Lawalde, Evangelisch-Lutherische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
 
(32 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=Lawalde, Evangelisch-Lutherische Kirche, Jehmlich-Orgel im Raum.jpg         |BILD 1-Text=Lawalde, Evangelisch-Lutherische Kirche, Jehmlich-Orgel im Raum
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=Lawalde, Evangelisch-Lutherische Kirche, Jehmlich-Orgel.jpg         |BILD 2-Text=Lawalde, Evangelisch-Lutherische Kirche, Jehmlich-Orgel
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3=Lawalde, Evangelisch-Lutherische Kirche, Jehmlich-Orgel, Spieltisch.jpg          |BILD 3-Text=Lawalde, Evangelisch-Lutherische Kirche, Jehmlich-Orgel, Spieltisch
|BILD 4=         |BILD 4-Text=
+
|BILD 4=Lawalde, Evangelisch-Lutherische Kirche, Jehmlich-Orgel, Firmenschild.jpg        |BILD 4-Text=Lawalde, Evangelisch-Lutherische Kirche, Jehmlich-Orgel, Firmenschild
|ORT            =       
+
|ORT            =Dorfaue, 02708 Lawalde        
|GEBÄUDE        =  
+
|GEBÄUDE        =Evangelisch-Lutherische Kirche
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      =51.07750,14.60411
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        =Jehmlich, Carl Gottlieb
+
|ERBAUER        =Jehmlich, Carl Eduard, op.66
 
|BAUJAHR        =1880  
 
|BAUJAHR        =1880  
|UMBAU          =  
+
|UMBAU          =
 +
 
 +
1892 erweitert durch Gebrüder Jehmlich (Bruno & Emil).
 +
 +
1944 Auflistung der Disposition mit Beschreibung der einzelnen Register durch die Orgelbaufirma Eule.
 +
 
 +
1954 Reinigung der Orgel, Imprägnierung des Orgelgehäuses, Einbau einiger neuer Register durch die Orgelbaufirma Eule.
 +
 
 +
1980 Einbau einer neuen elektrischen Windmaschine aus der BRD durch den Eule-Orgelbau.
 +
 
 +
1987 Reinigung der Orgel und technische Überholung durch die Orgelbaufirma Eule.
 +
 
 +
Danach wurden keine größeren Arbeiten an der Orgel ausgeführt.
 +
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      =
 +
 
 +
1724 Vorgängerorgel von Johann Gottlieb Tamitius.
 +
 
 +
Die Jehmlich Orgel wurde1894 von der Kirchgemeinde erworben. Sie stand zuvor in Dresden/Löbtau, Evang. Interimskirche, Betsaal.
 +
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 22: Zeile 40:
 
|MANUALE        =2  
 
|MANUALE        =2  
 
|PEDAL          =1  
 
|PEDAL          =1  
|SPIELHILFEN    =  
+
|SPIELHILFEN    =
 +
 
 +
Nebenzüge:
 +
 
 +
Manualcoppel
 +
 
 +
Pedalcoppel
 +
 +
}}
 +
 
 +
{{Disposition2
 +
|ÜBERSCHRIFT    =1880 Carl Eduard Jehmlich
 +
|WERK 1          =I Manual
 +
|REGISTER WERK 1 =
 +
 
 +
Principal 8´
 +
 
 +
Rohrflöte 8´
 +
 
 +
Gambe 8´
 +
 
 +
Octave 4´
 +
 
 +
Gemshorn 4‘
 +
 
 +
Quinte 2 2/3´
 +
 
 +
Octave 2´
 +
 
 +
Mixtur 3fach
 +
 
 +
 
 +
|WERK 2          =II Manual
 +
|REGISTER WERK 2 =
 +
 
 +
Gedackt 8´
 +
 
 +
Flöte 8´
 +
 
 +
Fugara 8´
 +
 
 +
Rohrflöte 4´
 +
 
 +
 
 +
|WERK 3          =Pedal
 +
|REGISTER WERK 3 =
 +
 
 +
Subbass 16´
 +
 
 +
Octavbass 8´
 +
 
 +
 
 +
 
 
}}
 
}}
  
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT    =
+
|ÜBERSCHRIFT    =2011 veränderte Disposition durch den Eule-Orgelbau.
|WERK 1          =
+
|WERK 1          =I Manual Hauptwerk C-f‘‘‘
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
|WERK 2          =
+
 
 +
Prinzipal 8‘
 +
 
 +
Rohrflöte 8‘
 +
 
 +
Oktave 4‘
 +
 
 +
Gemshorn 4‘
 +
 
 +
Oktave 2‘
 +
 
 +
Spitzflöte 2‘
 +
 
 +
Sesquialter 2fach
 +
 
 +
Mixtur 3fach
 +
 
 +
 
 +
|WERK 2          =II Manual Hinterwerk C-f‘‘‘
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
|WERK 3          =
+
 
 +
Gedackt 8‘
 +
 
 +
Rohrflöte 4‘
 +
 
 +
Prinzipal 2‘ angebaute Kanzelle
 +
 
 +
Larigot 1 1/3'
 +
 
 +
Kling. Zimbel 2-3fach
 +
 
 +
|WERK 3          =Pedal C-d‘
 
|REGISTER WERK 3 =
 
|REGISTER WERK 3 =
 +
 +
Subbass 16‘
 +
 +
Oktavbass 8‘
 +
 +
Trompetenbass 8‘ angebaute Kanzelle
 +
 +
Nebenzüge:
 +
 +
Manualkoppel
 +
 +
Pedalkoppel I
 +
 
}}
 
}}
 +
<gallery>
 +
Lawalde, Evangelisch-Lutherische Kirche, Jehmlich-Orgel Prospektansicht.jpg|Jehmlich-Orgel Prospektansicht
 +
 +
Lawalde, Evangelisch-Lutherische Kirche, Jehmlich-Orgel Registerstaffel C-Seite.jpg| Jehmlich-Orgel Registerstaffel C-Seite
 +
 +
Lawalde, Evangelisch-Lutherische Kirche, Jehmlich-Orgel Registerstaffel Cis-Seite.jpg| Jehmlich-Orgel Registerstaffel Cis-Seite
 +
 +
</gallery>
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|LITERATUR      =    
+
|LITERATUR      =
|WEBLINKS        =    
+
 
 +
Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH
 +
 
 +
Hermann Eule Orgelbau Bautzen GmbH
 +
 
 +
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen, Orgeldatenbank ORKASA
 +
 
 +
Lexikon norddeutscher Orgelbauer, Bd.2, Sachsen und Umgebung, Pape-Verlag Berlin, 2012, S.389 (Tamitius, Johann Gottlieb)
 +
 
 +
Oehme, Fritz: Handbuch über ältere, neuere und neueste Orgelwerke im Königreich Sachsen, Leipzig, Edition Peters, Reprints, 1978, S.45/46
 +
 
 +
Oehme, Fritz: Handbuch über ältere, neuere und neueste Orgelwerke im Königreich Sachsen, Leipzig, Edition Peters, Reprints, 1978, Supplement, S.124
 +
 
 +
 
 +
     
 +
|WEBLINKS        =
 +
 
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Lawalde Wikipedia, Lawalde]
 +
 
 +
[https://www.kirche-lawalde.de/historie/ Kirche Lawalde, Historie]
 +
 
 +
     
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1880-1899]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Deutschland Bundesland]]
+
[[Kategorie:Eule, Hermann]]
 +
[[Kategorie:Jehmlich, Carl Eduard]]
 +
[[Kategorie:Jehmlich, Gebrüder (Bruno & Emil)]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Görlitz]]
 
[[Kategorie:Sachsen]]
 
[[Kategorie:Sachsen]]
[[Kategorie:Landkreis Görlitz]]
 
[[Kategorie:1880-1899]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:Jehmlich, Carl Gottlieb]]
 

Aktuelle Version vom 12. Mai 2024, 08:43 Uhr


Lawalde, Evangelisch-Lutherische Kirche, Jehmlich-Orgel im Raum
Lawalde, Evangelisch-Lutherische Kirche, Jehmlich-Orgel
Lawalde, Evangelisch-Lutherische Kirche, Jehmlich-Orgel, Spieltisch
Lawalde, Evangelisch-Lutherische Kirche, Jehmlich-Orgel, Firmenschild
Orgelbauer: Jehmlich, Carl Eduard, op.66
Baujahr: 1880
Geschichte der Orgel: 1724 Vorgängerorgel von Johann Gottlieb Tamitius.

Die Jehmlich Orgel wurde1894 von der Kirchgemeinde erworben. Sie stand zuvor in Dresden/Löbtau, Evang. Interimskirche, Betsaal.

Umbauten: 1892 erweitert durch Gebrüder Jehmlich (Bruno & Emil).

1944 Auflistung der Disposition mit Beschreibung der einzelnen Register durch die Orgelbaufirma Eule.

1954 Reinigung der Orgel, Imprägnierung des Orgelgehäuses, Einbau einiger neuer Register durch die Orgelbaufirma Eule.

1980 Einbau einer neuen elektrischen Windmaschine aus der BRD durch den Eule-Orgelbau.

1987 Reinigung der Orgel und technische Überholung durch die Orgelbaufirma Eule.

Danach wurden keine größeren Arbeiten an der Orgel ausgeführt.

Windladen: Schleiflade
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 14
Manuale: 2
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: Nebenzüge:

Manualcoppel

Pedalcoppel



1880 Carl Eduard Jehmlich

I Manual II Manual Pedal
Principal 8´

Rohrflöte 8´

Gambe 8´

Octave 4´

Gemshorn 4‘

Quinte 2 2/3´

Octave 2´

Mixtur 3fach

Gedackt 8´

Flöte 8´

Fugara 8´

Rohrflöte 4´

Subbass 16´

Octavbass 8´


2011 veränderte Disposition durch den Eule-Orgelbau.

I Manual Hauptwerk C-f‘‘‘ II Manual Hinterwerk C-f‘‘‘ Pedal C-d‘
Prinzipal 8‘

Rohrflöte 8‘

Oktave 4‘

Gemshorn 4‘

Oktave 2‘

Spitzflöte 2‘

Sesquialter 2fach

Mixtur 3fach

Gedackt 8‘

Rohrflöte 4‘

Prinzipal 2‘ angebaute Kanzelle

Larigot 1 1/3'

Kling. Zimbel 2-3fach

Subbass 16‘

Oktavbass 8‘

Trompetenbass 8‘ angebaute Kanzelle

Nebenzüge:

Manualkoppel

Pedalkoppel I



Bibliographie

Literatur: Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH

Hermann Eule Orgelbau Bautzen GmbH

Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen, Orgeldatenbank ORKASA

Lexikon norddeutscher Orgelbauer, Bd.2, Sachsen und Umgebung, Pape-Verlag Berlin, 2012, S.389 (Tamitius, Johann Gottlieb)

Oehme, Fritz: Handbuch über ältere, neuere und neueste Orgelwerke im Königreich Sachsen, Leipzig, Edition Peters, Reprints, 1978, S.45/46

Oehme, Fritz: Handbuch über ältere, neuere und neueste Orgelwerke im Königreich Sachsen, Leipzig, Edition Peters, Reprints, 1978, Supplement, S.124

Weblinks: Wikipedia, Lawalde

Kirche Lawalde, Historie