Helsinki/Kaartinkaupunki, Deutsche Kirche: Unterschied zwischen den Versionen
(Lisätty luokkiin) Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung |
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|BILD 4= |BILD 4-Text= | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
|ORT = Bernhardinkatu 4, 00130 Helsinki | |ORT = Bernhardinkatu 4, 00130 Helsinki | ||
− | |GEBÄUDE = Deutsche evangelische Kirche/Saksalainen kirkko/Tyska kyrkan | + | |GEBÄUDE = Deutsche evangelische Kirche / Saksalainen kirkko / Tyska kyrkan |
− | |LANDKARTE = 60. | + | |LANDKARTE = 60.16330095819792, 24.95200768505631 |
|WEITERE ORGELN = Truhenorgel | |WEITERE ORGELN = Truhenorgel | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
− | |ERBAUER = Paul Ott | + | |ERBAUER = Paul Ott |
|BAUJAHR = 1961 | |BAUJAHR = 1961 | ||
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
− | |GESCHICHTE = | + | |GESCHICHTE = Die Disposition wurde vom Orgelbauer Paul Ott entworfen, der Prospekt vom Architekten Olof Hansson. Die Orgel wurde von Konrad Adenauer und Theodor Heuss gespendet. |
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = | |TEMPERATUR = | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch | |REGISTERTRAKTUR = mechanisch | ||
|REGISTER = 25 | |REGISTER = 25 | ||
− | |MANUALE = 3 | + | |MANUALE = 3, C-g<sup>3</sup> |
|PEDAL = C-f<sup>1</sup> | |PEDAL = C-f<sup>1</sup> | ||
− | |SPIELHILFEN = | + | |SPIELHILFEN = I/II, III/II, I/P, II/P. |
− | + | III. Manual im Schwellkasten. | |
− | |||
}} | }} | ||
{{Disposition3 | {{Disposition3 | ||
− | |ÜBERSCHRIFT = | + | |ÜBERSCHRIFT = |
− | |WERK 1 = | + | |WERK 1 = I Rückpositiv |
|REGISTER WERK 1 = | |REGISTER WERK 1 = | ||
− | + | Metallgedackt 8' | |
− | Prinzipal | + | Prinzipal 4' |
− | Rohrflöte | + | Rohrflöte 4' |
− | Waldflöte | + | Waldflöte 2' |
− | + | Sesquialter 2f | |
− | Scharf 3f | + | Scharf 3f |
− | Dulzian | + | Dulzian 16' |
− | |||
− | |WERK 2 = | + | ''Tremulant'' |
+ | |WERK 2 = II Hauptwerk | ||
|REGISTER WERK 2 = | |REGISTER WERK 2 = | ||
− | Quintade | + | Quintade 16' |
− | Prinzipal | + | Prinzipal 8' |
− | + | Holzpfeife 8' | |
− | Oktave | + | Oktave 4' |
− | Oktave | + | Oktave 2' |
− | Mixtur 4-6f | + | Mixtur 4-6f |
− | Trompete | + | Trompete 8' |
+ | |WERK 3 = III Brustwerk | ||
+ | |REGISTER WERK 3 = | ||
+ | Holzgedackt 8' | ||
− | + | Blockflöte 4' | |
− | |||
− | |||
− | + | Prinzipal 2' | |
− | + | Quinte 1<sup> 1</sup>/<Sub>3</Sub>' | |
− | + | Zimbel 3f | |
− | + | Regal 8' | |
− | |||
− | + | ''Tremulant'' | |
|WERK 4 = Pedal | |WERK 4 = Pedal | ||
|REGISTER WERK 4 = | |REGISTER WERK 4 = | ||
− | Subbass | + | Subbass 16' |
− | Oktave | + | Oktave 8' |
− | + | Quintade 4' | |
− | Posaune | + | Posaune 16' |
− | Cornett | + | Cornett 2' |
}} | }} | ||
− | {{ | + | == Marcussen-Orgel 1880-1958 == |
− | | | + | |
− | | | + | {{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte |
− | | | + | |BILD 1= |BILD 1-Text= |
− | | | + | |BILD 2= |BILD 2-Text= |
+ | |BILD 3= |BILD 3-Text= | ||
+ | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
+ | |WEITERE ORGELN = | ||
+ | |ANDERER NAME = | ||
+ | |ERBAUER = Marcussen & Søn, Op. 125 | ||
+ | |BAUJAHR = 1880 | ||
+ | |UMBAU = 1908 Vergrößerung und Umdisponierung durch Lahden Urkutehdas | ||
+ | |||
+ | 1914 Vergrößerung und Umdisponierung durch E. F. Walcker & Cie. | ||
+ | |||
+ | 1952 Umbau durch E. F. Walcker & Cie. (Op. 3046) | ||
+ | |GEHÄUSE = | ||
+ | |GESCHICHTE = Im Jahr 1908 wurde ein neuer freistehender mechanischer Spieltisch gebaut sowie eine neue Windlade für das II. Manual gefertigt. | ||
+ | |||
+ | 1914 wurde ein neuer Spieltisch aus Deutschland geliefert sowie sämtliche Windladen erneuert. | ||
+ | |||
+ | 1952 erfolgte eine Erweiterung um ein Manual mit 5 Registern. Dafür wurde ein neuer freistehender elektropneumatischer dreimanualiger Spieltisch gefertigt. Die Orgel wurde, mit den dazugehörigen Leitungen, mit neuen elektropneumatischen Relais für die vorhandenen Windladen des I. und II. Manuals und Pedals elektrifiziert. | ||
+ | |||
+ | Die Orgel wurde 1958 bei einem Kirchenbrand zerstört. Das Feuer entstand durch das versehentlich über Nacht eingeschaltet gebliebene Orgelgebläse. Die Kirche wurde in den Jahren 1959-1960 renoviert. | ||
+ | |STIMMTONHÖHE = a<sup>1</sup> = 440 Hz | ||
+ | |TEMPERATUR = gleichstufig | ||
+ | |WINDLADEN = Kegelladen (bis 1914 Schleifladen) | ||
+ | |SPIELTRAKTUR = elektropneumatisch | ||
+ | |REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch | ||
+ | |REGISTER = 25 (26) | ||
+ | |MANUALE = 3, C-g<sup>3</sup> (seit 1914 C-f<sup>3</sup>) | ||
+ | |PEDAL = C-f<sup>1</sup> (seit 1914 C-d<sup>1</sup>) | ||
+ | |SPIELHILFEN = II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, I 4', II/I 4'. | ||
+ | Tutti. 3 freie Kombinationen. Generalcrescendo. Walze ab. Handregister ab. Zungen ab. Voltmeter und Windzeiger. III. Manual im Schwellkasten. | ||
}} | }} | ||
− | == | + | {{Disposition3 |
+ | |ÜBERSCHRIFT = Disposition seit 1952 | ||
+ | |WERK 1 = I Hauptwerk | ||
+ | |REGISTER WERK 1 = | ||
+ | Bourdon 16' | ||
+ | |||
+ | Prinzipal 8' | ||
+ | |||
+ | Konzertflöte 8' | ||
+ | |||
+ | Quintatön 8' | ||
+ | |||
+ | Oktave 4' | ||
+ | |||
+ | Rohrflöte 4' | ||
+ | |||
+ | Quinte 2<sup> 2</sup>/<Sub>3</Sub>' | ||
+ | |||
+ | Flachflöte 2' | ||
+ | |||
+ | Mixtur 4f | ||
+ | |WERK 2 = II Positiv | ||
+ | |REGISTER WERK 2 = | ||
+ | Gedacktpommer 8' | ||
+ | |||
+ | Prinzipal 4' | ||
+ | |||
+ | Blockflöte 2' | ||
+ | |||
+ | Nasard 1<sup> 1</sup>/<Sub>3</Sub>' | ||
+ | |||
+ | Krummhorn 8' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ''Tremolo'' | ||
+ | |WERK 3 = III Schwellwerk | ||
+ | |REGISTER WERK 3 = | ||
+ | Lieblich Gedackt 8' | ||
+ | |||
+ | Voix celeste 2f 8' | ||
+ | |||
+ | Prinzipal 4' | ||
+ | |||
+ | Flauto dolce 4' | ||
+ | |||
+ | Schwiegel 2' | ||
+ | |||
+ | Sesquialter 2<sup> 2</sup>/<Sub>3</Sub>' 1<sup> 3</sup>/<Sub>5</Sub>' | ||
+ | |||
+ | Oboe 8' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ''Tremolo'' | ||
+ | |WERK 4 = Pedal | ||
+ | |REGISTER WERK 4 = | ||
+ | Violon 16' <ref>C–E gemeinsam mit Subbass 16'.</ref> | ||
− | + | Subbass 16' | |
+ | |||
+ | Gedackt 8' | ||
+ | |||
+ | Choralbass 4' | ||
− | + | ''Regal 2''' <ref>Transmission aus II. Manual Krummhorn 8'.</ref> | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
}} | }} | ||
+ | |||
+ | '''Anmerkungen:''' | ||
+ | <references/> | ||
{{Disposition2 | {{Disposition2 | ||
− | |ÜBERSCHRIFT = | + | |ÜBERSCHRIFT = Disposition 1914-1952 (20/II) |
|WERK 1 = I Hauptwerk | |WERK 1 = I Hauptwerk | ||
|REGISTER WERK 1 = | |REGISTER WERK 1 = | ||
− | + | Bourdon 16' | |
Principal 8' | Principal 8' | ||
Konzertflöte 8' | Konzertflöte 8' | ||
+ | |||
+ | Quintatön 8' | ||
Viola di Gamba 8' | Viola di Gamba 8' | ||
− | |||
− | |||
Salicional 8' | Salicional 8' | ||
Zeile 141: | Zeile 215: | ||
Octave 4' | Octave 4' | ||
− | Mixtur | + | Mixtur 3f |
|WERK 2 = II Schwellwerk | |WERK 2 = II Schwellwerk | ||
|REGISTER WERK 2 = | |REGISTER WERK 2 = | ||
− | + | Geigenprincipal 8' | |
− | + | Lieblich Gedeckt 8' | |
Fugara 8' | Fugara 8' | ||
Zeile 158: | Zeile 232: | ||
Oboe 8' | Oboe 8' | ||
|WERK 3 = Pedal | |WERK 3 = Pedal | ||
− | |REGISTER WERK 3 = | + | |REGISTER WERK 3 = |
Violon 16' | Violon 16' | ||
Zeile 165: | Zeile 239: | ||
Octavbass 8' | Octavbass 8' | ||
− | + | Bassflöte 8' | |
}} | }} | ||
− | + | '''Spielhilfen:''' II/I, I/P, II/P, I 4', II/I 16'. | |
− | + | 1 freie Kombination. Generalcrescendo. Walze ab. II. Manual im Schwellkasten. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
{{Disposition2 | {{Disposition2 | ||
− | |ÜBERSCHRIFT = | + | |ÜBERSCHRIFT = Disposition 1908-1914 (15/II) |
|WERK 1 = I Manual | |WERK 1 = I Manual | ||
|REGISTER WERK 1 = | |REGISTER WERK 1 = | ||
Zeile 205: | Zeile 259: | ||
Salicional 8' | Salicional 8' | ||
− | + | Octav 4' | |
|WERK 2 = II Manual | |WERK 2 = II Manual | ||
|REGISTER WERK 2 = | |REGISTER WERK 2 = | ||
− | + | Geigenprincipal 8' | |
− | + | Lieblich Gedeckt 8' | |
Fugara 8' | Fugara 8' | ||
Zeile 218: | Zeile 272: | ||
Voix celeste 8' | Voix celeste 8' | ||
|WERK 3 = Pedal | |WERK 3 = Pedal | ||
− | |REGISTER WERK 3 = | + | |REGISTER WERK 3 = |
Violon 16' | Violon 16' | ||
Subbass 16' | Subbass 16' | ||
− | + | Octavbass 8' | |
