Pirmasens, St. Anton: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:
 
1960 Aus der Voit-Orgel wird lediglich eine Notorgel mit 6 Registern  
 
1960 Aus der Voit-Orgel wird lediglich eine Notorgel mit 6 Registern  
  
1968 Neubau durch Wolfgang Scherpf nach einem Entwurf von Ludwig Doerr (III/42)
+
1968 Neubau durch Wolfgang Scherpf nach einem Entwurf von Ludwig Doerr (III/44)
  
 
1971 Die Orgel wird durch einen Brand vernichtet
 
1971 Die Orgel wird durch einen Brand vernichtet
  
 
1976 Neubau durch Scherpf (III/39)  mit fast identischer Disposition zu 1968, jedoch etwas geringerer Registerzahl
 
1976 Neubau durch Scherpf (III/39)  mit fast identischer Disposition zu 1968, jedoch etwas geringerer Registerzahl
 +
 +
1990 Einbau des Altarpositivs
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
Zeile 109: Zeile 111:
 
|WERK 4          = Pedal
 
|WERK 4          = Pedal
 
|REGISTER WERK 4 =  
 
|REGISTER WERK 4 =  
Prinzipalbass 16'
+
Prinzipalbass 16'  
  
 
Subbass 16'
 
Subbass 16'
Zeile 127: Zeile 129:
 
Basstrompete 8'
 
Basstrompete 8'
 
}}
 
}}
 +
 +
; Anmerkungen
 +
<references/>
 +
  
 
{{Disposition3
 
{{Disposition3
|ÜBERSCHRIFT    = Erste Scherpf-Orgel 1968-1971<ref>nach Bonkhoff (1982)</ref>
+
|ÜBERSCHRIFT    = Erste Scherpf-Orgel 1968-1971<ref>nach Bonkhoff (1989). </ref>
 
|WERK 1          = I Hauptwerk  
 
|WERK 1          = I Hauptwerk  
 
|REGISTER WERK 1 =  
 
|REGISTER WERK 1 =  
Zeile 199: Zeile 205:
  
  
'''III Altarpositiv'''
 
 
Holzgedackt 8'
 
 
Quintade 4'
 
 
Prinzipal 2'
 
 
Quinte 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
 
  
 
|WERK 4          = Pedal
 
|WERK 4          = Pedal
Zeile 231: Zeile 228:
 
Basstrompete 8'
 
Basstrompete 8'
 
}}
 
}}
 +
 +
; Anmerkungen
 +
<references/>
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    =  
 
|ANMERKUNGEN    =  
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|LITERATUR      = Bernhard H. Bonkhoff: Die Orgeln des Kreises Pirmasens und der Stadt Zweibrücken (1982)
+
|LITERATUR      = Bernhard H. Bonkhoff: ''Die Orgeln des Kreises Pirmasens und der Stadt Zweibrücken.'' MittAGMiRMG 54/55(1989), 194-195
 
|WEBLINKS        = [http://www.pjnardini-ps.de/ Webseite der Kirchengemeinde]     
 
|WEBLINKS        = [http://www.pjnardini-ps.de/ Webseite der Kirchengemeinde]     
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 27. Juni 2024, 14:57 Uhr


Scherpf-Orgel in St. Anton Pirmasens
Pirmasens-St Anton-38-zur Empore-2019-gje.jpg
Spieltisch und Prospekt der Hauptorgel in St. Anton, Pirmasens
Altarpositiv (links im Bild)
Orgelbauer: Wolfgang Scherpf, Speyer
Baujahr: 1976
Umbauten: Das Altarpositiv wurde 1990 von Orgelbaumeister Gerhard Kuhn (Esthal) in eine Kammer über der Sakristei eingebaut. Es ist sowohl vom Spieltisch der Hauptorgel als auch von einem eigenen Spieltisch im Altarraum spielbar.
Gehäuse: 1951 Ankauf einer unbekannten gebrauchten Orgel der Fa. Voit (III/37)

1960 Aus der Voit-Orgel wird lediglich eine Notorgel mit 6 Registern

1968 Neubau durch Wolfgang Scherpf nach einem Entwurf von Ludwig Doerr (III/44)

1971 Die Orgel wird durch einen Brand vernichtet

1976 Neubau durch Scherpf (III/39) mit fast identischer Disposition zu 1968, jedoch etwas geringerer Registerzahl

1990 Einbau des Altarpositivs

Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 39
Manuale: 3 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, 3 freie Kombinationen, 1 freie Pedalkombination, Tutti, Crescendowalze, Zungeneinzelabsteller, Altarpositiv an/ab, Brustwerk an/ab, Tremulantenregler




Zweite Scherpf-Orgel 1976

I Hauptwerk II Schwellwerk III Positiv Pedal
Pommer 16'

Prinzipal 8'

Gedackt 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 22/3'

Oktave 2'

Mixtur 6f 2'

Span. Trompete 8'

Weitgedackt 8'

Salicional 8'

Prinzipal 4'

Flötgedackt 4'

Quinte 22/3'

Salicet 2'

Terz 13/5'

Kleinmixtur 4-6f 11/3'

Fagott 16'

Franz. Oboe 8'

Rohrschalmei 4'

Tremulant

Bleigedackt 8'

Holzflöte 4'

Sifflöte 2'

Oktävlein 1'

Zimbel 3f 1/2'

Krummhorn 8'

Tremulant


III Altarpositiv[1]

Holzgedackt 8'

Quintade 4'

Prinzipal 2'

Quinte 11/3'

Prinzipalbass 16'

Subbass 16'

Quinte 102/3'

Oktavbass 8'

Rohrgedackt 8'

Choralbaß 4'

Hintersatz 4f 22/3'

Posaune 16'

Basstrompete 8'


Anmerkungen
  1. 1990


Erste Scherpf-Orgel 1968-1971[1]

I Hauptwerk II Schwellwerk III Positiv Pedal
Pommer 16'

Prinzipal 8'

Gedackt 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 22/3'

Sesquialter 2f

Oktave 2'

Mixtur 6f 2'

Zimbel 3-4f 1'

Span. Trompete 8'

Weitgedackt 8'

Salicional 8'

Schwebung 8'

Prinzipal 4'

Flötgedackt 4'

Quinte 22/3'

Salicet 2'

Terz 13/5'

Septime 11/7'

Kleinmixtur 4-6f 11/3'

Fagott 16'

Franz. Oboe 8'

Rohrschalmei 4'

Tremulant

Bleigedackt 8'

Holzflöte 4'

Sifflöte 2'

Oktävlein 1'

Zimbel 3f 1/2'

Krummhorn 8'

Tremulant

Prinzipalbass 16'

Subbass 16'

Quinte 102/3'

Oktavbass 8'

Rohrgedackt 8'

Choralbaß 4'

Rauschpfeife 3f 22/3'

Hintersatz 4-6f 2'

Posaune 16'

Basstrompete 8'


Anmerkungen
  1. nach Bonkhoff (1989).



Bibliographie

Literatur: Bernhard H. Bonkhoff: Die Orgeln des Kreises Pirmasens und der Stadt Zweibrücken. MittAGMiRMG 54/55(1989), 194-195
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde