Ingolstadt, Franziskanerkirche Mariä Himmelfahrt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3= Ingolstadt, Franziskanerkirche (04).jpg      |BILD 3-Text=Prospekt
 
|BILD 3= Ingolstadt, Franziskanerkirche (04).jpg      |BILD 3-Text=Prospekt
 
|BILD 4= Ingolstadt, Franziskanerkirche (03) (cropped).jpg      |BILD 4-Text=Spielschrank
 
|BILD 4= Ingolstadt, Franziskanerkirche (03) (cropped).jpg      |BILD 4-Text=Spielschrank
|ORT            = 85049 Ingolstadt, Oberbayern, Bayern, Deutschland  
+
|ORT            = Schrannenstr., 85049 Ingolstadt, Oberbayern, Bayern, Deutschland  
 
|GEBÄUDE        = Katholische Basilika Mariä Himmelfahrt (Franziskanerkirche)
 
|GEBÄUDE        = Katholische Basilika Mariä Himmelfahrt (Franziskanerkirche)
 
|LANDKARTE      = 48.765706, 11.424255
 
|LANDKARTE      = 48.765706, 11.424255
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      =
 +
Nachdem die Kapuziner im Mai 2023 das Kloster verlassen hatten, stand eine Kirchenschließung im Raum; diese konnte durch Engagement vor Ort und des früheren Ministerpräsidenten Horst Seehofer vorerst abgewendet werden.<ref>[https://www.sueddeutsche.de/bayern/horst-seehofer-ingolstadt-franziskanerkirche-rettung-csu-1.5973991 ''Horst Seehofer, der Kirchenretter.''] In: sueddeutsche.de</ref>
 +
<references />
 +
 
 +
''Vorgängerorgeln:'' -tbc-, s. [https://tinyurl.com/spa59j64 Orgeldatenbank Bayern]
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 112: Zeile 116:
 
Ingolstadt, Franziskanerkirche (06).jpg
 
Ingolstadt, Franziskanerkirche (06).jpg
 
Ingolstadt, Franziskanerkirche (05) (cropped).jpg
 
Ingolstadt, Franziskanerkirche (05) (cropped).jpg
 +
Ingolstadt Franziskanerkirche-Orgel (cropped).jpg
 
Ingolstadt, Franziskanerkirche (07).jpg
 
Ingolstadt, Franziskanerkirche (07).jpg
 
Ingolstadt, Franziskanerkirche (01).jpg
 
Ingolstadt, Franziskanerkirche (01).jpg
 
Ingolstadt, Franziskanerkirche (08).jpg  
 
Ingolstadt, Franziskanerkirche (08).jpg  
 
Innen Franziskanerkirche Ingolstadt)2022-09-12 1 (retouched) (cropped).jpg
 
Innen Franziskanerkirche Ingolstadt)2022-09-12 1 (retouched) (cropped).jpg
 +
Innen Franziskanerkirche Ingolstadt)2022-09-12 1 (retouched).jpg
 
Franziskanerkirche (Ingolstadt) Innenraum.jpg
 
Franziskanerkirche (Ingolstadt) Innenraum.jpg
 +
Franziskanerkirche IN innen.JPG
 
Franziskanerkirche (Ingolstadt) Hochaltar 1.jpg
 
Franziskanerkirche (Ingolstadt) Hochaltar 1.jpg
 
Franziskanerkirche (Ingolstadt) Hochaltar 2.jpg
 
Franziskanerkirche (Ingolstadt) Hochaltar 2.jpg
Zeile 124: Zeile 131:
 
Franziskanerkirche Ingolstadt 4.jpg
 
Franziskanerkirche Ingolstadt 4.jpg
 
Franziskanerkirche Ingolstadt 5.jpg
 
Franziskanerkirche Ingolstadt 5.jpg
Franziskanerkirche (Ingolstadt) Kreuzwegbilder 2.jpg
+
File:Franziskanerkirche IN.JPG
 +
Franziskanerkirche Ingolstadt.JPG
 
Ingolstadt Franziskanerklosterkirche.jpg
 
Ingolstadt Franziskanerklosterkirche.jpg
 
Franziskanerkirche Ingolstadt Südansicht.jpg
 
Franziskanerkirche Ingolstadt Südansicht.jpg
Zeile 139: Zeile 147:
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    = Angaben: Die Mathis-Orgel auf der [https://kirchenmusik.bistum-eichstaett.de/orgeln/orgeln-nach-1966-auswahl/orgelbilder-und-dispositionen/ingolstadt-franziskanerkirche Website des Bistums Eichstätt]  
 
|ANMERKUNGEN    = Angaben: Die Mathis-Orgel auf der [https://kirchenmusik.bistum-eichstaett.de/orgeln/orgeln-nach-1966-auswahl/orgelbilder-und-dispositionen/ingolstadt-franziskanerkirche Website des Bistums Eichstätt]  
|DISCOGRAPHIE    =[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2010880&LGE=EN&LIJST=lang siehe orgbase.nl]
+
|DISCOGRAPHIE    =
 +
''Il Barocco – Orgelmusik aus Kloster- und Wallfahrtskirchen in Eichstätt, Ingolstadt, Neumarkt und Plankstetten.'' Martin Bernreuther. EB 070403, 2007, CD
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
 
|WEBLINKS        =  
 
|WEBLINKS        =  
[http://www.kapuziner.de/ingolstadt/ Webseite des Kapuzinerordens]
+
[http://www.kapuziner.de/ingolstadt/ Website des Kapuzinerordens]
  
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Franziskanerkirche_(Ingolstadt) Wikipedia]
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Franziskanerkirche_(Ingolstadt) Wikipedia]
  
 
[https://www.mathis-orgelbau.ch/projekte/detail/ingolstadt-de-basilika-mariae-himmelfahrt#content  Bericht Orgelbau Mathis]
 
[https://www.mathis-orgelbau.ch/projekte/detail/ingolstadt-de-basilika-mariae-himmelfahrt#content  Bericht Orgelbau Mathis]
 +
 +
[https://tinyurl.com/spa59j64 Einträge in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online] (Quelle Vorgängerorgeln)
  
 
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2010880&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
 
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2010880&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]

Aktuelle Version vom 4. April 2024, 06:42 Uhr


Mathis-Orgel der Franziskanerkirche Ingolstadt
Raumansicht
Prospekt
Spielschrank
Orgelbauer: Mathis Orgelbau, Näfels
Baujahr: 1981
Geschichte der Orgel: Nachdem die Kapuziner im Mai 2023 das Kloster verlassen hatten, stand eine Kirchenschließung im Raum; diese konnte durch Engagement vor Ort und des früheren Ministerpräsidenten Horst Seehofer vorerst abgewendet werden.[1]

Vorgängerorgeln: -tbc-, s. Orgeldatenbank Bayern

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 35
Manuale: 3, C–f3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln I/II, III/II, I/P, II/P; Organo pleno an/ab; Einführungstritt für Trompete HW, Einführungstritt für Posaune PED


Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk III Brustwerk Pedal
Gedackt 8'

Prästant 4'

Spitzgedackt 4'

Sesquialter 22/3'

Octave 2'

Waldflöte 2'

Sifflöte 1'

Scharf 1'

Krummhorn 8'


Tremulant

Bourdon 16'

Principal 8'

Hohlflöte 8'

Salicional 8'

Octave 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 22/3'

Octave 2'

Mixtur 11/3'

Trompete 8'

Gedackt 8'

Rohrflöte 4'

Principal 2'

Terz 13/5'

Larigot 11/3'

Cymbel 1/2'

Vox humana 8’


Tremulant

Principal 16'

Subbass 16'

Quintbass 102/3'

Octavbass 8'

Pommer 8'

Choralbass 4'

Mixtur 22/3'

Posaune 16'

Zinke 8'





Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Die Mathis-Orgel auf der Website des Bistums Eichstätt
Discographie: Il Barocco – Orgelmusik aus Kloster- und Wallfahrtskirchen in Eichstätt, Ingolstadt, Neumarkt und Plankstetten. Martin Bernreuther. EB 070403, 2007, CD
Weblinks: Website des Kapuzinerordens

Wikipedia

Bericht Orgelbau Mathis

Einträge in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online (Quelle Vorgängerorgeln)

Eintrag auf orgbase.nl