Regensburg/Stadtamhof, HfKM (Raum 2.01): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 63: Zeile 63:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        = [http://www.hfkm-regensburg.de/ Webseite der Hochschule für Katholische Kirchenmusik Regensburg]    
+
|WEBLINKS        = [https://www.hfkm-regensburg.de Hochschule für katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik Regensburg], [https://www.hfkm-regensburg.de/hochschule/instrumente Orgelvorstellungen]
 +
 
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Hochschule_f%C3%BCr_katholische_Kirchenmusik_und_Musikp%C3%A4dagogik_Regensburg Wikipedia]
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 4. Juni 2024, 13:17 Uhr


Goll-Orgel im Raum 2.01 der Hochschule für katholische Kirchenmusik Regensburg
Firmenschild
Orgelbauer: Goll Orgelbau, Luzern (CH)
Baujahr: 2006
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9 (10)
Manuale: 3 C-a3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: III/I, III/II, I/P, II/P, III/P [1], Tremulant (auf die gesamte Orgel wirkend)



Disposition [2]

I Hauptwerk II Manual III Manual Pedal
Principal 8'

Octave 4'

Octave 2'

Gedackt 8'

Rohrflöte 4'

Nasard 22/3'

Bourdon 16'

Flöte 8'

Oboe 8'

Subbass 16' [3]


Anmerkungen:

  1. Die Manualkoppel II/I existiert tatsächlich nicht!
  2. Die gesamte Orgel steht in einem Schwellkasten
  3. Transmission aus dem III. Manual, Bourdon 16'




Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Franz Schloder - Juli 2018
Weblinks: Hochschule für katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik Regensburg, Orgelvorstellungen

Wikipedia