|BILD 3= Charleville-Mézières, Notre-Dame-d'Espérance, Orgue (7).jpg |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = F-08000 Charleville-Mézières, Ardennes 08, Grand-Est, Frankreich
|GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche Notre-Dame d'Espérance (Mézières)
|LANDKARTE = 49.76112321857978, 4.715527216127052
|LANDKARTE =
|GEBÄUDE =
|ERBAUER = Paul-Marie Kœnig<ref>Der Orgelbauer Paul-Marie Kœnig stammte aus der Normandie und ist nicht zu verwechseln mit der elsässischen Firma Yves Kœnig in Sarre-Union!</ref>
|BAUJAHR = 1951
|UMBAU =
|SPIELTRAKTUR = elektropneumatisch
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch
|REGISTER = 27 41 (44Darunter diverse Extensionen)|MANUALE = 3C-g<sup>3</sup> <ref>Das Pfeifenwerk von Grand Orgue und Récit expressif war für die Superoktavkoppel bis g<sup>4</sup> ausgebaut.</ref>|PEDAL = 1C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN =
'''Koppeln:'''
Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P
Suboktavkoppeln: I/I, III/I, II/II, III/III
Superoktavkoppeln: I/I, III/I, III/III
'''Spielhilfen:''' Appel fonds de 8', Appel fonds de 4', Appel fonds de 16', Appel tutti mixtures, Appel tutti anches, Appel du Récit unisson<ref>Absteller für die Normallage des Récit expressif.</ref>
}}
{{Disposition3
|WERK 1 = I Grand Orgue
|REGISTER WERK 1 =
Bourdon 16' Montre 8' Flûte harmonique 8' Violon 8' Prestant 4' Plein jeu Trompette 8' Cromorne 8'|WERK 2 = II Positif expressif
|REGISTER WERK 2 =
Flûte de Pan 8' Bourdon clair 8' Salicional 8' Flûte 4' Nazard 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' Doublette 2' Tierce 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>' <ref>Im Programmheft zur Orgelweihe als 1<sup>4</sup>/<sub>5</sub>' angegeben.</ref> Larigot 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' Cornet <ref>Möglicherweise ein Gruppenzug.</ref> Basson-Hautbois 8' Voix humaine 8'|WERK 3 = III Récit expressif
|REGISTER WERK 3 =
Grosse flûte creuse 8' Gambe 8' Voix céleste 8' Quinte 5<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' Flûte douce 4' Cymbale 3rgs Trompette 8'|WERK 4 =Pédale <ref>Die Pedalregister waren vermutlich allesamt Unitreihen, also Extensionen. Kurios sind zudem die vielen Aliquoten im Pedal, darunter auch Zungenregister!</ref>
|REGISTER WERK 4 =
Flûte 16'
Soubasse 16'
Grosse Quinte 10<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
Flûte 8'
Basse douce 8'
Violoncelle 8'
Quinte 5<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
Salicet 4'
Tierce 3<sup>1</sup>/<sub>5</sub>'
Septieme 2<sup>2</sup>/<sub>7</sub>'
Bombarde 16'
Contre Bombarde 10<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
Trompette 8'
Quinte anches 5<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
Clairon 4'
}}
'''Anmerkungen:'''
<references/>
== Schyven-Orgel 1885-1951 1944 ==
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
|BILD 3= Eglise de Mézières - Nef, vue du choeur - Charleville-Mézières - Médiathèque de l'architecture et du patrimoine - APMH00026471.jpg |BILD 3-Text= Ehemalige Schyven-Orgel mit fehlenden Prospektpfeifen
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Nachdem 1917 die Prospektpfeifen zu Kriegszwecken abgegeben werden mussten, wurde die Orgel 1927 restauriert. Ob und in welchem Zustand sie den Die Schyven-Orgel wurde im Zweiten Weltkrieg überlebte, ist derzeit nicht bekanntin Folge der Bombardierung der Stadt am 7. 1951 wurde eine neue Orgel eingeweihtMai 1944 vollständig zerstört.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|ANMERKUNGEN =
|QUELLEN =
Angaben zur heutigen Kœnig-Orgel sowie zur Schyven-Orgel:
[http://www.orgues-koenig.com/charleville-mezieres-basilique/ Webseite der Firma Yves Kœnig]
[https://orguebasilique.fr/linstrument/ Webseite über die Orgel der Basilika Notre-Dame d'Espérance]
Angaben zur ehemaligen Kœnig-Orgel von 1951: ''INAUGURATION DES GRANDES ORGUES construites par P. M Kœnig, Organier à Paris avec le concours de Monsieur Léonce de Saint-Martin, Organiste des Grandes Orgues de Notre-Dame de Paris, le 19 Juin 1951, à 20 H. 30'' (Programmheft zur Orgelweihe) - freundliche Mitteilung durch Günter Lade
|LITERATUR =
|DISCOGRAPHIE =
}}
[[Kategorie:Frankreich]]
[[Kategorie:Grand Est]]
[[Kategorie:Champagne-Ardenne]]
[[Kategorie:1880-1899]]
[[Kategorie:1940-1959]]
[[Kategorie:1980-1999]]
[[Kategorie:31-40 Register]]
[[Kategorie:Champagne-Ardenne]]
[[Kategorie:Frankreich]]
[[Kategorie:Grand Est]]
[[Kategorie:Koenig, Yves]]
[[Kategorie:Schyven, Pierre]]