Maria Saal, Domkirche: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
BS (Diskussion | Beiträge) |
||
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1=Maria Saal Orgel.jpg |BILD 1-Text= | + | |BILD 1=Maria Saal Orgel.jpg |BILD 1-Text=Johann Martin Jäger/Füssen aus 1735 |
|BILD 2= |BILD 2-Text= | |BILD 2= |BILD 2-Text= | ||
|BILD 3= |BILD 3-Text= | |BILD 3= |BILD 3-Text= | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|ORT = A-9063 Maria Saal, Kärnten, Österreich | |ORT = A-9063 Maria Saal, Kärnten, Österreich | ||
|GEBÄUDE = röm.-kath. Domkirche Maria Saal/Kärnten | |GEBÄUDE = röm.-kath. Domkirche Maria Saal/Kärnten | ||
− | |LANDKARTE =46.681181, 14.346414 | + | |LANDKARTE = 46.681181, 14.346414 |
|WEITERE ORGELN = | |WEITERE ORGELN = | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
|ERBAUER = Johann Martin Jäger/Füssen | |ERBAUER = Johann Martin Jäger/Füssen | ||
− | |BAUJAHR = | + | |BAUJAHR = 1735 |
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
− | |GESCHICHTE = | + | |GESCHICHTE = 1944 Renovierung |
+ | 1982-1983 Restaurierung durch Metzler | ||
+ | 2019 Ausreinigung durch Walter Vonbank | ||
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = | |TEMPERATUR = | ||
Zeile 28: | Zeile 30: | ||
{{Disposition2 | {{Disposition2 | ||
|ÜBERSCHRIFT = | |ÜBERSCHRIFT = | ||
− | |WERK 1 =Hauptwerk | + | |WERK 1 =I Hauptwerk |
|REGISTER WERK 1 =Prinzipal 8‘ | |REGISTER WERK 1 =Prinzipal 8‘ | ||
Flöte 8‘ | Flöte 8‘ | ||
Zeile 48: | Zeile 50: | ||
Mixtur III | Mixtur III | ||
− | |WERK 2 =Positiv | + | |WERK 2 =II Positiv |
|REGISTER WERK 2 =Koppel 8’ | |REGISTER WERK 2 =Koppel 8’ | ||
Flöte 4’ | Flöte 4’ | ||
Zeile 67: | Zeile 69: | ||
{{Verweise | {{Verweise | ||
− | |ANMERKUNGEN =Von Maria Saal wurde 767 die zweite Christianisierungswelle nach der Völkerwanderung eingeleitet, hier der Kärntner Herzogsstuhl errichtet und diese Kirche zur Domkirche ausgebaut. Hier befindet sich auch die größte Glocke Kärntens mit 6.608 kg aus 1687, die „Maria Saalerin“. 1859 kam Maria Saal an das Bistum Gurk und damit wurde der jeweilige Gurker Bischof zugleich Propst von Maria Saal (vgl. www.wikipedia.at). | + | |ANMERKUNGEN =Von Maria Saal wurde 767 die zweite Christianisierungswelle nach der Völkerwanderung eingeleitet, hier der Kärntner Herzogsstuhl errichtet und diese Kirche zur Domkirche ausgebaut. Hier befindet sich auch die größte Glocke Kärntens mit 6.608 kg aus 1687, die „Maria Saalerin“. 1859 kam Maria Saal an das Bistum Gurk und damit wurde der jeweilige Gurker Bischof zugleich Propst von Maria Saal (vgl. www.wikipedia.at). Quelle: Forer, Orgeln in Österreich |
+ | |||
+ | In den Manualwerken sind die Töne cis, dis, gis in die große Oktave heruntergekoppelt und haben eigene Tasten (chromatische Klaviatur). | ||
+ | |||
+ | Im Pedal ist cis in die tiefe Oktave heruntergekoppelt und hat eine eigene Taste (chromatische Pedalklaviatur). | ||
+ | |||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
|LITERATUR = | |LITERATUR = | ||
− | |WEBLINKS = | + | |WEBLINKS = [https://www.vonbank-orgelbau.at/projekte-orgel-arbeiten/maria-saal.html Restaurierungsbericht Walter Vonbank] |
+ | Orgelvorstellung <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=dmRBS-04VmE</youtube> | ||
}} | }} | ||
Aktuelle Version vom 15. Juli 2024, 21:33 Uhr
Adresse: A-9063 Maria Saal, Kärnten, Österreich
Gebäude: röm.-kath. Domkirche Maria Saal/Kärnten
Orgelbauer: | Johann Martin Jäger/Füssen |
Baujahr: | 1735 |
Geschichte der Orgel: | 1944 Renovierung
1982-1983 Restaurierung durch Metzler 2019 Ausreinigung durch Walter Vonbank |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 18 |
Manuale: | 2, C-c3, mit kurzer Unteroktav |
Pedal: | C-b° mit kurzer Unteroktav |
Spielhilfen, Koppeln: | Manualkoppel, Pedal - Hauptwerk |
Disposition
I Hauptwerk | II Positiv | Pedal |
Prinzipal 8‘
Flöte 8‘ Gemshorn 8‘ Salizional 8‘ Oktav 4‘ Rohrflöte 4‘ Dulziana 4‘ Quint 22/3‘ Oktav 2‘ Mixtur III |
Koppel 8’
Flöte 4’ Oktav 2’ Quint 11/3‘ Oktav 1‘ |
Subbaß 16‘
Oktavbaß 8‘ Solobaß 8‘ |
Bibliographie
Anmerkungen: | Von Maria Saal wurde 767 die zweite Christianisierungswelle nach der Völkerwanderung eingeleitet, hier der Kärntner Herzogsstuhl errichtet und diese Kirche zur Domkirche ausgebaut. Hier befindet sich auch die größte Glocke Kärntens mit 6.608 kg aus 1687, die „Maria Saalerin“. 1859 kam Maria Saal an das Bistum Gurk und damit wurde der jeweilige Gurker Bischof zugleich Propst von Maria Saal (vgl. www.wikipedia.at). Quelle: Forer, Orgeln in Österreich
In den Manualwerken sind die Töne cis, dis, gis in die große Oktave heruntergekoppelt und haben eigene Tasten (chromatische Klaviatur). Im Pedal ist cis in die tiefe Oktave heruntergekoppelt und hat eine eigene Taste (chromatische Pedalklaviatur). |
Weblinks: | Restaurierungsbericht Walter Vonbank Orgelvorstellung |