Bad Sulza/Auerstedt, St. Vitus: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1=Auerstedt | + | |BILD 1=Auerstedt Orgel.jpg |BILD 1-Text=Vogler-Orgel in Auerstedt |
|BILD 2=Auerstedt, St. Vitus Spieltisch.JPG |BILD 2-Text= Spieltisch | |BILD 2=Auerstedt, St. Vitus Spieltisch.JPG |BILD 2-Text= Spieltisch | ||
|BILD 3= |BILD 3-Text= | |BILD 3= |BILD 3-Text= | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
Flöte 8’ | Flöte 8’ | ||
− | Gambe 8’ (fehlt) | + | ''Gambe 8’'' (fehlt) |
Prinzipal 4’ | Prinzipal 4’ | ||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
Mixtur 3fach | Mixtur 3fach | ||
− | Trompete 8’ (fehlt) | + | ''Trompete 8’'' (fehlt) |
|WERK 2 = Pedal | |WERK 2 = Pedal | ||
|REGISTER WERK 2 = | |REGISTER WERK 2 = | ||
Zeile 60: | Zeile 60: | ||
Flötenbass 4’ | Flötenbass 4’ | ||
}} | }} | ||
+ | |||
+ | <gallery> | ||
+ | Auerstedt-org2.jpg | ||
+ | Welt-Erde-Altar Kirche Auerstedt.jpg | ||
+ | Turm der Kirche in Auerstedt.JPG | ||
+ | Auerstedt 2013-01-28 03.jpg | ||
+ | Kirche Auerstedt.JPG | ||
+ | </gallery> | ||
{{Verweise | {{Verweise | ||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
|LITERATUR = Viola-Bianka Kießling, Jürgen Postel: "Königin der Instrumente - Ein Orgel-Führer durch die Region Weimar und Weimarer Land", herausgegeben vom Landratsamt Weimarer Land, FAGOTT-Verlag, Friedrichshafen, 2007, ISBN 978-3-00-021071-6 | |LITERATUR = Viola-Bianka Kießling, Jürgen Postel: "Königin der Instrumente - Ein Orgel-Führer durch die Region Weimar und Weimarer Land", herausgegeben vom Landratsamt Weimarer Land, FAGOTT-Verlag, Friedrichshafen, 2007, ISBN 978-3-00-021071-6 | ||
− | |WEBLINKS = | + | |WEBLINKS = |
+ | [https://www.kirchebadsulza.de/kirchspiel/auerstedt Website der Kirchengemeinde] | ||
+ | |||
+ | [https://de.wikipedia.org/wiki/Friedenskirche_St._Vitus_(Auerstedt) Wikipedia] | ||
+ | |||
+ | [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2021185&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl] | ||
}} | }} | ||
− | [[Kategorie:11-20 Register | + | [[Kategorie:11-20 Register]] |
− | [[Kategorie:Deutschland | + | [[Kategorie:Deutschland]] |
[[Kategorie:Landkreis Weimarer Land]] | [[Kategorie:Landkreis Weimarer Land]] | ||
[[Kategorie:Thüringen]] | [[Kategorie:Thüringen]] | ||
− | [[Kategorie:Vogler, | + | [[Kategorie:Vogler, Matthias]] |
[[Kategorie:1800-1819]] | [[Kategorie:1800-1819]] |
Aktuelle Version vom 29. Januar 2024, 09:40 Uhr
Einklappen
Adresse: Auerstedt (bei Weimar)
Gebäude: St. Vitus, zu ebener Erde im Kirchenschiff
Orgelbauer: | Matthias Vogler |
Baujahr: | 1817/18 |
Geschichte der Orgel: | 1817/ 18: Matthias Vogler (Naumburg) - „…zum Gedenken an das dritte Säcularfest der Reformation…“ - vorletzte bekannte Orgel Voglers
1967: aus Döbris (Zeitz) gekauft (Ort musste der Braunkohle weichen - Ostempore über Altar) 1995: Norbert Sperschneider (Weimar) - Auslagerung wegen Bauarbeiten und Schwammbefall 2003/07: Dirk Schönefeld (Stadtilm) - Restaurierung |
Stimmtonhöhe: | 435 Hz bei 8°C (1 Ton höher) |
Windladen: | Schleifladen (Manual in Terzteilung, Pedal in C- und Cis-Teilung) |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 13 Zug - Register (schwarze Manubrien/ weißes Papier/ schwarze Beschriftung) |
Manuale: | 1, C-d3 |
Pedal: | C-c1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Pedalkoppel |
Disposition
Manual | Pedal |
Prinzipal 8’
Gedackt 8’ Flöte 8’ Gambe 8’ (fehlt) Prinzipal 4’ Gedackt 4’ Quinte 2 ⅔’ Cornett 4fach Mixtur 3fach Trompete 8’ (fehlt) |
Subbass 16’
Oktavbass 8’ Flötenbass 4’ |
Bibliographie
Literatur: | Viola-Bianka Kießling, Jürgen Postel: "Königin der Instrumente - Ein Orgel-Führer durch die Region Weimar und Weimarer Land", herausgegeben vom Landratsamt Weimarer Land, FAGOTT-Verlag, Friedrichshafen, 2007, ISBN 978-3-00-021071-6 |
Weblinks: | Website der Kirchengemeinde |