Oederan, Stadtkirche St. Marien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
-tbc-
 
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1= Oederan, St. Marien (11) (cropped).jpg  |BILD 1-Text=Silbermann-Orgel in neugotischem Gehäuse in Oederan
 
|BILD 1= Oederan, St. Marien (11) (cropped).jpg  |BILD 1-Text=Silbermann-Orgel in neugotischem Gehäuse in Oederan
 
|BILD 2= Oederan, St. Marien (01) 13.jpg  |BILD 2-Text=Orgel im Raum
 
|BILD 2= Oederan, St. Marien (01) 13.jpg  |BILD 2-Text=Orgel im Raum
|BILD 3=    Oederan Silbermann-Orgel (cropped).png    |BILD 3-Text=ursprünglicher Zustand
+
|BILD 3=    Oederan Silbermann-Orgel (cropped).png    |BILD 3-Text=Ursprungszustand
 
|BILD 4=  Oederan Silbermann-Orgel.png    |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=  Oederan Silbermann-Orgel.png    |BILD 4-Text=
 
|ORT            =Martin-Luther-Platz, 09569 Oederan, Sachsen, Deutschland   
 
|ORT            =Martin-Luther-Platz, 09569 Oederan, Sachsen, Deutschland   
Zeile 40: Zeile 39:
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER        =  
+
|REGISTER        = 25
 
|MANUALE        = 2, CD–c<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 2, CD–c<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = CD–c<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = CD–c<sup>1</sup>
Zeile 114: Zeile 113:
 
<gallery>
 
<gallery>
 
Oederan, St. Marien (01) 11.jpg
 
Oederan, St. Marien (01) 11.jpg
 +
Oederan, St. Marien (20).jpg
 +
Oederan, St. Marien (19).jpg
 
Oederan, St. Marien (11).jpg
 
Oederan, St. Marien (11).jpg
 
Oederan, St. Marien, Orgel (1).jpg
 
Oederan, St. Marien, Orgel (1).jpg
 +
Oederan, St. Marien (01) 13 (cropped).jpg
 
Oederan, St. Marien (18).jpg
 
Oederan, St. Marien (18).jpg
 
Oederan, St. Marien (01) 7.jpg
 
Oederan, St. Marien (01) 7.jpg
Zeile 142: Zeile 144:
  
 
|DISCOGRAPHIE    =  
 
|DISCOGRAPHIE    =  
- tbc -
+
''Silberklang. Gottfried Silbermann-Orgel Stadtkirche Oederan.'' Henco de Berg. Eigenproduktion, [https://www.qobuz.com/at-de/album/silberklang-gottfriend-silbermann-orgel-stadtkirche-oederan-henco-de-berg/sobtgtztpnvnb Beispielbezugsquelle], 2021, Download, [https://youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_nWwztB3M7RH6xFD1WjKQf4DzKxYMMxLto YouTube], [https://open.spotify.com/intl-de/album/4whHcy1HGEHiv4vY2D80i0 Spotify]
  
''Die Orgeln von Gottfried Silbermann Volume 7.'' (teilweise; Freiberg, Helbigsdorf, Oederan) Dietrich Wagler. [https://vkjk.de/cds/die-orgeln-von-gottfried-silbermann-volume-7.html Querstand VKJK 0304], 2003, CD, [https://youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_kCjTSX04NYO_B0VShCG-c8-6a4E-gCVsg YouTube], [https://open.spotify.com/intl-de/album/6aBSMAKR18Z4yvbDUnj6Ku Spotify]
+
''Die Orgeln von Gottfried Silbermann Volume 7.'' (teilweise: Freiberg, Helbigsdorf, Oederan) Dietrich Wagler. [https://vkjk.de/cds/die-orgeln-von-gottfried-silbermann-volume-7.html Querstand VKJK 0304], 2003, CD, [https://magazin.klassik.com/reviews/reviews.cfm?TASK=REVIEW&RECID=4151&REID=2781 Rezension auf klassik.com], [https://youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_kCjTSX04NYO_B0VShCG-c8-6a4E-gCVsg YouTube], [https://open.spotify.com/intl-de/album/6aBSMAKR18Z4yvbDUnj6Ku Spotify]
  
 +
''Concerto 1997 Oederan – Meisterorgeln–Orgelmeister: Marek Toporowski an der Silbermannorgel zu Oederan.'' Studio b-tont/edition labium, 1997, CD
 
|WEBLINKS        =
 
|WEBLINKS        =
 
[https://www.kirche-erzgebirgsblick.de/gemeinden/oederan/gastfreundliche-kirchen/stadtkirche-oederan Website der Kirchengemeinde]
 
[https://www.kirche-erzgebirgsblick.de/gemeinden/oederan/gastfreundliche-kirchen/stadtkirche-oederan Website der Kirchengemeinde]
Zeile 155: Zeile 158:
 
[https://silbermann.org/orgel/oederan Beschreibung auf silbermann.org]
 
[https://silbermann.org/orgel/oederan Beschreibung auf silbermann.org]
 
}}
 
}}
 +
 +
 
== Videos ==
 
== Videos ==
 
'''Oederan Stadtkirche Silbermann-orgel (1727) Orgeldemonstratie Henco de Berg (Walther en J.S. Bach):''' <youtube>https://youtu.be/aa4Pm_1RMco</youtube>
 
'''Oederan Stadtkirche Silbermann-orgel (1727) Orgeldemonstratie Henco de Berg (Walther en J.S. Bach):''' <youtube>https://youtu.be/aa4Pm_1RMco</youtube>
Zeile 160: Zeile 165:
  
 
'''Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ | Johann Sebastian Bach | St. Marien | Oederan | Matthias Grünert:''' <youtube>https://youtu.be/M_HKk5hObco</youtube>
 
'''Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ | Johann Sebastian Bach | St. Marien | Oederan | Matthias Grünert:''' <youtube>https://youtu.be/M_HKk5hObco</youtube>
 +
 +
 +
'''Bernfried E.G.PRÖVE "L'ascension" für Orgel solo, Mitschnitt der Uraufführung am 10.07.2016:''' <youtube>https://youtu.be/fpolsQ7FHJs</youtube>
  
  
 
'''J.G. Walther: Concerto del Signor Torelli appropriato all'Organo in A minor: I. Allegro – Henco de Berg:''' <youtube>https://youtu.be/_7J85fpheiY</youtube>
 
'''J.G. Walther: Concerto del Signor Torelli appropriato all'Organo in A minor: I. Allegro – Henco de Berg:''' <youtube>https://youtu.be/_7J85fpheiY</youtube>
 +
 +
'''J.C. Bach: Ein feste Burg ist unser Gott – Henco de Berg:''' <youtube>https://youtu.be/zeqfTQjWQHk</youtube>
 +
 +
'''H.de Berg: Improvisation über ein Thema von Piet Kee – Henco de Berg:''' <youtube>https://youtu.be/9F1molCDdPA</youtube>
  
  

Aktuelle Version vom 4. Mai 2024, 10:14 Uhr


Silbermann-Orgel in neugotischem Gehäuse in Oederan
Orgel im Raum
Ursprungszustand
Oederan Silbermann-Orgel.png
Orgelbauer: Gottfried Silbermann, Freiberg, op. 19
Baujahr: 1727
Geschichte der Orgel: 9. Juni 1724 Vertragsunterzeichnung durch Silbermann (II/24)

25. Mai 1727 Orgelweihe

1890–1892 neugotische Umgestaltung des Kirchenraums, dabei neues Orgelgehäuse (Kunsttischlerei Ernst Weißbach, Dresden), Umdisponierung zweier Register durch Carl Gottlob Jehmlich: Gambe 8' anstelle Tertia und Gambe 8’ und Aeoline 8’ anstelle Sifflöte 1'

1902/03 Umstimmung auf Kammerton (Umhängen der Traktur) durch Gebr. Jehmlich

1917 Abgabe der Prospektpfeifen zu Rüstungszwecken, 1927 Ersatz durch Zink (Jehmlich)

1937 Arbeiten durch Eule: Wiedereinbau der 1892 eingelagerten Register, Zufügung einer Dulzflöte 8' (zusätzl. Lade)

1986 Instandsetzung durch Eule

1991/92 Restaurierung durch Eule, neue Zinn-Prospektpfeifen, zusätzl. Tremulant im OW

1997 Zufügung einer Vox humana 8' durch Christian Reinhold (vorhand. Lade; Giesecke)

Vorgängerorgel: Christoph Donati, 17. Jh., brandzerstört am 3. Juli 1709

Stimmtonhöhe: a1 = 437 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Winddruck 88 mmWS
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 25
Manuale: 2, CD–c3
Pedal: CD–c1
Spielhilfen, Koppeln: Manualkoppel (II/I; Schiebekoppel), Pedalkoppel (I/P); Calcant


Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Bordun 16′

Principal 8′

Rohrflöte 8′

Octava 4′

Spitzflöte 4′

Quinta 3′

Octava 2′

Cornet 3f (ab c1)

Mixtur 3f

Cymbel 2f

Vox humana 8′ [1]


Tremulant

Gedackt 8′

Quintaden 8′

Principal 4′

Rohrflöte 4′

Nassat 3′

Octava 2′

Tertia 1 3/5'

Quinta 1 1/2'

Sifflöt 1′

Mixtur 3f


Schwebung[2]

Principalbass 16′

Octavbass 8′

Posaunenbass 16′

Trompete 8′


Anmerkungen
  1. Reinhold 1997
  2. = Tremulant




Bibliographie

Literatur: Frank-Harald Greß, Michael Lange: Die Orgeln Gottfried Silbermanns (= Veröffentlichungen der Gesellschaft der Orgelfreunde. Nr. 177). 2. Auflage. Sandstein-Verlag, Dresden 2001, ISBN 3-930382-50-4, S. 68–71 (Quelle via silbermann.org)

s. orgbase.nl

Discographie: Silberklang. Gottfried Silbermann-Orgel Stadtkirche Oederan. Henco de Berg. Eigenproduktion, Beispielbezugsquelle, 2021, Download, YouTube, Spotify

Die Orgeln von Gottfried Silbermann Volume 7. (teilweise: Freiberg, Helbigsdorf, Oederan) Dietrich Wagler. Querstand VKJK 0304, 2003, CD, Rezension auf klassik.com, YouTube, Spotify

Concerto 1997 Oederan – Meisterorgeln–Orgelmeister: Marek Toporowski an der Silbermannorgel zu Oederan. Studio b-tont/edition labium, 1997, CD

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Eintrag auf orgbase.nl

Beschreibung auf silbermann.org



Videos

Oederan Stadtkirche Silbermann-orgel (1727) Orgeldemonstratie Henco de Berg (Walther en J.S. Bach):


Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ | Johann Sebastian Bach | St. Marien | Oederan | Matthias Grünert:


Bernfried E.G.PRÖVE "L'ascension" für Orgel solo, Mitschnitt der Uraufführung am 10.07.2016:


J.G. Walther: Concerto del Signor Torelli appropriato all'Organo in A minor: I. Allegro – Henco de Berg:

J.C. Bach: Ein feste Burg ist unser Gott – Henco de Berg:

H.de Berg: Improvisation über ein Thema von Piet Kee – Henco de Berg:


J.S. Bach: 18 Chorale Preludes: No. 5, Herr Jesu Christ, dich zu uns wend" BWV 655 – Dietrich Wagler:

F. Mendelssohn Bartholdy: 3 Preludes and Fugues, Op. 37, No. 1 in C Minor: No. 1, Prelude MWV W21 – Dietrich Wagler:

F. Mendelssohn Bartholdy: Preludes and Fugues, Op. 37, No. 1 in C Minor: No. 2, Fugue MWV 18 – Dietrich Wagler: