Düren, Herz-Jesu-Klinikkirche: Unterschied zwischen den Versionen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 65: | Zeile 65: | ||
Oktavbass 8' | Oktavbass 8' | ||
− | ''Flötenbass 8''' <ref> | + | ''Flötenbass 8''' <ref>Transmission Offenflöte 8' (II)</ref> |
Gedacktpommer 4' | Gedacktpommer 4' | ||
− | + | ''Progressio 3f'' <ref>Transmission Scharf 3-4f (II)</ref> | |
}} | }} | ||
+ | |||
+ | ; Anmerkungen | ||
+ | <references /> | ||
{{Verweise | {{Verweise | ||
Zeile 79: | Zeile 82: | ||
[https://klinik-dueren.lvr.de/de/nav_main/startseite.html Homepage der LVR-Klinik Düren] | [https://klinik-dueren.lvr.de/de/nav_main/startseite.html Homepage der LVR-Klinik Düren] | ||
− | [https://www.bistum-aachen.de/Seelsorge/Psychiatrieseelsorge-Dueren/Klinikkirche | + | [https://www.bistum-aachen.de/Seelsorge/Psychiatrieseelsorge-Dueren/Klinikkirche Kirchenbeschreibung und -führer (PDF) beim Bistum Aachen] |
[https://de.wikipedia.org/wiki/Klinikkirche_Herz_Jesu_(D%C3%BCren) Wikipedia] | [https://de.wikipedia.org/wiki/Klinikkirche_Herz_Jesu_(D%C3%BCren) Wikipedia] | ||
Zeile 87: | Zeile 90: | ||
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2041742&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl] | [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2041742&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl] | ||
− | [https://www.glasmalerei-ev-web.de/pages/b3419/b3419.shtml Beschreibung der | + | [https://www.glasmalerei-ev-web.de/pages/b3419/b3419.shtml Beschreibung der Fenster auf gasmalerei-ev-web.de] |
}} | }} | ||
Aktuelle Version vom 25. März 2024, 06:35 Uhr
Adresse: Meckerstraße, 52353 Düren
Gebäude: Katholische Kirche der LVR-Klinik Düren Herz Jesu
Orgelbauer: | Johannes Klais, Bonn, op. 742 |
Baujahr: | 1929 |
Geschichte der Orgel: | Im Jahre 1962 wurde die Orgel durch die Erbauerwerkstatt überarbeitet und im damaligen Zeitgeschmack in der Disposition verändert: Das Register Scharf III-IV ersetzte eine Progressio III-IV (Diese Bezeichnung findet sich weiterhin in der ins Pedal übernommenen Transmission des Registers). Im Hauptwerk wurde Prinzipal 2' erneuert sowie die Mixtur von 2' auf 1 1/3' geändert. Im Schwellwerk baute man anstelle einer Vox coelestis 8' die Quinte 1 1/3' ein.
Die Pedallade ist mittig hinter dem Spieltisch aufgebaut. Dahinter befindet sich das Schwellwerk, rechts und links davon das Hauptwerk in C- und Cis-Lade geteilt. 2008 und 2016 wurde das Instrument durch die Orgelbauwerkstatt Heinz Wilbrand in Übach-Palenberg gereinigt und restauriert. |
Umbauten: | 1962 |
Gehäuse: | Im zeittypischen Freipfeifenprospekt sind die Register Oktavbass 8' und Gedacktpommer 4' eingefügt. |
Windladen: | Kegellade |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 21 (18) |
Manuale: | 2 C–g3 |
Pedal: | C–f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln II/I, I/P, II/P, Sub II/I, Super II/I, Super II; 1 freie Kombination, 3 feste Kombinationen ("Tutti", "Piano", "Forte"), Zungeneinzelabsteller, freie Pedalkombination, Registercrescendo |
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellwerk | Pedal |
Quintatön 16'
Prinzipal 8' Rohrflöte 8' Oktave 4' Blockflöte 4' Prinzipal 2' Mixtur 3-4f Trompete 8' |
Offenflöte 8'
Salicional 8' Geigenprinzipal 4' Nachthorn 2' Quinte 1 1/3' Scharf 3-4f Krummhorn 8' |
Subbass 16'
Zartbass 16' Oktavbass 8' Flötenbass 8' [1] Gedacktpommer 4' Progressio 3f [2] |
- Anmerkungen
Bibliographie
Anmerkungen: | Das Register Flötenbass 8' ist eine Transmission der Offenflöte 8' im II. Manual. Ebenfalls ist die Progressio III im Pedal die Transmission des Registers Scharf im Schwellwerk. Zartbass 16' ist eine Windabschwächung des Subbass 16'. |
Weblinks: | Homepage der LVR-Klinik Düren
Kirchenbeschreibung und -führer (PDF) beim Bistum Aachen Die Orgel auf der Seite der Kirchenmusik im Kreis Düren (Memento 11/2018) |