Teuchern/Prittitz, Dorfkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        =Mathias Vogler, Naumburg
+
|ERBAUER        =Matthias Vogler, Naumburg
 
|BAUJAHR        = 1793
 
|BAUJAHR        = 1793
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
Zeile 78: Zeile 78:
 
Felix Friedrich, Dieter Voigt, Markus Voigt: ''Beiträge zum Orgelbau im östlichen Mitteldeutschland aus Anlass der Juliläen 2005: 100 Jahre Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt Bad Liebenwerda und 150 Jahre Orgelbau in Bad Liebenwerda'' Kunstblatt, 2005, ISBN 3-938706-00-7, S. 115 ([https://books.google.de/books?id=sz0XAQAAIAAJ&dq=Prittitz+Mathias+Vogler&pq=PA115 books.google.de] – Teilansicht)
 
Felix Friedrich, Dieter Voigt, Markus Voigt: ''Beiträge zum Orgelbau im östlichen Mitteldeutschland aus Anlass der Juliläen 2005: 100 Jahre Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt Bad Liebenwerda und 150 Jahre Orgelbau in Bad Liebenwerda'' Kunstblatt, 2005, ISBN 3-938706-00-7, S. 115 ([https://books.google.de/books?id=sz0XAQAAIAAJ&dq=Prittitz+Mathias+Vogler&pq=PA115 books.google.de] – Teilansicht)
  
Orgel International 3/2001
+
Orgel International 3/2001 (Quelle via orgbase)
  
Alexander Koschel: ''Im Wandel der Zeit – Die Ladegasts und ihre Orgeln.'' FAGOTT, Friedrichshafen 2004
+
Alexander Koschel: ''Im Wandel der Zeit – Die Ladegasts und ihre Orgeln.'' FAGOTT, Friedrichshafen 2004 (Quelle via orgbase)
  
 
Alexander Koschel: ''Orgeln im Weißenfelser Land.'' FAGOTT, Friedrichshafen 2001
 
Alexander Koschel: ''Orgeln im Weißenfelser Land.'' FAGOTT, Friedrichshafen 2001
Zeile 94: Zeile 94:
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Prittitz#Kirche Wikipedia] (Ort und Kirche)
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Prittitz#Kirche Wikipedia] (Ort und Kirche)
  
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2020768&LGE=EN&LIJST=lang Beschreibung auf orgbase.nl] (Quelle)
+
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2020768&LGE=EN&LIJST=lang Beschreibung auf orgbase.nl]
  
 
Zeitungsartikel: [https://www.mz.de/varia/kirche-prittitz-mit-spiel-der-orgel-erfullt-sich-vision-2940740 Kirche Prittitz: Mit Spiel der Orgel erfüllt sich Vision]
 
Zeitungsartikel: [https://www.mz.de/varia/kirche-prittitz-mit-spiel-der-orgel-erfullt-sich-vision-2940740 Kirche Prittitz: Mit Spiel der Orgel erfüllt sich Vision]
Zeile 104: Zeile 104:
 
[[Kategorie:1750-1799]]
 
[[Kategorie:1750-1799]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
[[Kategorie:Vogler, Mathias]]
+
[[Kategorie:Vogler, Matthias]]

Aktuelle Version vom 29. Januar 2024, 09:43 Uhr


Orgelbauer: Matthias Vogler, Naumburg
Baujahr: 1793
Geschichte der Orgel: 1853/54 Überholung durch Ladegast, Einbau einer Gambe

1896 Umdisponierung und Höherstimmung durch Louis Löber

2000–2001 Restaurierung durch Georg Wünning

Stimmtonhöhe: a1= 450 Hz
Windladen: Schleifladen
Winddruck 62 mmWS
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 14
Manuale: 1, CD–c3
Pedal: CD–c1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel; Cymbelstern, Calcantenklingel





Disposition

Manual Pedal
Floete 8'

Gedeckt 8'

Gamba 8' [1]

Principal 4'

Floete 4'

Gedeckt 4'

Quinta 3'

Octave 2'

Cornett 3f (D)

Mixtur 3f

Vox Humana 8' (B/D)

Subbaß 16'

Violon 16'

Octavbaß 8'


Anmerkungen
  1. 1854




Bibliographie

Anmerkungen: Das Instrument wurde früher der Orgelbauerfamilie Trampeli zugeschrieben.
Literatur: Holger Brülls: Ladegast-Orgeln in Sachsen-Anhalt. Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt--Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle 2005, S. 200 (books.google.de – Teilansicht)

Felix Friedrich, Dieter Voigt, Markus Voigt: Beiträge zum Orgelbau im östlichen Mitteldeutschland aus Anlass der Juliläen 2005: 100 Jahre Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt Bad Liebenwerda und 150 Jahre Orgelbau in Bad Liebenwerda Kunstblatt, 2005, ISBN 3-938706-00-7, S. 115 (books.google.de – Teilansicht)

Orgel International 3/2001 (Quelle via orgbase)

Alexander Koschel: Im Wandel der Zeit – Die Ladegasts und ihre Orgeln. FAGOTT, Friedrichshafen 2004 (Quelle via orgbase)

Alexander Koschel: Orgeln im Weißenfelser Land. FAGOTT, Friedrichshafen 2001

Wolfgang Staudte: Historische Trampeli-Orgel in der Kirche zu Prittitz. Kirchengemeinde, Prittitz 1999

Discographie: Orgeln im Weißenfelser Land – Ein Streifzug durch die Weißenfelser Orgellandschaft. Alexander Koschel. Werke von J.Ph. Krieger, J.H. Buttstett, J.S. Bach, G.Ph. Telemann, J.G. Walther, Th. Reichardt, Ch.H. Rinck, A. Hesse, H. Goetze, F. Mendelssohn-Bartholdy, J. Brahms und F. Liszt. FAGOTT F-3909-9, 2011, CD
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia (Ort und Kirche)

Beschreibung auf orgbase.nl

Zeitungsartikel: Kirche Prittitz: Mit Spiel der Orgel erfüllt sich Vision