Castell, St. Johannes: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 12: Zeile 12:
 
|BAUJAHR        = 1981
 
|BAUJAHR        = 1981
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
|GEHÄUSE        =  
+
|GEHÄUSE        =Franz Joseph Zettler 1786
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
Zeile 104: Zeile 104:
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|LITERATUR      =       
+
|LITERATUR      =s. orgbase.nl      
 
|WEBLINKS        =
 
|WEBLINKS        =
 
[https://www.dekanat-castell.de/gemeinden/castell/st-johannes-kirche Bilder und Informationen von Orgel und Kirche auf www.dekanat-castell.de]
 
[https://www.dekanat-castell.de/gemeinden/castell/st-johannes-kirche Bilder und Informationen von Orgel und Kirche auf www.dekanat-castell.de]
  
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannes_(Castell) Wikipedia]
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannes_(Castell) Wikipedia]
 +
 +
[http://orgeldb.de/cgi-bin/dtab?o=Castell&k=e Einträge in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online]
 +
 +
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2014675&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
 
}}== Videos ==
 
}}== Videos ==
 
'''Reiner Gaar: Suite Baroque (Stilkopie) – Reiner Gaar:''' <youtube>https://youtube.com/watch?v=kng4QxgEqzc</youtube>
 
'''Reiner Gaar: Suite Baroque (Stilkopie) – Reiner Gaar:''' <youtube>https://youtube.com/watch?v=kng4QxgEqzc</youtube>

Version vom 24. Mai 2024, 04:18 Uhr


Schmid-Orgel in Castell
Raumansicht
Orgelbauer: Gerhard Schmid, Kaufbeuren
Baujahr: 1981
Gehäuse: Franz Joseph Zettler 1786
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 24
Manuale: 4 C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppelmanual, II/P, III/P, IV/P als Tritte


Disposition

I Koppel-
manual
II Hauptwerk III Brustwerk (schwellbar) IV Echowerk Pedal
Gedacktpommer 16'

Prinzipal 8'

Spitzflöte 8'

Oktav 4'

Koppelflöte 4'

Waldflöte 2'

Mixtur 4-5f 1 1/3'

Trompete 8'

Holzgedackt 8' [1]

Gamba 8'

Rohrflöte 4'

Nasat 2 2/3'

Oktave 2'

Terz 1 3/5'

Oktave 1'

Zimbel 3f 1/2'

Krummhorn 8'


Tremulant

Kornett 5f 8' [2]

Vox humana 8'


Tremulant

Subbaß 16' [3]

Oktavbass 8' [3]

Großterz 6 2/5'

Choralbass 4'

Rauschbass 4f 2 2/3'

Posaune 16'


Anmerkungen
  1. C–H alt
  2. ab c'
  3. 3,0 3,1 z.T. alt




Bibliographie

Literatur: s. orgbase.nl
Weblinks: Bilder und Informationen von Orgel und Kirche auf www.dekanat-castell.de

Wikipedia

Einträge in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online

Eintrag auf orgbase.nl

Videos

Reiner Gaar: Suite Baroque (Stilkopie) – Reiner Gaar: