Ludwigshafen/Mundenheim, St. Sebastian: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Ludwigshafen-Mundenheim, St. Sebastian, Orgel (1).jpg |BILD 1-Text=Scherpf-Orgel in Ludwigshafen-Mundenheim |BILD 2= Ludw…“ wurde neu angelegt.) |
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|BILD 3= Ludwigshafen-Mundenheim, St. Sebastian (03).jpg |BILD 3-Text=Seitenansicht | |BILD 3= Ludwigshafen-Mundenheim, St. Sebastian (03).jpg |BILD 3-Text=Seitenansicht | ||
|BILD 4= |BILD 4-Text= | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
− | |ORT = 67065 Ludwigshafen (-Mundenheim), Rheinland-Pfalz, Deutschland | + | |ORT = Saarlandstr., 67065 Ludwigshafen (-Mundenheim), Rheinland-Pfalz, Deutschland |
|GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche St. Sebastian (geweiht 1954) | |GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche St. Sebastian (geweiht 1954) | ||
|LANDKARTE =49.464174,8.429382 | |LANDKARTE =49.464174,8.429382 | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
Mixtur 5-6f | Mixtur 5-6f | ||
− | Spanische Trompete 8' | + | Spanische Trompete 8' <ref>horizontal</ref> |
|WERK 2 =Pisitiv | |WERK 2 =Pisitiv | ||
|REGISTER WERK 2 = | |REGISTER WERK 2 = | ||
Zeile 111: | Zeile 111: | ||
Trompete 8' | Trompete 8' | ||
}} | }} | ||
+ | |||
+ | ;Anmerkungen | ||
+ | <references /> | ||
+ | |||
<gallery> | <gallery> | ||
Zeile 137: | Zeile 141: | ||
Wolfgang Adelung: ''Orgeln der Gegenwart / Organs of Our Time.'' Bärenreiter, Kassel 1972 (Quelle via orgbase) | Wolfgang Adelung: ''Orgeln der Gegenwart / Organs of Our Time.'' Bärenreiter, Kassel 1972 (Quelle via orgbase) | ||
− | Matthias Thömmes: ''Orgeln in Rheinland-Pfalz und im Saarland '' Paulinus-Verlag, Trier 1981 | + | Matthias Thömmes: ''Orgeln in Rheinland-Pfalz und im Saarland.'' Paulinus-Verlag, Trier 1981 |
Bernhard H. Bonkhoff: ''Die Orgeln der Stadt und des Landkreises Ludwigshafen. Teil 2: Von Maudach bis Waldsee.'' In: Mitteilungen Nr. 73, Arbeitsgemeinschaft für mittelrheinische Musikgeschichte, Mainz 2001 | Bernhard H. Bonkhoff: ''Die Orgeln der Stadt und des Landkreises Ludwigshafen. Teil 2: Von Maudach bis Waldsee.'' In: Mitteilungen Nr. 73, Arbeitsgemeinschaft für mittelrheinische Musikgeschichte, Mainz 2001 |
Version vom 24. Februar 2024, 17:06 Uhr
Adresse: Saarlandstr., 67065 Ludwigshafen (-Mundenheim), Rheinland-Pfalz, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Sebastian (geweiht 1954)
![](https://b.tile.openstreetmap.org/18/137209/89508.png)
![](https://c.tile.openstreetmap.org/18/137210/89508.png)
![](https://a.tile.openstreetmap.org/18/137209/89507.png)
![](https://b.tile.openstreetmap.org/18/137210/89507.png)
![](https://c.tile.openstreetmap.org/18/137209/89509.png)
![](https://a.tile.openstreetmap.org/18/137210/89509.png)
![](https://a.tile.openstreetmap.org/18/137208/89508.png)
![](https://a.tile.openstreetmap.org/18/137211/89508.png)
![](https://c.tile.openstreetmap.org/18/137208/89507.png)
![](https://c.tile.openstreetmap.org/18/137211/89507.png)
![](https://b.tile.openstreetmap.org/18/137208/89509.png)
![](https://b.tile.openstreetmap.org/18/137211/89509.png)
![](https://c.tile.openstreetmap.org/18/137207/89508.png)
![](https://b.tile.openstreetmap.org/18/137212/89508.png)
![](https://b.tile.openstreetmap.org/18/137207/89507.png)
![](https://a.tile.openstreetmap.org/18/137212/89507.png)
![](https://a.tile.openstreetmap.org/18/137207/89509.png)
![](https://c.tile.openstreetmap.org/18/137212/89509.png)
![](marker-shadow.png)
![Ludwigshafen/Mundenheim, St. Sebastian](marker-icon.png)
Datei:Ludwigshafen-Mundenheim, St. Sebastian, Orgel (1).jpg Scherpf-Orgel in Ludwigshafen-Mundenheim |
Datei:Ludwigshafen-Mundenheim, St. Sebastian (14).jpg Orgel im Raum |
Orgelbauer: | Wolfgang Scherpf, Speyer |
Baujahr: | 1963 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 37 |
Manuale: | 3, C–g3 |
Pedal: | C–f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln Pos./HW, SW/HW, SW/Pos., Pos./Ped., HW/Ped., SW/Ped. |
Disposition
Hauptwerk | Pisitiv | Schwellwerk | Pedal |
Gedacktpommer 16'
Prinzipal 8' Flöte 8' Oktave 4' Rohrflöte 4' Nasard 2 2/3' Oktave 2' Mixtur 5-6f Spanische Trompete 8' [1] |
Holzgedackt 8'
Quintade 4' Nachthorn 4' Principal 2' Terz 1 3/5' Quinte 1 1/3' Zimbel 3f Krummhorn 8'
|
Metallgedackt 8'
Salizional 8' Prinzipal 4' Holzflöte 4' Schwiegel 2' Oktävlein 1' Sesquialter 2f Scharf 4f Fagott 16' Französische Oboe 8' Schalmey 4'
|
Principalbaß 16'
Subbaß 16' Oktavbaß 8' Rohrpommer 8' Choralbaß 4' + 2' Waldflöte 2' Rauschpfeife 4f Posaune 16' Trompete 8' |
- Anmerkungen
- ↑ horizontal
- Ludwigshafen-Mundenheim, St. Sebastian (12).jpg
- Ludwigshafen-Mundenheim, St. Sebastian, Orgel (2).jpg
- Ludwigshafen-Mundenheim, St. Sebastian (13).jpg
- Ludwigshafen-Mundenheim, St. Sebastian (07).jpg
- Ludwigshafen-Mundenheim, St. Sebastian (10).jpg
- Ludwigshafen-Mundenheim, St. Sebastian (06).jpg
- Ludwigshafen-Mundenheim, St. Sebastian (05).jpg
- Ludwigshafen-Mundenheim, St. Sebastian (04).jpg
Bibliographie
Anmerkungen: | Manualzuordnung unbekannt
Sachberatung: Ludwig Doerr |
Literatur: | Wolfgang Adelung: Orgeln der Gegenwart / Organs of Our Time. Bärenreiter, Kassel 1972 (Quelle via orgbase)
Matthias Thömmes: Orgeln in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Paulinus-Verlag, Trier 1981 Bernhard H. Bonkhoff: Die Orgeln der Stadt und des Landkreises Ludwigshafen. Teil 2: Von Maudach bis Waldsee. In: Mitteilungen Nr. 73, Arbeitsgemeinschaft für mittelrheinische Musikgeschichte, Mainz 2001 |
Weblinks: | Website der Kirchengemeinde |