− | + | Bassflöte 8' | |
}} | }} | ||
− | + | '''Spielhilfen:''' II/I, I/P, II/P, I 4', II/I 16'. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
{{Disposition2 | {{Disposition2 | ||
− | |ÜBERSCHRIFT = | + | |ÜBERSCHRIFT = Ursprüngliche Disposition bis 1914 (14/II) |
|WERK 1 = I Manual | |WERK 1 = I Manual | ||
|REGISTER WERK 1 = | |REGISTER WERK 1 = | ||
Zeile 259: | Zeile 292: | ||
Principal 8' | Principal 8' | ||
− | + | Flûte harmonique 8' | |
− | + | Octav 4' | |
− | + | Octav 2' | |
Trompet 8' | Trompet 8' | ||
Zeile 285: | Zeile 318: | ||
Gedackt 8' | Gedackt 8' | ||
}} | }} | ||
+ | |||
+ | '''Spielhilfen:''' Manualkoppel, I-Pedal, II-Pedal. | ||
{{Verweise | {{Verweise | ||
|ANMERKUNGEN = | |ANMERKUNGEN = | ||
− | |||
− | |||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
+ | |LITERATUR = | ||
|WEBLINKS = | |WEBLINKS = | ||
}} | }} | ||
+ | [[Kategorie:11-20 Register]] | ||
+ | [[Kategorie:1900-1919]] | ||
[[Kategorie:1960-1979]] | [[Kategorie:1960-1979]] | ||
[[Kategorie:21-30 Register]] | [[Kategorie:21-30 Register]] | ||
[[Kategorie:Finnland]] | [[Kategorie:Finnland]] | ||
+ | [[Kategorie:Helsinki]] | ||
+ | [[Kategorie:Lahden Urkutehdas]] | ||
+ | [[Kategorie:Marcussen & Søn]] | ||
[[Kategorie:Ott, Paul]] | [[Kategorie:Ott, Paul]] | ||
− | |||
− | |||
[[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)]] | [[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)]] | ||
+ | [[Kategorie:1880-1899]] | ||
+ | [[Kategorie:1940-1959]] | ||
+ | [[Kategorie:Uusimaa]] |
Aktuelle Version vom 7. Februar 2024, 06:03 Uhr
Adresse: Bernhardinkatu 4, 00130 Helsinki
Gebäude: Deutsche evangelische Kirche / Saksalainen kirkko / Tyska kyrkan
Weitere Orgeln: Truhenorgel
Orgelbauer: | Paul Ott |
Baujahr: | 1961 |
Geschichte der Orgel: | Die Disposition wurde vom Orgelbauer Paul Ott entworfen, der Prospekt vom Architekten Olof Hansson. Die Orgel wurde von Konrad Adenauer und Theodor Heuss gespendet. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 25 |
Manuale: | 3, C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | I/II, III/II, I/P, II/P.
III. Manual im Schwellkasten. |
Disposition
I Rückpositiv | II Hauptwerk | III Brustwerk | Pedal |
Metallgedackt 8'
Prinzipal 4' Rohrflöte 4' Waldflöte 2' Sesquialter 2f Scharf 3f Dulzian 16'
|
Quintade 16'
Prinzipal 8' Holzpfeife 8' Oktave 4' Oktave 2' Mixtur 4-6f Trompete 8' |
Holzgedackt 8'
Blockflöte 4' Prinzipal 2' Quinte 1 1/3' Zimbel 3f Regal 8'
|
Subbass 16'
Oktave 8' Quintade 4' Posaune 16' Cornett 2' |
Marcussen-Orgel 1880-1958
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Marcussen & Søn, Op. 125 |
Baujahr: | 1880 |
Geschichte der Orgel: | Im Jahr 1908 wurde ein neuer freistehender mechanischer Spieltisch gebaut sowie eine neue Windlade für das II. Manual gefertigt.
1914 wurde ein neuer Spieltisch aus Deutschland geliefert sowie sämtliche Windladen erneuert. 1952 erfolgte eine Erweiterung um ein Manual mit 5 Registern. Dafür wurde ein neuer freistehender elektropneumatischer dreimanualiger Spieltisch gefertigt. Die Orgel wurde, mit den dazugehörigen Leitungen, mit neuen elektropneumatischen Relais für die vorhandenen Windladen des I. und II. Manuals und Pedals elektrifiziert. Die Orgel wurde 1958 bei einem Kirchenbrand zerstört. Das Feuer entstand durch das versehentlich über Nacht eingeschaltet gebliebene Orgelgebläse. Die Kirche wurde in den Jahren 1959-1960 renoviert. |
Umbauten: | 1908 Vergrößerung und Umdisponierung durch Lahden Urkutehdas
1914 Vergrößerung und Umdisponierung durch E. F. Walcker & Cie. 1952 Umbau durch E. F. Walcker & Cie. (Op. 3046) |
Stimmtonhöhe: | a1 = 440 Hz |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Kegelladen (bis 1914 Schleifladen) |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 25 (26) |
Manuale: | 3, C-g3 (seit 1914 C-f3) |
Pedal: | C-f1 (seit 1914 C-d1) |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, I 4', II/I 4'.
Tutti. 3 freie Kombinationen. Generalcrescendo. Walze ab. Handregister ab. Zungen ab. Voltmeter und Windzeiger. III. Manual im Schwellkasten. |
Disposition seit 1952
I Hauptwerk | II Positiv | III Schwellwerk | Pedal |
Bourdon 16'
Prinzipal 8' Konzertflöte 8' Quintatön 8' Oktave 4' Rohrflöte 4' Quinte 2 2/3' Flachflöte 2' Mixtur 4f |
Gedacktpommer 8'
Prinzipal 4' Blockflöte 2' Nasard 1 1/3' Krummhorn 8'
|
Lieblich Gedackt 8'
Voix celeste 2f 8' Prinzipal 4' Flauto dolce 4' Schwiegel 2' Sesquialter 2 2/3' 1 3/5' Oboe 8'
|
Violon 16' [1]
Subbass 16' Gedackt 8' Choralbass 4' Regal 2' [2] |
Anmerkungen:
Disposition 1914-1952 (20/II)
I Hauptwerk | II Schwellwerk | Pedal |
Bourdon 16'
Principal 8' Konzertflöte 8' Quintatön 8' Viola di Gamba 8' Salicional 8' Dolce 8' Octave 4' Mixtur 3f |
Geigenprincipal 8'
Lieblich Gedeckt 8' Fugara 8' Aeoline 8' Voix celeste 8' Flauto dolce 4' Oboe 8' |
Violon 16'
Subbass 16' Octavbass 8' Bassflöte 8' |
Spielhilfen: II/I, I/P, II/P, I 4', II/I 16'.
1 freie Kombination. Generalcrescendo. Walze ab. II. Manual im Schwellkasten.
Disposition 1908-1914 (15/II)
I Manual | II Manual | Pedal |
Bourdon 16'
Principal 8' Concertflöte 8' Viola di Gamba 8' Salicional 8' Octav 4' |
Geigenprincipal 8'
Lieblich Gedeckt 8' Fugara 8' Aeoline 8' Voix celeste 8' |
Violon 16'
Subbass 16' Octavbass 8' Bassflöte 8' |
Spielhilfen: II/I, I/P, II/P, I 4', II/I 16'.
Ursprüngliche Disposition bis 1914 (14/II)
I Manual | II Manual | Pedal |
Bordun 16'
Principal 8' Flûte harmonique 8' Octav 4' Octav 2' Trompet 8' |
Principal 8'
Gedackt 8' Fugara 8' Flöte 4' |
Violon 16'
Subbass 16' Principal 8' Gedackt 8' |
Spielhilfen: Manualkoppel, I-Pedal, II-Pedal.