Roth, Maria Aufnahme in den Himmel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4=Roth, Maria Aufnahme in den Himmel (14).jpg        |BILD 4-Text=Spielanlage
 
|BILD 4=Roth, Maria Aufnahme in den Himmel (14).jpg        |BILD 4-Text=Spielanlage
 
|ORT            = 91154 Roth, Mittelfranken, Bayern, Deutschland       
 
|ORT            = 91154 Roth, Mittelfranken, Bayern, Deutschland       
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche Maria Aufnahme in den Himmel (1898 / 1966 (Erweiterung))
+
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche Maria (Mariä) Aufnahme in den Himmel (1898 / 1966 (Erweiterung))
 
|LANDKARTE      = 49.244552, 11.093973
 
|LANDKARTE      = 49.244552, 11.093973
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      =
 +
''Vorgängerorgeln:''
 +
1899 Werk von J. Bittner (Eichstätt)
 +
 
 +
Neubau von Leopold Nenninger (München), II/P/23; 2007 durch Wassereinbruch zerstört
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 23: Zeile 27:
 
|PEDAL          =C–f<sup>1</sup>
 
|PEDAL          =C–f<sup>1</sup>
 
|SPIELHILFEN    = II/I, II/I Sub, I/P, II/P, II/P Super
 
|SPIELHILFEN    = II/I, II/I Sub, I/P, II/P, II/P Super
}}
+
}}{{Disposition2
{{Disposition2
 
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|WERK 1          = I Hauptwerk
 
|WERK 1          = I Hauptwerk
Zeile 77: Zeile 80:
 
Principalbass 16'
 
Principalbass 16'
  
''Subbass 16''' <ref>Transmission Bourdon 16' (HW)</ref>
+
''Subbass 16''' (TM)<ref>Transmission Bourdon 16' (HW)</ref>
  
 
Octavbass 8' <ref>C–Gis aus Principal 16', eigenständig ab A</ref>
 
Octavbass 8' <ref>C–Gis aus Principal 16', eigenständig ab A</ref>
  
''Bassflöte 8''' <ref>Transmission Gemshorn 8' (HW)</ref>
+
''Bassflöte 8''' (TM)<ref>Transmission Gemshorn 8' (HW)</ref>
  
''Bassoctave 4''' <ref>Transmission Octave 4' (HW)</ref>
+
''Bassoctave 4''' (TM)<ref>Transmission Octave 4' (HW)</ref>
  
 
Posaune 16'
 
Posaune 16'
  
''Trompete 8''' <ref>Transmission Trompete 8' (HW)</ref>
+
''Trompete 8''' (TM)<ref>Transmission Trompete 8' (HW)</ref>
 
}}
 
}}
  
Zeile 103: Zeile 106:
 
Roth, Maria Aufnahme in den Himmel (05).jpg  
 
Roth, Maria Aufnahme in den Himmel (05).jpg  
 
Roth, Maria Aufnahme in den Himmel (06).jpg  
 
Roth, Maria Aufnahme in den Himmel (06).jpg  
Roth, Maria Aufnahme in den Himmel (22).jpg  
+
Roth, Maria Aufnahme in den Himmel (22).jpg
 +
Roth, Maria Aufnahme in den Himmel (02).jpg
 +
Roth, Maria Aufnahme in den Himmel (03).jpg
 +
Mariä Aufnahme - Roth 061.jpg
 +
Roth katholische Pfarrkirche 20110501.jpg
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Zeile 113: Zeile 120:
 
</gallery>
 
</gallery>
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    = Sichtung durch Patrick Gläser - 2015
+
|ANMERKUNGEN    =
 +
Sachberatung: Martin Bernreuther
 +
 
 +
Sichtung durch Patrick Gläser 2015
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =  
 
|LITERATUR      =  
Zeile 122: Zeile 132:
 
|WEBLINKS        =
 
|WEBLINKS        =
 
Die Winterhalter-Orgel auf der [http://pfarrei-roth.de/index.php/musik/orgel-und-kirchenmusikverein/winterhalter-orgel Website der Kirchengemeinde]
 
Die Winterhalter-Orgel auf der [http://pfarrei-roth.de/index.php/musik/orgel-und-kirchenmusikverein/winterhalter-orgel Website der Kirchengemeinde]
 +
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Aufnahme_in_den_Himmel_(Roth) Wikipedia], [https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Mari%C3%A4_Aufnahme_(Roth) Bilder] auf Wikimedia Commons
  
 
[https://www.orgelbau-winterhalter.de/die-orgel-mari-aufnahme-in-den-himmel-roth Beschreibung beim Orgelbauer]
 
[https://www.orgelbau-winterhalter.de/die-orgel-mari-aufnahme-in-den-himmel-roth Beschreibung beim Orgelbauer]
  
[https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Aufnahme_in_den_Himmel_(Roth) Wikipedia], [https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Mari%C3%A4_Aufnahme_(Roth) Bilder] auf Wikimedia Commons
+
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2042045&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
 +
 
 +
[http://orgeldb.de/cgi-bin/dtab?o=Roth&k=Mari%C3%A4%20Himmelfahrt Eintrag in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online]
  
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2042045&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
+
Artikel: [https://kirchenmusik.bistum-eichstaett.de/orgeln/orgeljahr-2021/detail/news/orgeljahr-2021-die-gemaelde-orgel-mariae-aufnahme-in-den-himmel-in-roth Orgeljahr 2021: Die „Gemälde-Orgel“ Mariä Aufnahme in den Himmel in Roth]
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 12. März 2024, 15:31 Uhr


Winterhalter-Orgel in Roth
Orgel im Raum
Prospekt
Spielanlage
Orgelbauer: Claudius Winterhalter Orgelbau, Oberharmersbach
Baujahr: 2012
Geschichte der Orgel: Vorgängerorgeln:

1899 Werk von J. Bittner (Eichstätt)

Neubau von Leopold Nenninger (München), II/P/23; 2007 durch Wassereinbruch zerstört

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 24 (28)
Manuale: 2 C–a3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/I Sub, I/P, II/P, II/P Super


Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Holzflöte 8'

Gemshorn 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Superoctave 2'

Mixtur 5f 11/3'

Trompete 8'

Geigenprincipal 8'

Doppelgedeckt 8'

Viola di Gamba 8'

Vox coelestis 8'

Fugara 4'

Traversflöte 4'

Quinte 22/3'

Flageolet 2'

Terz 13/5'

Sifflöte 11/3'

Trompette harmonique 8'

Oboe 8'


Tremulant

Principalbass 16'

Subbass 16' (TM)[1]

Octavbass 8' [2]

Bassflöte 8' (TM)[3]

Bassoctave 4' (TM)[4]

Posaune 16'

Trompete 8' (TM)[5]


Anmerkungen:

  1. Transmission Bourdon 16' (HW)
  2. C–Gis aus Principal 16', eigenständig ab A
  3. Transmission Gemshorn 8' (HW)
  4. Transmission Octave 4' (HW)
  5. Transmission Trompete 8' (HW)




Bibliographie

Anmerkungen: Sachberatung: Martin Bernreuther

Sichtung durch Patrick Gläser – 2015

Literatur: Die neue Winterhalter-Orgel der katholischen Pfarrkirche Mariä Aufnahme in den Himmel in Roth, geweiht am 15. Juli 2012 durch Weihbischof Manfred Melzer, Köln. Festschrift, Orgel- und Kirchenmusikverein Roth e.V., Roth 2012

OrgelArena Mittelfranken 2013. Matthias Grünert, Kantor der Dresdner Frauenkirche, spielt an 26 Orgeln. 9. bis 12. Mai 2013. Programmheft

Weblinks: Die Winterhalter-Orgel auf der Website der Kirchengemeinde

Wikipedia, Bilder auf Wikimedia Commons

Beschreibung beim Orgelbauer

Eintrag auf orgbase.nl

Eintrag in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online

Artikel: Orgeljahr 2021: Die „Gemälde-Orgel“ Mariä Aufnahme in den Himmel in Roth