Helsinki, Konzerthaus (Verschueren-Orgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = Die Orgel wurde ursprünglich für die Sibelius-Akademie als Übungsorgel gebaut. Als das Musikhaus im Jahr 2011 fertiggestellt war, wurde das Instrument im Orgelsaal aufgestellt.
+
|GESCHICHTE      = Die Orgel wurde ursprünglich für die Sibelius-Akademie als Übungsorgel gebaut. Als das Konzerthaus im Jahr 2011 fertiggestellt war, wurde das Instrument im Orgelsaal aufgestellt.
 
|STIMMTONHÖHE    = a<sup>1</sup> = 468 Hz
 
|STIMMTONHÖHE    = a<sup>1</sup> = 468 Hz
 
|TEMPERATUR      = Werckmeister 1691
 
|TEMPERATUR      = Werckmeister 1691

Version vom 16. März 2024, 12:24 Uhr


Orgelbauer: Verschueren Orgelbouw, Op. 1052
Baujahr: 1994
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde ursprünglich für die Sibelius-Akademie als Übungsorgel gebaut. Als das Konzerthaus im Jahr 2011 fertiggestellt war, wurde das Instrument im Orgelsaal aufgestellt.
Stimmtonhöhe: a1 = 468 Hz
Temperatur (Stimmung): Werckmeister 1691
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 26
Manuale: 2, C-f3
Pedal: C-c1
Spielhilfen, Koppeln: II/I (Schiebekoppel), I/P, II/P.



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Quintadena 16'

Prinzipal 8'

Hohlflöte 8'

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Nasat 3'

Oktave 2'

Mixtur 4f

Dulzian 16'

Trompete 8'

Gedackt 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Oktave 2'

Gemshorn 2'

Sifflöte 1 1/3'

Sesquialtera 2f

Scharf 4f

Dulzian 8'

Untersatz 16'

Oktave 8'

Oktave 4'

Mixtur 5f

Posaune 16'

Trompete 8'

Cornet 2'



Bibliographie

Weblinks: Homepage

Wikipedia