Ludwigsburg, Erlöserkirche: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
|ERBAUER = E.F. Walcker & Cie. Orgelbau | |ERBAUER = E.F. Walcker & Cie. Orgelbau | ||
− | |BAUJAHR = 1936 • op.2533 | + | |BAUJAHR = 1936/1947 • op.2533 |
|UMBAU = 1947 Erweiterung auf 42 Register durch die Firma Walcker | |UMBAU = 1947 Erweiterung auf 42 Register durch die Firma Walcker | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
− | |GESCHICHTE = Die Orgel wurde ursprünglich 1936 mit 28 Registern erbaut und | + | |GESCHICHTE = Die Orgel wurde ursprünglich 1936 mit 28 Registern erbaut. Während des Krieges 1944 starke Schäden infolge von Löschwasser. 1947 mit neuem Rückpositiv und 3-manualigem Spieltisch durch die Erbauerfirma wieder aufgebaut und auf die heutigen 37 (42) Register erweitert. |
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = | |TEMPERATUR = | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
{{Disposition3 | {{Disposition3 | ||
− | |ÜBERSCHRIFT = | + | |ÜBERSCHRIFT =Disposition seit 1947 |
|WERK 1 = I Rückpositiv | |WERK 1 = I Rückpositiv | ||
|REGISTER WERK 1 = | |REGISTER WERK 1 = | ||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
Sifflöte 1' | Sifflöte 1' | ||
− | Sesquialter 2f <ref>2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' + 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>'</ref> | + | Sesquialter 2f <ref>C-f°: 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' + <sup>4</sup>/<sub>5</sub>'; fs°-h°: 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' + 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>'; c<sup>1</sup>: 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' + 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>'</ref> |
Zimbel 3f <sup>1</sup>/<sub>2</sub>' | Zimbel 3f <sup>1</sup>/<sub>2</sub>' | ||
− | Krummhorn 8' | + | Krummhorn 8'<ref>alte Rohrschalmey 8'</ref> |
''Tremulant'' | ''Tremulant'' | ||
Zeile 78: | Zeile 78: | ||
Trompete 8' | Trompete 8' | ||
− | |WERK 3 = III Schwellwerk | + | |WERK 3 = III Schwellwerk<ref> 9 Register (*) ausgebaut bis a<sup>4 (70 Töne)</ref> |
|REGISTER WERK 3 = | |REGISTER WERK 3 = | ||
− | Flötenprinzipal 8' | + | Flötenprinzipal* 8' |
− | Gedackt 8' | + | Gedackt* 8' |
− | Salicional 8' | + | Salicional* 8' |
Geigenschwebung 8' | Geigenschwebung 8' | ||
− | Prinzipal 4' | + | Prinzipal* 4' |
− | Nachthorn 4' | + | Nachthorn* 4' |
Schwiegel 2' | Schwiegel 2' | ||
Zeile 96: | Zeile 96: | ||
Quinte 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' | Quinte 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' | ||
− | Scharf 3-5f 1' | + | Scharf 3-5f* 1' |
− | Rankett 16' | + | Rankett* 16' |
− | Oboe 8' | + | Oboe* 8' |
− | Trompete 4' | + | Trompete* 4' |
''Tremulant'' | ''Tremulant'' | ||
Zeile 130: | Zeile 130: | ||
Klarine 4' | Klarine 4' | ||
+ | }} | ||
+ | ; Anmerkungen | ||
+ | <references/> | ||
+ | {{Disposition2 | ||
+ | |ÜBERSCHRIFT =Disposition 1936-1944 | ||
+ | |WERK 1 = I Schwellwerk<ref> 7 Register (*) ausgebaut bis a<sup>4</sup> (70 Töne)</ref> | ||
+ | |REGISTER WERK 1 = | ||
+ | Grobgedackt* 8' | ||
+ | |||
+ | Salicional* 8' | ||
+ | |||
+ | Unda maris 8'<ref>''"von 4' an"</ref> | ||
+ | |||
+ | Gemshorn* 8' | ||
+ | |||
+ | Prinzipal* 4' | ||
+ | |||
+ | Rohrflöte* 4' | ||
+ | |||
+ | Schwiegel 2' | ||
+ | |||
+ | Quinte 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' | ||
+ | |||
+ | Zimbel 3-5f* 1' | ||
+ | |||
+ | Rohrschalmey* 8' | ||
+ | |||
+ | ''Tremulant'' | ||
+ | |||
+ | |WERK 2 = II Hauptwerk | ||
+ | |REGISTER WERK 2 = | ||
+ | Rohrflöte 16' | ||
+ | |||
+ | Prinzipal 8' | ||
+ | |||
+ | Flöte 8' | ||
+ | |||
+ | Quintatön 8' | ||
+ | |||
+ | Oktave 4' | ||
+ | |||
+ | Blockflöte 4' | ||
+ | |||
+ | Nasat 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' | ||
+ | |||
+ | Ital. Prinzipal 2' | ||
+ | |||
+ | Mixtur 5f 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' | ||
+ | |||
+ | Trompete 8'<ref> "''von Giesecke bezogen"</ref> | ||
+ | |WERK 3 = Pedal | ||
+ | |REGISTER WERK 3 =''Untersatz 32' <ref>Quintextension Subbass 16'</ref> | ||
+ | |||
+ | Subbass 16' | ||
+ | |||
+ | ''Rohrflöte 16' <ref>Transm. aus dem Hauptwerk (I), Rohrflöte 16'</ref> | ||
+ | |||
+ | Oktavbass 8' | ||
+ | |||
+ | ''Flöte 8' <ref>Transm. aus dem Hauptwerk (I), Flöte 8'</ref> | ||
+ | |||
+ | Choralbass 4' | ||
+ | |||
+ | Nachthorn 2' | ||
+ | |||
+ | Rauschpfeife 4f 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' | ||
+ | |||
+ | Posaune 16' <ref>Ext. Hauptwerk Trompete 8', ab c°</ref> | ||
+ | |||
+ | ''Trompete 8' <ref>Transmission aus dem Hauptwerk (I)</ref> | ||
}} | }} | ||
; Anmerkungen | ; Anmerkungen | ||
Zeile 138: | Zeile 208: | ||
{{Verweise | {{Verweise | ||
− | |ANMERKUNGEN = Sichtung durch Matthias Bruckmann - November 2014 | + | |ANMERKUNGEN = Die Walcker-Orgel zeigte zuletzt immer häufigere technische Ausfälle und ist daher stark reparaturbefürftig. Nach den Angaben im Gemeindebrief 2/2023 wurde beschlossen, zunächst eine "Hauptwerk"-Orgel anzuschaffen, bis die Mittel für eine Sanierung aufgebracht werden können. |
+ | |QUELLEN = Sichtung durch Matthias Bruckmann - November 2014 | ||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
− | |LITERATUR = | + | |LITERATUR = Walcker-Opusbuch No. 39, S. 512-519 (via WABW) |
|WEBLINKS = [http://weststadtgemeinde-lb.de/ Webseite der Kirchengemeinde] | |WEBLINKS = [http://weststadtgemeinde-lb.de/ Webseite der Kirchengemeinde] | ||
}} | }} |
Version vom 27. Januar 2024, 20:32 Uhr
Adresse: 71636 Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland
Gebäude: Evangelische Erlöserkirche
Weitere Orgeln: Hauptorgel; Chororgel
Orgelbauer: | E.F. Walcker & Cie. Orgelbau |
Baujahr: | 1936/1947 • op.2533 |
Geschichte der Orgel: | Die Orgel wurde ursprünglich 1936 mit 28 Registern erbaut. Während des Krieges 1944 starke Schäden infolge von Löschwasser. 1947 mit neuem Rückpositiv und 3-manualigem Spieltisch durch die Erbauerfirma wieder aufgebaut und auf die heutigen 37 (42) Register erweitert. |
Umbauten: | 1947 Erweiterung auf 42 Register durch die Firma Walcker |
Windladen: | Taschenladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 37 (42) |
Manuale: | 3 C-a3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln:
Normalkoppeln: II/I, III/I, I/II, III/II, I/P, II/P, III/P Suboktavkoppeln: I/I, I/II, III/II, III/III Superoktavkoppeln: II/II, III/II, III/III, III/P, P/P
|
Disposition seit 1947
I Rückpositiv | II Hauptwerk | III Schwellwerk[1] | Pedal |
Rohrflöte 8'
Gemshorn 4' Querflöte 4' Prinzipal 2' Sifflöte 1' Sesquialter 2f [2] Zimbel 3f 1/2' Krummhorn 8'[3] Tremulant Zimbelstern |
Rohrgedackt 16'
Prinzipal 8' Flöte 8' Quintaden 8' Oktave 4' Blockflöte 4' Nasat 22/3' Oktavflöte 2' Mixtur 5f 11/3' Trompete 8' |
Flötenprinzipal* 8'
Gedackt* 8' Salicional* 8' Geigenschwebung 8' Prinzipal* 4' Nachthorn* 4' Schwiegel 2' Quinte 11/3' Scharf 3-5f* 1' Rankett* 16' Oboe* 8' Trompete* 4' Tremulant |
Untersatz 32' [4]
Prinzipalbass 16' Subbass 16' Sanftbass 16' [5] Oktavbass 8' Bassflöte 8' [6] Choralbass 4' Nachthorn 2' Rauschpfeife 4f 22/3' Posaune 16' [7] Trompete 8' [8] Klarine 4' |
- Anmerkungen
- ↑ 9 Register (*) ausgebaut bis a4 (70 Töne)
- ↑ C-f°: 11/3' + 4/5'; fs°-h°: 11/3' + 13/5'; c1: 22/3' + 13/5'
- ↑ alte Rohrschalmey 8'
- ↑ Quintextension Subbass 16'
- ↑ Transm. aus dem Hauptwerk (I), Rohrgedeckt 16'
- ↑ Transm. aus dem Hauptwerk (I), Flöte 8'
- ↑ Ext. Hauptwerk Trompete 8', ab c°
- ↑ Transmission aus dem Hauptwerk (I)
Disposition 1936-1944
I Schwellwerk[1] | II Hauptwerk | Pedal |
Grobgedackt* 8'
Salicional* 8' Unda maris 8'[2] Gemshorn* 8' Prinzipal* 4' Rohrflöte* 4' Schwiegel 2' Quinte 11/3' Zimbel 3-5f* 1' Rohrschalmey* 8' Tremulant |
Rohrflöte 16'
Prinzipal 8' Flöte 8' Quintatön 8' Oktave 4' Blockflöte 4' Nasat 22/3' Ital. Prinzipal 2' Mixtur 5f 11/3' Trompete 8'[3] |
Untersatz 32' [4]
Subbass 16' Rohrflöte 16' [5] Oktavbass 8' Flöte 8' [6] Choralbass 4' Nachthorn 2' Rauschpfeife 4f 22/3' Posaune 16' [7] Trompete 8' [8] |
- Anmerkungen
Bibliographie
Anmerkungen: | Die Walcker-Orgel zeigte zuletzt immer häufigere technische Ausfälle und ist daher stark reparaturbefürftig. Nach den Angaben im Gemeindebrief 2/2023 wurde beschlossen, zunächst eine "Hauptwerk"-Orgel anzuschaffen, bis die Mittel für eine Sanierung aufgebracht werden können. |
Quellen/Sichtungen: | Sichtung durch Matthias Bruckmann - November 2014 |
Literatur: | Walcker-Opusbuch No. 39, S. 512-519 (via WABW) |
Weblinks: | Webseite der Kirchengemeinde |
Videos
Erweckung der Alten Dame (Vorstellung der Walcker-Orgel) - Tom Meyer