Fellbach, Lutherkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 2=Lutherkirche fellbach.jpg   |BILD 2-Text=Orgel im Raum
+
|BILD 2=Fellbach, Lutherkirche (02).jpg |BILD 2-Text=Orgel im Raum
|BILD 1=Fellbach - Lutherkirche - Innen - Organ.jpg      |BILD 1-Text=Lenter-Orgel in Fellbach
+
|BILD 1=Fellbach, Lutherkirche (03).jpg      |BILD 1-Text=Lenter-Orgel in Fellbach
|BILD 4=Fellbach, Lutherkirche (2).jpg        |BILD 4-Text=Emporenansicht, Spielanlage
+
|BILD 4=Fellbach, Lutherkirche (07).jpg        |BILD 4-Text=Spielschrank
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3=Fellbach, Lutherkirche (04).jpg      |BILD 3-Text=Prospekt
|ORT            = Kirchplatz 1, 70734 Fellbach, Baden-Württemberg, Deutschland
+
|ORT            = Kirchplatz, 70734 Fellbach, Baden-Württemberg, Deutschland
|GEBÄUDE        = Evangelische Lutherkirche
+
|GEBÄUDE        = Evangelische Lutherkirche (erbaut 1779, Turm und Chor 16. Jh.)
 
|LANDKARTE      = 48.808782, 9.276226
 
|LANDKARTE      = 48.808782, 9.276226
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 92: Zeile 92:
 
}}
 
}}
  
 +
<gallery>
 +
Fellbach, Lutherkirche (08).jpg
 +
Fellbach, Lutherkirche (05).jpg
 +
Fellbach, Lutherkirche (03) (cropped).jpg
 +
Fellbach, Lutherkirche (06).jpg
 +
Fellbach, Lutherkirche (01).jpg
 +
Fellbach - Lutherkirche - Innen - Organ.jpg
 +
Lutherkirche fellbach.jpg
 +
Fellbach - Lutherkirche - Innen - Sitzplätze (01).jpg
 +
Fellbach - Lutherkirche - Innen - Erntedank 2019 (02).jpg
 +
Fellbach - Lutherkirche - Innen - Podium 01.jpg
 +
Fellbach - Lutherkirche - Innen - Podium 01 (cropped).jpg
 +
Fellbach - Lutherkirche - Innen - Kreuz.jpg
 +
Fellbach - Lutherkirche - Innen - Kreuz (cropped).jpg
 +
Fellbach luther altarkreuz hinten1600x1200 guntherseibold.jpg
 +
Germany, Baden-W., Fellbach, Lutherkirche.JPG
 +
Fellbach - Lutherkirche02.png
 +
Fellbach luther ansicht1200x1255 rothmund.jpg
 +
Fellbach Lutherkirche Bushaltestelle.jpg
 +
</gallery>
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    = 2 Zimbelsterne als Effektregister 3 und 4 Glocken
 
|ANMERKUNGEN    = 2 Zimbelsterne als Effektregister 3 und 4 Glocken
Zeile 107: Zeile 127:
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Lutherkirche_(Fellbach)    Wikipedia]
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Lutherkirche_(Fellbach)    Wikipedia]
  
[https://www.kantorei-fellbach.de/die-orgel Informationen zur Orgel auf kantorei.fellbach.de]
+
[https://web.archive.org/web/20160211092457/http://www.kantorei-fellbach.de/html/geschichte.htm Orgelgeschichte auf kantorei-fellbach.de] ''(Memento 02/1016)''
  
 
[https://www.orgelbau-lenter.de/projekt.php?id=127 Vorstellung beim Orgelbauer]
 
[https://www.orgelbau-lenter.de/projekt.php?id=127 Vorstellung beim Orgelbauer]
Zeile 133: Zeile 153:
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Lenter, Markus]]
+
[[Kategorie:Lenter Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Rems-Murr-Kreis]]
 
[[Kategorie:Rems-Murr-Kreis]]

Aktuelle Version vom 30. März 2024, 15:48 Uhr


Lenter-Orgel in Fellbach
Orgel im Raum
Prospekt
Spielschrank
Orgelbauer: Orgelbau Lenter, Großsachsenheim (Kreis Ludwigsburg)
Baujahr: 2017
Gehäuse: 1779/80 vom Orgelbauer Johann Jakob Weinmar aus Bondorf (Süddeutschland)
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 31
Manuale: 3, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln I/II, I/P, II/III, II/P, III/P, III 4′/P, Sub II/II

Zimbelstern in G, Zimbelstern in C


Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk III Hinterwerk Pedal
Copel 8′

Principal 4′

Spitzflöte 4′

Kleingedackt 4′

Principal 2′

Sesquialtera 2f

Mixtur III 11/3


Tremulant

Bordun 16′

Principal 8′

Großgedeckt 8′

Quintaden 8′

Viola di gamba 8′

Octav 4′

Traversflaut 4′

Quint 3′

Superoctav 2′

Mixtur 5f 2′

Cymbel 3f 1′

Lieblich Gedeckt 8′

Salicional 8′

Bifara 8′

Fugara 4′

Trompete 8′

Vox humana 8′ (*)

Physharmonika 8′ (*)

Physharmonika 16′ (*)


Tremulant

Subbass 16′

Octavbass 8′

Violonbass 8′

Quintbass 6′

Posaunenbass 16′



Bibliographie

Anmerkungen: 2 Zimbelsterne als Effektregister 3 und 4 Glocken

Zwei Tritte für eigenen Schweller Vox humana & Windschweller Physharmonika 8'/16' (*)

Freie Windanlage mit 2 Faltenbälgen + Keilbalg für Rückpositiv

Literatur: Württembergische Blätter für Kirchenmusik 5/2017

"Orgeln 2020" - Orgelkalender (St. Benno-Verlag Leipzig)

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Orgelgeschichte auf kantorei-fellbach.de (Memento 02/1016)

Vorstellung beim Orgelbauer

YouTube-Kanal des ehem. Kantors Thilo Frank

Eintrag auf orgbase.nl

Ausführliche Darstellung mit vielen Bildern auf kirchen-online.com

Zeitungsartikel anlässlich der Einweihung: 2046 Orgelpfeifen erklingen


Videos

„Vater unser im Himmelreich“: ein Passions-Oratorium - Das Gebet - Hinführung – Thilo Frank:


Ein Bach-Portrait in 14 Stationen anhand von 14 Stücken – Christoph Bossert:

Bach in Zahlenbildern – Präsentation einer neuen Kunstform – Christoph Bossert:

Orgel-Einweihungskonzert Lutherkirche Fellbach vom 17.4.2017 – Prof. Christoph Bossert: