete 8’ (fehlt) |
Subbass 16’
Oktavbass 8’ Flötenbass 4’ |
Bibliographie
Literatur: | Viola-Bianka Kießling, Jürgen Postel: "Königin der Instrumente - Ein Orgel-Führer durch die Region Weimar und Weimarer Land", herausgegeben vom Landratsamt Weimarer Land, FAGOTT-Verlag, Friedrichshafen, 2007, ISBN 978-3-00-021071-6 |