Triptis/Schönborn, Dorfkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „-tbc- {{Orgelbeschreibung |BILD 1= Schönborn (Triptis), Dorfkirche (53).jpg |BILD 1-Text=Gerhard-Orgel in Dreitzsch |BILD 2= Schönborn (Triptis), Dorfkirche…“ wurde neu angelegt.)
 
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
-tbc-
 
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Schönborn (Triptis), Dorfkirche (53).jpg |BILD 1-Text=Gerhard-Orgel in Dreitzsch
+
|BILD 1= Schönborn (Triptis), Dorfkirche (53).jpg |BILD 1-Text=Schlegel-Orgel in Schönborn
 
|BILD 2= Schönborn (Triptis), Dorfkirche (02).jpg |BILD 2-Text=Orgel im Raum
 
|BILD 2= Schönborn (Triptis), Dorfkirche (02).jpg |BILD 2-Text=Orgel im Raum
 
|BILD 3=Schönborn (Triptis), Dorfkirche (48).jpg |BILD 3-Text=Prospekt
 
|BILD 3=Schönborn (Triptis), Dorfkirche (48).jpg |BILD 3-Text=Prospekt
 
|BILD 4= Schönborn (Triptis), Dorfkirche (44).jpg |BILD 4-Text=Spieltafel
 
|BILD 4= Schönborn (Triptis), Dorfkirche (44).jpg |BILD 4-Text=Spieltafel
 
|ORT      =Schönborn, 07819 Triptis, Thüringen, Deutschland
 
|ORT      =Schönborn, 07819 Triptis, Thüringen, Deutschland
|GEBÄUDE        = Evangelisch-lutherische Dorfkirche (Ursprünge romanisch, 1713 neu aufgebaut)
+
|GEBÄUDE        = Evangelisch-lutherische Dorfkirche (Ursprünge romanisch, 1713 neu aufgebaut; Turm und Kirchraum renoviert 2008–2010)
|LANDKARTE  =50.768797,11.859780
+
|LANDKARTE  =50.768791,11.859711
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Johann Gottlieb Schlegel, Schleiz
+
|ERBAUER        = Johann Gottlieb Schlegel, Triptis
 
|BAUJAHR        =1821
 
|BAUJAHR        =1821
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
Zeile 23: Zeile 22:
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER        = 7
+
|REGISTER        = 6
 
|MANUALE        = 1, C–c<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 1, C–c<sup>3</sup>
 
|PEDAL          =C–c<sup>1</sup>
 
|PEDAL          =C–c<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    =Pedalkoppel
+
|SPIELHILFEN    =Pedalkoppel; Klingel
 
}}
 
}}
  
Zeile 36: Zeile 35:
 
Prinzipal 4'
 
Prinzipal 4'
  
Flöte 4"
+
Flöte 4'
  
 
Gedackt 4'
 
Gedackt 4'
Zeile 43: Zeile 42:
 
|WERK 2        =Pedal
 
|WERK 2        =Pedal
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
Subbaß 16'
 
 
 
Prinzipal-Baß 8'  
 
Prinzipal-Baß 8'  
 
}}
 
}}
Zeile 55: Zeile 52:
 
Schönborn (Triptis), Dorfkirche (51).jpg
 
Schönborn (Triptis), Dorfkirche (51).jpg
 
Schönborn (Triptis), Dorfkirche (47).jpg
 
Schönborn (Triptis), Dorfkirche (47).jpg
 +
Schönborn (Triptis), Dorfkirche (57).jpg
 +
Schönborn (Triptis), Dorfkirche (56).jpg
 
Schönborn (Triptis), Dorfkirche (54).jpg
 
Schönborn (Triptis), Dorfkirche (54).jpg
 
Schönborn (Triptis), Dorfkirche (26).jpg
 
Schönborn (Triptis), Dorfkirche (26).jpg
 +
Schönborn (Triptis), Dorfkirche (27).jpg
 
Schönborn (Triptis), Dorfkirche (03).jpg
 
Schönborn (Triptis), Dorfkirche (03).jpg
 
Schönborn (Triptis), Dorfkirche (29).jpg
 
Schönborn (Triptis), Dorfkirche (29).jpg
Zeile 79: Zeile 79:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    =Die Orgel steht zur Wahl als [https://www.stiftung-orgelklang.de/orgeldesjahres/liste.php Orgel des Jahres 2024] der ''Stiftung Orgelklang''.
 
|LITERATUR      =
 
|LITERATUR      =
 
Hartmut Haupt: ''Orgeln im Bezirk Gera – Eine Übersicht über die Orgellandschaft Ostthüringen.'' Rat des Bezirkes Gera, Abt. Kultur, Gera 1989
 
Hartmut Haupt: ''Orgeln im Bezirk Gera – Eine Übersicht über die Orgellandschaft Ostthüringen.'' Rat des Bezirkes Gera, Abt. Kultur, Gera 1989
Zeile 92: Zeile 92:
  
 
[https://www.ekmd.de/kirche/kirchenkreise/schleiz/pillingsdorf/schoenborn/dorfkirche Kirchenbeschreibung auf ekmd.de]
 
[https://www.ekmd.de/kirche/kirchenkreise/schleiz/pillingsdorf/schoenborn/dorfkirche Kirchenbeschreibung auf ekmd.de]
 +
 +
Artikel: [https://www.stiftung-orgelklang.de/orgel-des-monats/orgel-des-monats-marz-2023-in-schonborn-6905.php „Orgel des Monats März 2023“ in Schönborn: „Das Instrument klingt, wie die Menschen hier sind“]
  
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:1820-1839]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Thüringen]]
 
 
[[Kategorie:Saale-Orla-Kreis]]
 
[[Kategorie:Saale-Orla-Kreis]]
[[Kategorie:1820-1839]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
 
[[Kategorie:Schlegel, Johann Gottlieb]]
 
[[Kategorie:Schlegel, Johann Gottlieb]]
 +
[[Kategorie:Thüringen]]

Aktuelle Version vom 23. April 2024, 13:06 Uhr


Schlegel-Orgel in Schönborn
Orgel im Raum
Prospekt
Spieltafel
Orgelbauer: Johann Gottlieb Schlegel, Triptis
Baujahr: 1821
Geschichte der Orgel: Arbeiten durch Rudolf Böhm

Ende 2023 (geplant) Überholung durch Ulrich Blumenstein

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 1, C–c3
Pedal: C–c1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel; Klingel





Disposition

Manual Pedal
Gedackt 8'

Prinzipal 4'

Flöte 4'

Gedackt 4'

Prinzipal 2'

Prinzipal-Baß 8'




Bibliographie

Anmerkungen: Die Orgel steht zur Wahl als Orgel des Jahres 2024 der Stiftung Orgelklang.
Literatur: Hartmut Haupt: Orgeln im Bezirk Gera – Eine Übersicht über die Orgellandschaft Ostthüringen. Rat des Bezirkes Gera, Abt. Kultur, Gera 1989
Weblinks: Website des Kirchspiels

Wikipedia

Eintrag auf orgbase.nl

Kirchenbeschreibung auf ekmd.de

Artikel: „Orgel des Monats März 2023“ in Schönborn: „Das Instrument klingt, wie die Menschen hier sind“