Nordwestuckermark/Sternhagen, Dorfkirche: Unterschied zwischen den Versionen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
− | |GESCHICHTE = | + | |GESCHICHTE = |
+ | ''(nach [https://www.orgellandschaftbrandenburg.de/orgelinventar/uckermark/sternhagen orgellandschaft-brandenburg.de])'' | ||
+ | |||
1736 Bau für die Kirche in Gramzow | 1736 Bau für die Kirche in Gramzow | ||
Zeile 102: | Zeile 104: | ||
DVD (Kurzfilm), erhältlich über [https://www.altekirchen.de/offene-kirchen/kirchen/dorfkirche-sternhagen altekirchen.de] | DVD (Kurzfilm), erhältlich über [https://www.altekirchen.de/offene-kirchen/kirchen/dorfkirche-sternhagen altekirchen.de] | ||
− | ''Orgellandschaft Uckermark – 25 klingende Schätze aus Barock, Romantik und Moderne'' | + | ''Orgellandschaft Uckermark – 25 klingende Schätze aus Barock, Romantik und Moderne.'' Hannes Ludwig, Martin Rost. [https://www.kirchenmusik-prenzlau.de/shop kirchenmusik-prenzlau.de], 2013, CD |
− | ''Nun lob, mein Seel, den Herren – Orgel von Joachim Wagner (1736) in Sternhagen'' | + | ''Nun lob, mein Seel, den Herren – Orgel von Joachim Wagner (1736) in Sternhagen.'' Werke von Kuhnau, Böhm, Walther, Händel, Bach. Klaus Eichhorn. [https://hadulla-records.de/new/de/portfolio/nun-lob Hadulla Records], 2010, CD |
|LITERATUR = | |LITERATUR = | ||
Festschrift zur Wiedereinweihung, erhältlich über [https://www.altekirchen.de/offene-kirchen/kirchen/dorfkirche-sternhagen altekirchen.de] und Auslage in der Kirche (Ansichtsexemplar) | Festschrift zur Wiedereinweihung, erhältlich über [https://www.altekirchen.de/offene-kirchen/kirchen/dorfkirche-sternhagen altekirchen.de] und Auslage in der Kirche (Ansichtsexemplar) | ||
− | Hannes Ludwig: ''Orgelhandbuch Brandenburg Band 1 | + | Hannes Ludwig: ''Orgelhandbuch Brandenburg Band 1 – Uckermark / Westteil.'' [https://www.freimutselbst.de/labium/orgelhandbuch/orgelhandbuch-1 Freimut & Selbst], Berlin 2005, ISBN 3-9805293-7-1, vergriffen |
|WEBLINKS = | |WEBLINKS = | ||
− | [https://www.kirche-uckermark.de/ | + | [https://www.kirche-uckermark.de/regionen/potzlow-lindenhagen.html Website der Kirchengemeinde] |
− | [https://de.wikipedia.org/wiki/Dorfkirche_Sternhagen | + | Wikipedia: [https://de.wikipedia.org/wiki/Dorfkirche_Sternhagen Kirche], [https://de.wikipedia.org/wiki/Wagner-Orgeln#Gramzow,_jetzt_Sternhagen_1736_(Nr._26,_teilweise_erhalten) Wagner-Orgeln], Bilder auf [https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Dorfkirche_Sternhagen?uselang=de Wikimedia Commons] |
− | [http://www.wagnerorgel-sternhagen.de | + | [http://www.wagnerorgel-sternhagen.de Wagner-Orgel Sternhagen] |
− | Beschreibung mit Baugeschichte beim [https://www.orgellandschaftbrandenburg.de/orgelinventar/uckermark/sternhagen | + | Beschreibung mit Baugeschichte beim [https://www.orgellandschaftbrandenburg.de/orgelinventar/uckermark/sternhagen Institut für Orgelforschung Brandenburg] |
[https://www.altekirchen.de/offene-kirchen/kirchen/dorfkirche-sternhagen Beschreibung auf altekirchen.de] | [https://www.altekirchen.de/offene-kirchen/kirchen/dorfkirche-sternhagen Beschreibung auf altekirchen.de] | ||
− | [http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2022205&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag | + | [http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2022205&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl] |
[https://www.uckermark-kirchen.de/uckermark_s/kirche_sternhagen.htm Beschreibung auf uckermark-kirchen.de] | [https://www.uckermark-kirchen.de/uckermark_s/kirche_sternhagen.htm Beschreibung auf uckermark-kirchen.de] | ||
+ | |||
+ | [https://dorfkirchen.voge-online.de/uckermark-l-z/sternhagen-17291 Kirchenbeschreibung auf ''Dorfkirchen in Brandenburg''] | ||
rbbKultur – 9. Brandenburger Orgelmonat (Oktober 2021) (Audiobeitrag): | rbbKultur – 9. Brandenburger Orgelmonat (Oktober 2021) (Audiobeitrag): | ||
− | [https://www.rbb-online.de/rbbkultur/radio/programm/schema/sendungen/der_morgen/archiv/20211030_0600/kultur_aktuell_0930.html Die Wagner-Orgel in der Dorfkirche Sternhagen] | + | [https://www.rbb-online.de/rbbkultur/radio/programm/schema/sendungen/der_morgen/archiv/20211030_0600/kultur_aktuell_0930.html Die Wagner-Orgel in der Dorfkirche Sternhagen] ''(nicht mehr abrufbar)'' |
Videobeitrag des rbb: [https://www.rbb-online.de/brandenburgaktuell/landschleicher/beitraege/uckermark/aktuell_20140803_sternhagen.html Der Landschleicher: Sternhagen] | Videobeitrag des rbb: [https://www.rbb-online.de/brandenburgaktuell/landschleicher/beitraege/uckermark/aktuell_20140803_sternhagen.html Der Landschleicher: Sternhagen] | ||
− | }} | + | }}== Videos == |
+ | '''Leon Berben plays live at the 1736 Joachim Wagner organ at Sternhagen:''' <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=fp78y9EZJ_k</youtube> | ||
[[Kategorie:1-10 Register]] | [[Kategorie:1-10 Register]] |
Aktuelle Version vom 30. Januar 2024, 12:49 Uhr
Adresse: Am Dorfplatz, Sternhagen, 17291 Nordwestuckermark, Brandenburg, Deutschland
Gebäude: Evangelische Dorfkirche (erbaut 13. Jh.)




















