Schöps (Thüringen)/Jägersdorf, Dorfkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4=    Jägersdorf, Dorfkirche (05).jpg  |BILD 4-Text=Spielschrank
 
|BILD 4=    Jägersdorf, Dorfkirche (05).jpg  |BILD 4-Text=Spielschrank
 
|ORT            =  Jägersdorf, 07768 Schöps, Thüringen, Deutschland     
 
|ORT            =  Jägersdorf, 07768 Schöps, Thüringen, Deutschland     
|GEBÄUDE        = Evangelisch-lutherische Dorfkirche (erbaut 1713, nach Brand wiedererbaut/saniert bis 2010)
+
|GEBÄUDE        = Evangelisch-lutherische Dorfkirche (erbaut 1713, nach Brand 2002 wiedererbaut)
 
|LANDKARTE      =50.833541,11.603536
 
|LANDKARTE      =50.833541,11.603536
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 12: Zeile 12:
 
|BAUJAHR        = 2010
 
|BAUJAHR        = 2010
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
|GEHÄUSE        =  
+
|GEHÄUSE        =Das Gehäuse war ursprünglich für einen anderen Auftrag gedacht und wurde dann hier verwendet.
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
 
''Vorgängerorgel:'' Christian August Gerhard 1797, I/P/8, zerstört bei Kirchenbrand 2002
 
''Vorgängerorgel:'' Christian August Gerhard 1797, I/P/8, zerstört bei Kirchenbrand 2002
Zeile 92: Zeile 92:
 
Jägersdorf, Dorfkirche (13).jpg
 
Jägersdorf, Dorfkirche (13).jpg
 
Jägersdorf, Dorfkirche (06).jpg
 
Jägersdorf, Dorfkirche (06).jpg
 +
Jägersdorf, Dorfkirche (06) (cropped).jpg
 +
Jägersdorf, Dorfkirche (06) (cropped) (cropped).jpg
 
Jägersdorf, Dorfkirche (08).jpg
 
Jägersdorf, Dorfkirche (08).jpg
 
Jägersdorf, Dorfkirche (25).jpg
 
Jägersdorf, Dorfkirche (25).jpg
Zeile 100: Zeile 102:
 
Jägersdorf 2.jpg
 
Jägersdorf 2.jpg
 
</gallery>
 
</gallery>
 +
 +
== Gerhard-Orgel 1797–2002 ==
 +
{{Orgelbeschreibung/ohne Landkarte
 +
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
 +
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 +
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 +
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 +
|ORT            =
 +
|GEBÄUDE        =
 +
|LANDKARTE      =
 +
|WEITERE ORGELN  =
 +
|ANDERER NAME    =
 +
|ERBAUER        = Christian August Gerhard, Lindig
 +
|BAUJAHR        = 1797
 +
|UMBAU          =
 +
|GEHÄUSE        =
 +
|GESCHICHTE      =
 +
1892 Arbeiten durch Ernst Poppe & Sohn
 +
 +
1989 Restaurierung durch Norbert Sperschneider
 +
 +
September 2002 Zerstörung bei Kirchenbrand
 +
|STIMMTONHÖHE    =
 +
|TEMPERATUR      =
 +
|WINDLADEN      = Schleifladen
 +
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 +
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 +
|REGISTER        = 8
 +
|MANUALE        = 1, C–c<sup>3</sup>
 +
|PEDAL          = C–c<sup>1</sup>
 +
|SPIELHILFEN    = Pedalkoppel
 +
}}{{Disposition1
 +
|WERK 1          =Manual
 +
|REGISTER WERK 1 =
 +
Gedackt 8'
 +
 +
Principal 4'
 +
 +
Gedackt 4'
 +
 +
Quinte 2 2/3'
 +
 +
Principal 2'
 +
 +
Mixtur 2f
 +
|WERK 2          =Pedal
 +
|REGISTER WERK 2 =
 +
Subbaß 16'
 +
 +
Principalbaß 8'
 +
}}
 +
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    =  
 
|ANMERKUNGEN    =  
|LITERATUR      =  
+
|LITERATUR      =
 +
Hartmut Haupt: ''Orgeln in Ost- und Südthüringen.'' Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege, Erfurt 1995 (=Arbeitshefte des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege 1) (Quelle Vorgängerorgel via orgbase)
 +
 +
Hartmut Haupt: ''Orgeln im Bezirk Gera: Eine Übersicht über die Orgellandschaft Ostthüringen.'' Rat des Bezirkes Gera, Abt. Kultur, Gera 1989
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|WEBLINKS        =
 
|WEBLINKS        =
Zeile 109: Zeile 166:
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Dorfkirche_J%C3%A4gersdorf Wikipedia]
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Dorfkirche_J%C3%A4gersdorf Wikipedia]
  
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2042397&LGE=DE&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
+
[https://orgelbau-kutter.de/portfolio/jaegersdorf/ Beschreibung bei Orgelbau Kutter]
 +
 
 +
orgbase.nl: [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2042397&LGE=DE&LIJST=lang Kutter-Orgel], [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2019893&LGE=DE&LIJST=lang Gerhard-Orgel]
  
 
[https://www.kirchenkreis-jena.de/kirchenkreis/gemeinden-und-kirchen/goeschwitz-rothenstein/jaegersdorf/jaegersdorf/kirche-jaegersdorf-8506 Kirchenbeschreibung beim Kirchenkreis]
 
[https://www.kirchenkreis-jena.de/kirchenkreis/gemeinden-und-kirchen/goeschwitz-rothenstein/jaegersdorf/jaegersdorf/kirche-jaegersdorf-8506 Kirchenbeschreibung beim Kirchenkreis]
Zeile 116: Zeile 175:
  
 
{{DEFAULTSORT:Schops}}
 
{{DEFAULTSORT:Schops}}
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:1-10 Register|Schops]]
[[Kategorie:Thüringen]]
+
[[Kategorie:11-20 Register|Schops]]
[[Kategorie:Saale-Holzland-Kreis]]
+
[[Kategorie:1750-1799|Schops]]
[[Kategorie:2000-2019]]
+
[[Kategorie:2000-2019|Schops]]
[[Kategorie:11-20 Register]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Schops]]
[[Kategorie:Kutter, Bernhard]]
+
[[Kategorie:Gerhard, Christian August|Schops]]
 +
[[Kategorie:Kutter, Bernhard|Schops]]
 +
[[Kategorie:Saale-Holzland-Kreis|Schops]]
 +
[[Kategorie:Thüringen|Schops]]

Aktuelle Version vom 18. Januar 2024, 08:23 Uhr


Kutter-Orgel in Jägersdorf
Orgel im Raum
Prospekt
Spielschrank
Orgelbauer: Orgelbau Kutter, Friedrichroda, op. 11
Baujahr: 2010
Geschichte der Orgel: Vorgängerorgel: Christian August Gerhard 1797, I/P/8, zerstört bei Kirchenbrand 2002
Gehäuse: Das Gehäuse war ursprünglich für einen anderen Auftrag gedacht und wurde dann hier verwendet.
Stimmtonhöhe: a1= 437 Hz (15 °C)
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 12 (11)
Manuale: 2, C–d3
Pedal: C–d1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln I/P, II/P; Tremulant


Disposition

I. Manual II. Manual (WS)[1] Pedal
Principal 8′

Rohrflöte 8′

Gedackt 8′

Salicional 8′

Octave 4′

Blockflöte 4′

Nasat 2 2/3' [2]

Gemshorn 2′

Terz 1 3/5' [2]

Larigot 2f 2′ + 1 1/3'

Gedackt 8′

Salicional 8′

Blockflöte 4′

Nasat 2 2/3'

Gemshorn 2′

Subbaß 16′

Baßflöte 8′ [3]


Anmerkungen
  1. alle Register Wechselschleifen zu I
  2. 2,0 2,1 ab fis°
  3. Extension Subbaß


Gerhard-Orgel 1797–2002

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Christian August Gerhard, Lindig
Baujahr: 1797
Geschichte der Orgel: 1892 Arbeiten durch Ernst Poppe & Sohn

1989 Restaurierung durch Norbert Sperschneider

September 2002 Zerstörung bei Kirchenbrand

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 1, C–c3
Pedal: C–c1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel




Disposition

Manual Pedal
Gedackt 8'

Principal 4'

Gedackt 4'

Quinte 2 2/3'

Principal 2'

Mixtur 2f

Subbaß 16'

Principalbaß 8'



Bibliographie

Literatur: Hartmut Haupt: Orgeln in Ost- und Südthüringen. Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege, Erfurt 1995 (=Arbeitshefte des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege 1) (Quelle Vorgängerorgel via orgbase)

Hartmut Haupt: Orgeln im Bezirk Gera: Eine Übersicht über die Orgellandschaft Ostthüringen. Rat des Bezirkes Gera, Abt. Kultur, Gera 1989

Weblinks: Website des Kirchengemeindeverbands

Wikipedia

Beschreibung bei Orgelbau Kutter

orgbase.nl: Kutter-Orgel, Gerhard-Orgel

Kirchenbeschreibung beim Kirchenkreis

Videos

Orgeln im Kirchenkreis Jena: Kirche Jägersdorf – Dietrich Modersohn: