München/Freiham, Heilig Kreuz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= | + | |BILD 1= München-Freiham, Heilig-Kreuz, Siemann-Orgel (1).jpg |BILD 1-Text= Siemann-Orgel in München-Freiham |
− | |BILD 2= | + | |BILD 2= München-Freiham, Heilig-Kreuz, Siemann-Orgel (4).jpg |BILD 2-Text= |
− | |BILD 3= | + | |BILD 3= München-Freiham, Heilig-Kreuz, Siemann-Orgel (7).jpg |BILD 3-Text= |
− | |BILD 4= | + | |BILD 4= München-Freiham, Heilig-Kreuz, Siemann-Orgel (9).jpg |BILD 4-Text= |
|ORT = 81249 München-Freiham, Oberbayern, Bayern, Deutschland | |ORT = 81249 München-Freiham, Oberbayern, Bayern, Deutschland | ||
|GEBÄUDE = Katholische Hofmarkskirche Heilig Kreuz auf Gut Freiham | |GEBÄUDE = Katholische Hofmarkskirche Heilig Kreuz auf Gut Freiham | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
|SPIELHILFEN = I/P | |SPIELHILFEN = I/P | ||
}} | }} | ||
+ | |||
+ | [[Datei:München-Freiham, Heilig-Kreuz, Siemann-Orgel (14).jpg|mini|252px|Spieltisch]] | ||
{{Disposition1 | {{Disposition1 | ||
Zeile 44: | Zeile 46: | ||
'''Anmerkungen:''' | '''Anmerkungen:''' | ||
<references/> | <references/> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <gallery> | ||
+ | München-Freiham, Heilig-Kreuz, Siemann-Orgel (2).jpg | ||
+ | München-Freiham, Heilig-Kreuz, Siemann-Orgel (3).jpg | ||
+ | München-Freiham, Heilig-Kreuz, Siemann-Orgel (5).jpg | ||
+ | München-Freiham, Heilig-Kreuz, Siemann-Orgel (6).jpg | ||
+ | München-Freiham, Heilig-Kreuz, Siemann-Orgel (8).jpg | ||
+ | München-Freiham, Heilig-Kreuz, Siemann-Orgel (10).jpg | ||
+ | München-Freiham, Heilig-Kreuz, Siemann-Orgel (11).jpg | ||
+ | München-Freiham, Heilig-Kreuz, Siemann-Orgel (12).jpg | ||
+ | München-Freiham, Heilig-Kreuz, Siemann-Orgel (13).jpg | ||
+ | München-Freiham, Heilig-Kreuz, Siemann-Orgel (15).jpg | ||
+ | München-Freiham, Heilig-Kreuz, Siemann-Orgel (16).jpg | ||
+ | München-Freiham, Heilig-Kreuz, Siemann-Orgel (17).jpg | ||
+ | München-Freiham, Heilig-Kreuz, Siemann-Orgel (18).jpg | ||
+ | München-Freiham, Heilig-Kreuz, Siemann-Orgel (19).jpg | ||
+ | München-Freiham, Heilig-Kreuz, Siemann-Orgel (20).jpg|Pfeifenwerk im Seitengehäuse | ||
+ | München-Freiham, Heilig-Kreuz, Siemann-Orgel (21).jpg | ||
+ | </gallery> | ||
{{Verweise | {{Verweise | ||
− | |ANMERKUNGEN = | + | |ANMERKUNGEN = |
|QUELLEN = Eigene Sichtung - Mai 2024 | |QUELLEN = Eigene Sichtung - Mai 2024 | ||
|LITERATUR = Christian Vorbeck: ''Die Orgelbauer Martin Binder und Willibald Siemann. Ein Beitrag zum Orgelbau in der Zeit der deutschen Spätromantik''. Veröffentlichungen der Walcker-Stiftung für orgelwissenschaftliche Forschung - Band 24. Köln: Siebenquart (2012) | |LITERATUR = Christian Vorbeck: ''Die Orgelbauer Martin Binder und Willibald Siemann. Ein Beitrag zum Orgelbau in der Zeit der deutschen Spätromantik''. Veröffentlichungen der Walcker-Stiftung für orgelwissenschaftliche Forschung - Band 24. Köln: Siebenquart (2012) | ||
Zeile 56: | Zeile 78: | ||
[[Kategorie:1-10 Register]] | [[Kategorie:1-10 Register]] | ||
+ | [[Kategorie:1900-1919]] | ||
[[Kategorie:Bayern]] | [[Kategorie:Bayern]] | ||
[[Kategorie:Deutschland]] | [[Kategorie:Deutschland]] | ||
Zeile 62: | Zeile 85: | ||
[[Kategorie:Siemann, Willibald]] | [[Kategorie:Siemann, Willibald]] | ||
[[Kategorie:Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied]] | [[Kategorie:Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied]] | ||
− |
Aktuelle Version vom 8. Juni 2024, 09:54 Uhr
Einklappen
Adresse: 81249 München-Freiham, Oberbayern, Bayern, Deutschland
Gebäude: Katholische Hofmarkskirche Heilig Kreuz auf Gut Freiham
Orgelbauer: | Willibald Siemann |
Baujahr: | 1913 • op.292 |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 6 |
Manuale: | 1 C-f3 |
Pedal: | 1 C-d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | I/P |
Disposition
I Manual [1] | Pedal |
Salicional 8' [2]
Gedeckt 8' Quintatön 8' Principal 4' Flöte 4' |
Subbass 16' |
Anmerkungen:
- München-Freiham, Heilig-Kreuz, Siemann-Orgel (21).jpg
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | Eigene Sichtung - Mai 2024 |
Literatur: | Christian Vorbeck: Die Orgelbauer Martin Binder und Willibald Siemann. Ein Beitrag zum Orgelbau in der Zeit der deutschen Spätromantik. Veröffentlichungen der Walcker-Stiftung für orgelwissenschaftliche Forschung - Band 24. Köln: Siebenquart (2012) |