Hauptmenü öffnen

Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
|BAUJAHR = 1958
|UMBAU = 2017 durch Romanus Seifert & Sohn
|GEHÄUSE = |GESCHICHTE = 1953 Teilbau mit II + P / 14, Vervollständigung 1958/59 als opus 1039.  Die Orgel wurde 2017 durch Romanus Seifert & Sohn komplett umintoniert, der Winddruck wieder erhöht (welcher in den 1970er Jahren durch Willi Peter herabgesetzt worden war) und dabei komplett umintoniert. Darüberhinaus Darüber hinaus wurde der Spieltisch erneuert und fahrbar gemacht. |GESCHICHTE = Die Orgelgeschichte vor 1945 ist unklar, es soll laut Zeitschrift für Instrumentenbau 1913 einen Neubau durch Edmund Fabritius, Kaiserswerth, mit 30 Registern gegeben haben, über den aber nichts weiter bekannt ist.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
Trompete 8'
}}
 
|ANMERKUNGEN = Sichtung durch Marco Ellmer - 2017
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR = Zeitschrift für Instrumentenbau , Band XXXIV, 1913 - 1914, S. 50 - 51 Frdl. Mitteilung der Fa. Klais, Bonn, vom 14.6.1977 an Frank Berger Oskar Gottlieb Blarr / Theodor Kersken, Orgelstadt Düsseldorf, Düsseldorf 1982, S. 172 Manfred Becker-Huberti (Hrsg.), Düsseldorfer KirchenDie katholischen Kirchen im Stadtdekanat Düsseldorf; Köln, 2009, S.165 (Nr. 57) Opus-Liste Klais als PDF-Download (Stand 15.7.2019) |WEBLINKS = [https://www.bonifatiuskirche.de/ Webseite der Kirchengemeinde] [https://www.bonifatiuskirche.de/gemeindeleben/kirchenmusik/orgeln/ Orgeln der Pfarre St. Bonifatius]
}}
[[Kategorie:Klais, Orgelbau|Düsseldorf/Bilk, St. Suitbertus]]
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Düsseldorf|Düsseldorf/Bilk, St. Suitbertus]]
[[Kategorie:Stadtbezirk 3]]
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen|Düsseldorf/Bilk, St. Suitbertus]]
[[Kategorie:2000-2019]]
[[Kategorie:Seifert, Romanus & Sohn]]
38.487

Bearbeitungen