Lörrach, St. Matthäus: Unterschied zwischen den Versionen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
|||
Zeile 242: | Zeile 242: | ||
[[Kategorie:Deutschland]] | [[Kategorie:Deutschland]] | ||
[[Kategorie:Landkreis Lörrach]] | [[Kategorie:Landkreis Lörrach]] | ||
− | [[Kategorie:Stieffell, | + | [[Kategorie:Stieffell, Johann Ferdinand Balthasar]] |
[[Kategorie:Wagner & Vier]] | [[Kategorie:Wagner & Vier]] |
Aktuelle Version vom 10. März 2024, 15:14 Uhr
Adresse: Basler Straße 151, 79539 Lörrach
Gebäude: Evangelisch Stadtkirche St. Matthäus
Orgelbauer: | Wagner & Vier, Grötzingen/Baden |
Baujahr: | 1964 |
Geschichte der Orgel: | 1817 Orgelneubau durch Johann Ferdinand Balthasar Stieffell (Rastatt).
1882 Orgelneubau im Stieffell-Gehäuse als Opus 417 von Eberhard Friedrich Walcker (Ludwigsburg/Württemberg) II/22. 1964 Orgelneubau im historischen Gehäuse unter Verwendung des vorhandenen Materials von Stieffell und Walcker durch Orgelbau Wagner & Vier (Grötzingen/Baden) III/41. 1989 Renovierung und Veränderungen durch Orgelbau Peter Vier (Friesenheim/Baden-Oberweier). |
Gehäuse: | 1817 - Johann Ferdinand Balthasar Stieffel, Rastatt |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 43 Register, davon zwei Vorabzüge |
Manuale: | 3 Manuale, Tonumfang: C - g³ |
Pedal: | Tonumfang: C-f¹ |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln: II/I, III/I, I/P, II/P, III/P
Schwelltritt III |
Disposition seit der Renovierung und Veränderung 1989
Hauptwerk | Oberwerk | Schwellwerk | Pedalwerk |
Bourdon 16'
Prinzipal 8' Bourdon 8' Gamba 8' Oktave 4' Rohrflöte 4' Quinte 2 2/3' Oktave 2' Cornet V[1] Mixtur V 1 1/3' Trompete 8' Clairon 4' |
Rohrflöte 8'
Spitzflöte 4' Nasard 2 2/3' Doublette 2' Tierce 1 3/5' Sifflet 1'[2] Zimbel IV 1' Cromorne 8'
|
Gedackt 8'
Flöte 8' Salizional 8' Schwebung 8'[3] Prinzipal 4' Holzflöte 4' Quinte 2 2/3'[4] Waldflöte 2' Quinte 1 1/3' Sesquialter II 2 2/3' Scharf IV 1 1/3' Fagott 16' Oboe 8'
|
Principalbaß 16'
Subbaß 16' Oktavbaß 8' Gemshorn 8' Choralbaß 4' Rohrflöte 4' Rauschwerk IV 2 2/3' Posaune 16' Trompetbass 8' Clairon 4' |
- Anmerkungen
Disposition 1964 - 1989
Hauptwerk | Oberwerk | Schwellwerk | Pedalwerk |
Bourdon 16'
Prinzipal 8' Bourdon 8' Gamba 8' Oktave 4' Rohrflöte 4' Quinte 2 2/3' Oktave 2' Cornet V[1] Mixtur V 1 1/3' Zimbel III 1/2' Trompete 8' Klarine 4' |
Bourdon 8'
Prestant 4' Nasard 2 2/3' Doublette 2' Tierce 1 3/5' Cimbale III 2/3' Cromorne 8'
|
Gedackt 8'
Salizional 8' Prinzipal 4' Holzflöte 4' Waldflöte 2' Quinte 1 1/3' Sesquialter II-III Scharfmixtur IV-V 1' Dulcian 16' Oboe 8'
|
Subbaß 16'
Violonbaß 16' Zartbaß 16' Oktavbaß 8' Violoncello 8' Choralbaß 4' Rauschwerk IV 2 2/3' Posaune 16' Trompete 8' Singend Cornet 2' |
- Anmerkungen
- ↑ ab a°
Bibliographie
Literatur: | Orgelarchiv Schmidt, Bestand 1990 |
Weblinks: | Homepage der Kirchengemeide |