Bonndorf (Schwarzwald), St. Peter und Paul: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=Bonndorf Peter und Paul.jpg        |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Bonndorf.Schwarzwald, St.Peter und Paul.1.jpg        |BILD 1-Text=
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Bonndorf.Schwarzwald, St.Peter und Paul.2.jpg        |BILD 2-Text=
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Bonndorf.Schwarzwald, St.Peter und Paul.3.jpg        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = 79848 Bonndorf im Schwarzwald, Kirchstraße 12, Baden-Württemberg, Deutschland       
 
|ORT            = 79848 Bonndorf im Schwarzwald, Kirchstraße 12, Baden-Württemberg, Deutschland       
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        = Simmler
 
|GEHÄUSE        = Simmler
|GESCHICHTE      = Die Orgel ist ein technische Neubau des Vorgängerinstrumentes von Wilhelm Schwarz & Sohn aus dem Jahr 1908
+
|GESCHICHTE      = Die Orgel ist ein technischer Neubau des Vorgängerinstrumentes von Wilhelm Schwarz & Sohn aus dem Jahr 1908.
 +
17 Register wurden 1984, aus den Jahren 1853 und 1908 übernommen.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 22: Zeile 23:
 
|MANUALE        = 2 C-g<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 2 C-g<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = C-f<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P, ...
+
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P, Sub-II, Super-II/P
 
}}
 
}}
  
Zeile 93: Zeile 94:
 
Mixturbass 4f 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 
Mixturbass 4f 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
  
Posaune  16'
+
Posaune  16' <ref>Durchschlagend.</ref>
  
 
Trompetbass  8'
 
Trompetbass  8'
 +
}}
 +
 +
'''Anmerkungen:'''
 +
<references/>
  
}}
 
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    = Sichtung Lukas B. März 2024
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        = [https://de.wikipedia.org/wiki/St._Peter_und_Paul_(Bonndorf_im_Schwarzwald)    Wikipedia-Eintrag]
+
|WEBLINKS        =  
 
}}
 
}}
 +
[[Kategorie:Durchschlagendes Zungenregister]]
  
 +
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:31-40 Register]]
 
[[Kategorie:31-40 Register]]
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
Zeile 111: Zeile 117:
 
[[Kategorie:Landkreis Waldshut]]
 
[[Kategorie:Landkreis Waldshut]]
 
[[Kategorie:Späth Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Späth Orgelbau]]
[[Kategorie:1980-1999]]
 

Aktuelle Version vom 17. Juni 2024, 21:15 Uhr


Bonndorf.Schwarzwald, St.Peter und Paul.1.jpg
Bonndorf.Schwarzwald, St.Peter und Paul.2.jpg
Bonndorf.Schwarzwald, St.Peter und Paul.3.jpg
Orgelbauer: Freiburger Orgelbau Späth
Baujahr: 1984
Geschichte der Orgel: Die Orgel ist ein technischer Neubau des Vorgängerinstrumentes von Wilhelm Schwarz & Sohn aus dem Jahr 1908.

17 Register wurden 1984, aus den Jahren 1853 und 1908 übernommen.

Gehäuse: Simmler
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 32
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, Sub-II, Super-II/P



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Bourdon 16'

Prinzipal 8'

Großgedackt 8'

Gemshorn 8'

Oktave 4'

Kleingedeckt 4'

Oktave 2'

Großmixtur 4f 22/3'

Scharf 3f 1'

Cornet 5f 8'

Trompete 8'

Hellprinzipal 8'

Gedecktflöte 8'

Saliconal 8'

Voix céleste 8'

Weitprinzipal 4'

Spillflöte 4'

Nazard 22/3'

Flageolett 2'

Terz 13/5'

Larigot 11/3'

Sifflet 1'

Acuta 3f 1'

Metalldulcian 16'

Hautbois 8'

Tremulant

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Spitzflöte 8'

Holzpraestant 4'

Mixturbass 4f 22/3'

Posaune 16' [1]

Trompetbass 8'


Anmerkungen:

  1. Durchschlagend.



Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung Lukas B. März 2024