Weischlitz/Kemnitz, Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 3=Kemnitz, Kirche (07).jpg    |BILD 3-Text=Prospekt
 
|BILD 3=Kemnitz, Kirche (07).jpg    |BILD 3-Text=Prospekt
 
|BILD 4=Kemnitz, Kirche (08).jpg  |BILD 4-Text=Spieltafel
 
|BILD 4=Kemnitz, Kirche (08).jpg  |BILD 4-Text=Spieltafel
|ORT            = Kemnitz, 08538 Weischlitz, Sachsen, Deutschland
+
|ORT            = Am Anger, Kemnitz, 08538 Weischlitz, Sachsen, Deutschland
 
|GEBÄUDE        =Evangelisch-lutherische Dorfkirche (erbaut 1731–1734)
 
|GEBÄUDE        =Evangelisch-lutherische Dorfkirche (erbaut 1731–1734)
 
|LANDKARTE      =50.432553,11.971937
 
|LANDKARTE      =50.432553,11.971937
Zeile 21: Zeile 21:
 
1972 Restaurierung durch Jehmlich
 
1972 Restaurierung durch Jehmlich
  
''Vorgängerorgel:'' 1734 Johann Gräff (Schwarzenberg/Saale), I/P/9
+
''Vorgängerorgel:'' 1734 Johann Gräff (Schwarzenbach/Saale), I/P/9
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 69: Zeile 69:
 
Kemnitz, Kirche (05).jpg
 
Kemnitz, Kirche (05).jpg
 
Kemnitz, Kirche (04).jpg
 
Kemnitz, Kirche (04).jpg
 +
Kemnitz, Kirche (03).jpg
 
Kemnitz, Kirche (17).jpg
 
Kemnitz, Kirche (17).jpg
 
Kemnitz, Kirche (18).jpg
 
Kemnitz, Kirche (18).jpg
Zeile 77: Zeile 78:
 
</gallery>
 
</gallery>
  
== Gräff-Orgel 1734 1896 ==
+
== Gräff-Orgel 1734–1896 ==
 
{{Disposition1
 
{{Disposition1
 
|WERK 1          =Manual
 
|WERK 1          =Manual
Zeile 108: Zeile 109:
 
|WEBLINKS        =  
 
|WEBLINKS        =  
 
[https://www.st-jakobus-vogtland.de/unsere-kirchen/kemnitz Kirchenbeschreibung auf der Website der Kirchengemeinde]
 
[https://www.st-jakobus-vogtland.de/unsere-kirchen/kemnitz Kirchenbeschreibung auf der Website der Kirchengemeinde]
 +
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Dorfkirche_Kemnitz_(Weischlitz) Wikipedia]
  
 
[https://orgelforum-sachsen.de/droeda.html?articles=kemnitz Eintrag in der Orgeldatenbank Sachsen]
 
[https://orgelforum-sachsen.de/droeda.html?articles=kemnitz Eintrag in der Orgeldatenbank Sachsen]
Zeile 114: Zeile 117:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1700-1749]]
 +
[[Kategorie:1880-1899]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Gräff, Johann]]
 +
[[Kategorie:Müller, Georg Emil]]
 
[[Kategorie:Sachsen]]
 
[[Kategorie:Sachsen]]
 
[[Kategorie:Vogtlandkreis]]
 
[[Kategorie:Vogtlandkreis]]
[[Kategorie:1880-1899]]
 
[[Kategorie:1700-1749]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
[[Kategorie:Müller, Gebrüder]]
 
[[Kategorie:Gräff, Johann]]
 

Aktuelle Version vom 7. Februar 2024, 18:34 Uhr

-tbc-


Müller-Orgel in Kemnitz
Orgel im Raum
Prospekt
Spieltafel
Orgelbauer: Georg Emil Müller, Werdau
Baujahr: 1896
Geschichte der Orgel: 1917 Abgabe der Prospektpfeifen zu Rüstungszwecken

1932 Einbau eines elektr. Gebläses durch Otto Poppe, Ersatz der Prospektpfeifen

1972 Restaurierung durch Jehmlich

Vorgängerorgel: 1734 Johann Gräff (Schwarzenbach/Saale), I/P/9

Gehäuse: Johann Gräff 1733
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 12
Manuale: 1, C–f3
Pedal: C–d1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II/I, I/P



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Hohlflöte 8'

Gamba 8'

Octave 4'

Octave 2'

Mixtur 2-3f

Lieblich Gedackt 8'

Salicional 8'

Gemshorn 4'

Subbaß 16'

Principalbaß 8'


Gräff-Orgel 1734–1896

Disposition

Manual Pedal
Grob Gedackt 8'

Viola di Gamba 8'

Principal 4'

Flöte 4'

Quint 3'

Octav 2'

Super Octav 1'

Mixtur 3f

Sub Bass 16'

Anmerkungen: Pedalkoppel; Tremulant, Cymbelstern, Pauckenzug


Bibliographie

Literatur: Albin Buchholz: Orgeln im sächsischen Vogtland. Eine Dokumentation zu einer eindrucksvollen Orgellandschaft. Verlagsgruppe Kamprad, Altenburg 2005, ISBN 978-3-93055-039-5 (Quelle Geschichte u. Vorgängerorgel via orgbase)
Weblinks: Kirchenbeschreibung auf der Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Eintrag in der Orgeldatenbank Sachsen

Eintrag auf orgbase.nl