Orgelbauer: | Joachim Wagner, Berlin |
Baujahr: | 1736 |
Geschichte der Orgel: | (nach orgellandschaft-brandenburg.de)
1736 Bau für die Kirche in Gramzow 1818 und 1830 Reparaturen und Dispositionsänderungen 1857 Eine geplante Umsetzung nach Meichow kommt nicht zustande, stattdessen transferiert Carl Ludwig Gesell das Werk nach Sternhagen. 1917 Abgabe der Prospektpfeifen zu Rüstungszwecken Weitere Verluste durch Plünderungen; es sind nur noch 4 der 10 Register von Wagner vorhanden, ein weiteres findet sich in einer Orgel einer Dorfkirche der Umgebung. 1984 Wiederentdeckung des besonderen Denkmalwertes und wertvoller Archivquellen durch Wolf Bergelt sowie Identifizierung als Wagner-Orgel durch Dietrich Kollmannsperger. 2006–2009 Nach mehrjähriger Spendeninitiative Restaurierung / Rekonstruktion durch Alexander Schuke Orgelbau, Werder/Havel. |
Stimmtonhöhe: | a1= 445 Hz (15 °C) |
Temperatur (Stimmung): | modifiziert mitteltönig (1/5 Komma) |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 9 |
Manuale: | CD–c3 |
Pedal: | CD–c1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Cymbelstern, Calcant, Balgtretanlage (keine Pedalkoppel) |
Disposition
Manual | Pedal |
Gedact 8'
Principal 4' Rohrflöte 4' Nasard 3' Octave 2' (B/D)[1] Quinta 11/2' (B/D)[1] Cornett 3f (D)[1] Mixtur 3f (B)[1] |
Subbaß 16'
Posaune 8' |
- Anmerkungen
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 1,2 1,3 Bass-/Diskantteilung zwischen h0 und c1
Bibliographie
Literatur: | Festschrift zur Wiedereinweihung, erhältlich über altekirchen.de und Auslage in der Kirche (Ansichtsexemplar)
Hannes Ludwig: Orgelhandbuch Brandenburg Band 1 – Uckermark / Westteil. Freimut & Selbst, Berlin 2005, ISBN 3-9805293-7-1, vergriffen |
Discographie: | DVD (Kurzfilm), erhältlich über altekirchen.de
Orgellandschaft Uckermark – 25 klingende Schätze aus Barock, Romantik und Moderne. Hannes Ludwig, Martin Rost. kirchenmusik-prenzlau.de, 2013, CD Nun lob, mein Seel, den Herren – Orgel von Joachim Wagner (1736) in Sternhagen. Werke von Kuhnau, Böhm, Walther, Händel, Bach. Klaus Eichhorn. Hadulla Records, 2010, CD |
Weblinks: | Website der Kirchengemeinde
Wikipedia: Kirche, Wagner-Orgeln, Bilder auf Wikimedia Commons Beschreibung mit Baugeschichte beim Institut für Orgelforschung Brandenburg Beschreibung auf altekirchen.de Beschreibung auf uckermark-kirchen.de Kirchenbeschreibung auf Dorfkirchen in Brandenburg rbbKultur – 9. Brandenburger Orgelmonat (Oktober 2021) (Audiobeitrag): Die Wagner-Orgel in der Dorfkirche Sternhagen (nicht mehr abrufbar) Videobeitrag des rbb: Der Landschleicher: Sternhagen |
Videos
Leon Berben plays live at the 1736 Joachim Wagner organ at Sternhagen: