Kirchberg am Wechsel/Außen, Seminarkapelle Mariä Verkündigung (Sachsenbrunn): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(27 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=Sachsenbrunn, Prospekt.jpg        |BILD 1-Text=Johann M. Kauffmann aus 1965
+
|BILD 1=Sachsenbrunn, Prospekt.jpg        |BILD 1-Text=linkes Gehäuse (SW + Subbass 16'), rechtes Gehäuse (HW + Prinzipalbassauszüge + Posaune 16')
|BILD 2= Sachsenbrunn, Spieltisch.jpg        |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=Sachsenbrunn, Spieltisch.jpg        |BILD 2-Text=
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
+
|BILD 3=Sachsenbrunn Subbass16.jpg         |BILD 3-Text=Subbass 16' mitsamt Gebläse
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            =  Kirchberg am Wechsel/Außen, Sachsenbrunn 52, Niederösterreich, Österreich
+
|ORT            =  A-2880 Kirchberg am Wechsel/Außen, Sachsenbrunn 52, Niederösterreich, Österreich
|GEBÄUDE        = Rektoratskirche Mariä Verkündigung (ehem. Knabenseminar)     
+
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Rektoratskirche Mariä Verkündigung (ehem. Knabenseminar)     
|LANDKARTE      =47.5976139, 16.0065333
+
|LANDKARTE      = 47.5976139, 16.0065333
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Johann M. Kauffmann
+
|ERBAUER        = Johann Marcellinus Kauffmann, Wien
|BAUJAHR        = 1965
+
|BAUJAHR        = 1966
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
Zeile 20: Zeile 20:
 
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch  
 
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch  
 
|REGISTER        = 30
 
|REGISTER        = 30
|MANUALE        = 2
+
|MANUALE        = 2, C-g<sup>3</sup>
|PEDAL          = 30 Töne
+
|PEDAL          = C-f'
|SPIELHILFEN    = Koppeln: II/I, I/P, II/P, I 4‘ I, II 16’ I, II 4’ I, II 4’ II; Handregister fest, Cresc. ein; PP, P, MF, F, PL; Rohrwerk ein; Freie Kombination; Superoktavkoppeln sind ausgebaut.
+
|SPIELHILFEN    = Koppeln: II/I, I/P, II/P, I 4‘ I, II 16’ I, II 4’ I, II 4’ II;
 +
Handregister fest, Cresc. ein; PP, P, MF, F, PL; Rohrwerk ein; Freie Kombination;
 +
 
 +
Superoktavkoppeln sind ausgebaut.
 
}}
 
}}
  
Zeile 28: Zeile 31:
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|WERK 1          =Manual I
 
|WERK 1          =Manual I
|REGISTER WERK 1 =Quintadön 16‘
+
|REGISTER WERK 1 =Quintadön 16‘ <ref>C-H auf holzgedeckten Pfeifen neben dem Hauptwerksgehäuse, ansonsten Metallgedeckt</ref>
 
Prinzipal 8‘
 
Prinzipal 8‘
  
Zeile 39: Zeile 42:
 
Nachthorn 4’
 
Nachthorn 4’
  
Nasat 2 2/3’
+
Nasat 2<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>’
  
 
Oktave 2’
 
Oktave 2’
  
Mixtur 5f 2‘
+
Mixtur 5f 2‘<ref>auf 16'-Basis, repetiert sehr oft wegen ausgebauter Oberoktavkoppel</ref>
  
 
Trompete 8‘
 
Trompete 8‘
  
|WERK 2          =Manual II
+
|WERK 2          =Manual II (SW)
 
|REGISTER WERK 2 =Fugara 8‘
 
|REGISTER WERK 2 =Fugara 8‘
 
Gedeckt 8‘
 
Gedeckt 8‘
Zeile 59: Zeile 62:
 
Gemshorn 2‘
 
Gemshorn 2‘
  
Terzian 1 3/5+1 1/3‘
+
Terzian 1<sup>3</sup>/<Sub>5</Sub>+1<sup>1</sup>/<Sub>3</Sub>‘
  
 
Scharf IV 1‘
 
Scharf IV 1‘
Zeile 66: Zeile 69:
  
 
|WERK 3          =Pedal
 
|WERK 3          =Pedal
|REGISTER WERK 3 =Prinzipalbass 16‘
+
|REGISTER WERK 3 =Prinzipalbass 16‘<ref>von C-H aus Platzgründen akustisch mit eigenen Pfeifen</ref>
 
Subbass 16‘
 
Subbass 16‘
  
Quintbass 10 2/3‘
+
Quintbass 10<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>‘
  
 
Oktavbass 8‘
 
Oktavbass 8‘
Zeile 75: Zeile 78:
 
Gedecktbass 8‘
 
Gedecktbass 8‘
  
Quintbass 5 1/3‘
+
Quintbass 5<sup>1</sup>/<Sub>3</Sub>‘
  
 
Choralbass 4‘
 
Choralbass 4‘
Zeile 89: Zeile 92:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    = Disposition von Domorganist Prof. Karl Walter entworfen, der einige Jahre hier als Organist tätig war. Bie dieser Orgel handelt es sich um eine der letzten Instrumente der Orgelbauwerkstätte des Johann M. Kauffmann/Wien.
+
|ANMERKUNGEN    = Quelle: eigene Sichtung
 +
Die Disposition wurde von Domorganist Prof. Karl Walter (St. Stephan/Wien) entworfen, der einige Jahre hier als Organist tätig war. Bei dieser Orgel handelt es sich um eines der letzten Instrumente der Orgelbauwerkstätte des Johann M. Kauffmann/Wien.
 +
 
 +
Schweller mit mechanischem Gestänge ins Orgelgehäuse (anstatt: elektrisch)
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        = <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=Q7zg8e-yNow</youtube>
 +
Cantilene pastorale op. 15 von Aléxandre Guilmant mit Sopran-Saxophon/Orgel 
 +
 
 +
[http://www.sachsenbrunn.at Gymnasium Sachsenbrunn] 
 
}}
 
}}
  
Zeile 98: Zeile 107:
 
[[Kategorie:21-30 Register|Kirchberg am Wechsel/Außen, Seminarkapelle Mariä Verkündigung (Sachsenbrunn)]]
 
[[Kategorie:21-30 Register|Kirchberg am Wechsel/Außen, Seminarkapelle Mariä Verkündigung (Sachsenbrunn)]]
 
[[Kategorie:Bezirk Neunkirchen|Kirchberg am Wechsel/Außen, Seminarkapelle Mariä Verkündigung (Sachsenbrunn)]]
 
[[Kategorie:Bezirk Neunkirchen|Kirchberg am Wechsel/Außen, Seminarkapelle Mariä Verkündigung (Sachsenbrunn)]]
[[Kategorie:Kauffmann, Johann M.|Kirchberg am Wechsel/Außen, Seminarkapelle Mariä Verkündigung (Sachsenbrunn)]]
+
[[Kategorie:Kauffmann, Orgelbauerfamilie|Kirchberg am Wechsel/Außen, Seminarkapelle Mariä Verkündigung (Sachsenbrunn)]]
 +
[[Kategorie:Niederösterreich|Kirchberg am Wechsel/Außen, Seminarkapelle Mariä Verkündigung (Sachsenbrunn)]]
 
[[Kategorie:Österreich|Kirchberg am Wechsel/Außen, Seminarkapelle Mariä Verkündigung (Sachsenbrunn)]]
 
[[Kategorie:Österreich|Kirchberg am Wechsel/Außen, Seminarkapelle Mariä Verkündigung (Sachsenbrunn)]]

Aktuelle Version vom 5. Februar 2024, 17:38 Uhr


linkes Gehäuse (SW + Subbass 16'), rechtes Gehäuse (HW + Prinzipalbassauszüge + Posaune 16')
Kirchberg (Wechsel) Sachsenbrunn, Spieltisch.jpg
Subbass 16' mitsamt Gebläse
Orgelbauer: Johann Marcellinus Kauffmann, Wien
Baujahr: 1966
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 30
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I, I/P, II/P, I 4‘ I, II 16’ I, II 4’ I, II 4’ II;

Handregister fest, Cresc. ein; PP, P, MF, F, PL; Rohrwerk ein; Freie Kombination;

Superoktavkoppeln sind ausgebaut.



Disposition

Manual I Manual II (SW) Pedal
Quintadön 16‘ [1]

Prinzipal 8‘

Spitzflöte 8‘

Salizional 8‘

Oktave 4‘

Nachthorn 4’

Nasat 22/3

Oktave 2’

Mixtur 5f 2‘[2]

Trompete 8‘

Fugara 8‘

Gedeckt 8‘

Dulciana 8‘

Prinzipal 4‘

Blockflöte 4‘

Gemshorn 2‘

Terzian 13/5+11/3

Scharf IV 1‘

Rohrschalmei 8‘

Prinzipalbass 16‘[3]

Subbass 16‘

Quintbass 102/3

Oktavbass 8‘

Gedecktbass 8‘

Quintbass 51/3

Choralbass 4‘

Pommer 4‘

Posaune 16‘

Posaune 8‘

Clairon 4‘



Bibliographie

Anmerkungen: Quelle: eigene Sichtung

Die Disposition wurde von Domorganist Prof. Karl Walter (St. Stephan/Wien) entworfen, der einige Jahre hier als Organist tätig war. Bei dieser Orgel handelt es sich um eines der letzten Instrumente der Orgelbauwerkstätte des Johann M. Kauffmann/Wien.

Schweller mit mechanischem Gestänge ins Orgelgehäuse (anstatt: elektrisch)

Weblinks:

Cantilene pastorale op. 15 von Aléxandre Guilmant mit Sopran-Saxophon/Orgel

Gymnasium Sachsenbrunn

  1. C-H auf holzgedeckten Pfeifen neben dem Hauptwerksgehäuse, ansonsten Metallgedeckt
  2. auf 16'-Basis, repetiert sehr oft wegen ausgebauter Oberoktavkoppel
  3. von C-H aus Platzgründen akustisch mit eigenen Pfeifen