Beelitz/Reesdorf, Dorfkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=Reesdorf, Dorfkirche (04).jpg        |BILD 1-Text=Eifert-Orgel in Reesdorf
+
|BILD 1=Reesdorf, Dorfkirche (06).jpg        |BILD 1-Text=Eifert-Orgel in Reesdorf
 
|BILD 2=Reesdorf, Dorfkirche (03).jpg      |BILD 2-Text=Orgel im Raum
 
|BILD 2=Reesdorf, Dorfkirche (03).jpg      |BILD 2-Text=Orgel im Raum
 
|BILD 3=Reesdorf, Dorfkirche (06) (cropped).jpg      |BILD 3-Text=Prospekt
 
|BILD 3=Reesdorf, Dorfkirche (06) (cropped).jpg      |BILD 3-Text=Prospekt
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 +
1903 Instandsetzung durch unbekannte Hand
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
Zeile 22: Zeile 23:
 
|MANUALE        =1, C–f<sup>3</sup>
 
|MANUALE        =1, C–f<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = C–d<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = C–d<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = Pedalcoppel, Calcant, Vacat
+
|SPIELHILFEN    = Pedal Coppel, Calcant, Windablass
 
}}{{Disposition1
 
}}{{Disposition1
 
|WERK 1          =Manual
 
|WERK 1          =Manual
Zeile 46: Zeile 47:
 
Reesdorf, Dorfkirche (20).jpg
 
Reesdorf, Dorfkirche (20).jpg
 
Reesdorf, Dorfkirche (19).jpg
 
Reesdorf, Dorfkirche (19).jpg
Reesdorf, Dorfkirche (06).jpg
+
Reesdorf, Dorfkirche (04).jpg
 
Reesdorf, Dorfkirche (31).jpg
 
Reesdorf, Dorfkirche (31).jpg
 +
Reesdorf, Dorfkirche (28) (cropped).jpg
 
Reesdorf, Dorfkirche (28).jpg
 
Reesdorf, Dorfkirche (28).jpg
 
Reesdorf, Dorfkirche (29).jpg
 
Reesdorf, Dorfkirche (29).jpg
Zeile 77: Zeile 79:
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Dorfkirche_Reesdorf_(Beelitz) Wikipedia]
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Dorfkirche_Reesdorf_(Beelitz) Wikipedia]
  
[https://www.orgellandschaftbrandenburg.de/orgelinventar/potsdam-mittelmark/reesdorf Eintrag beim Institut für Orgelforschung Brandenburg]
+
[https://www.orgellandschaftbrandenburg.de/orgelinventar/potsdam-mittelmark/reesdorf Beschreibung beim Institut für Orgelforschung Brandenburg]
  
 
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2049734&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
 
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2049734&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
 +
 +
[https://dorfkirchen.voge-online.de/potsdam-mittelmark/reesdorf-14574 Kirchenbeschreibung auf ''Dorfkirchen in Brandenburg'']
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 15. Januar 2024, 16:13 Uhr


Eifert-Orgel in Reesdorf
Orgel im Raum
Prospekt
Spielanlage
Orgelbauer: Adam Eifert, Stadtilm, op. 61
Baujahr: 1888
Gehäuse: 1903 Instandsetzung durch unbekannte Hand
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 1, C–f3
Pedal: C–d1
Spielhilfen, Koppeln: Pedal Coppel, Calcant, Windablass




Disposition

Manual Pedal
Principal 8'

Bordun 8'

Harmonika 8'

Octave 4'

Rauschquinte 2f 22/3'

Subbaß 16'




Bibliographie

Literatur: Elke Lang: Barocke Pracht und schlichte Schönheit – Orgeln in Brandenburg. CULTURCON medien, Berlin 2014
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Beschreibung beim Institut für Orgelforschung Brandenburg

Eintrag auf orgbase.nl

Kirchenbeschreibung auf Dorfkirchen in Brandenburg