Hohenkirchen (Mecklenburg), Dorfkirche: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch | |REGISTERTRAKTUR = mechanisch | ||
|REGISTER = 15 Zugregister | |REGISTER = 15 Zugregister | ||
− | |MANUALE = C–f<sup>3</sup> | + | |MANUALE = 2 C–f<sup>3</sup> |
|PEDAL = C–d<sup>1</sup> | |PEDAL = C–d<sup>1</sup> | ||
|SPIELHILFEN = II/I, I/P, Sperrventile HW, OW, Pedal, Evacuant, Calcant | |SPIELHILFEN = II/I, I/P, Sperrventile HW, OW, Pedal, Evacuant, Calcant |
Version vom 12. Februar 2024, 18:41 Uhr
Orgelbauer: | Friedrich Wilhelm Winzer, Wismar |
Baujahr: | 1845 |
Geschichte der Orgel: | 1978–1980 Restaurierung durch Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt
2006 Restaurierung durch Orgelbau Arnold |
Umbauten: | nach 1960 Veränderungen. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 15 Zugregister |
Manuale: | 2 C–f3 |
Pedal: | C–d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, Sperrventile HW, OW, Pedal, Evacuant, Calcant |
Disposition
I Hauptwerk | II Oberwerk | Pedal |
Bordun 16'
Principal 8' Gedact 8' Hohlflöte 8' Gambe 8' Octave 4' Mixtur 3-fach 2 2/3' |
Lieblich Gedact 8'
Flauto traverso 8' Gedact 4' Waldflöte 2' |
Subbass 16'
Octavenbass 8' Gedactbass 8' Violon 8' |
Bibliographie
Anmerkungen: | Die Gambe 8' war um 1960 zu einer Octave 2' verändert worden und der Violon 8' im Pedal zu einem Octavbass 4' |
Literatur: | Bestandesaufnahme Orgelarchiv Schmidt bei Konzert am 08.08.1996 und bei Konzert in Proseken 2012 |
Weblinks: | Websote der Kirchengwmwinde |