Neuenhagen bei Berlin/Bollensdorf, Dorfkirche: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
Subbaß 16' ''(1)'' | Subbaß 16' ''(1)'' | ||
}} | }} | ||
+ | |||
''(1)'' = erst 1911 hinzugefügt (auf pneumatischer Pedallade) - Registerzug befindet sich separat unter der Klaviatur | ''(1)'' = erst 1911 hinzugefügt (auf pneumatischer Pedallade) - Registerzug befindet sich separat unter der Klaviatur | ||
+ | |||
+ | |||
<gallery> | <gallery> | ||
File:Neuenhagen-Bollensdorf, Dorfkirche, Firmenschild.JPG | File:Neuenhagen-Bollensdorf, Dorfkirche, Firmenschild.JPG |
Version vom 15. Januar 2024, 06:00 Uhr
Adresse: Dorfstr. 9, 15366 Neuenhagen bei Berlin, Brandenburg, Deutschland
Gebäude: Evangelisch-Lutherische Dorfkirche Neuenhagen-Süd / Bollensdorf (13./17./19. Jh.)
Orgelbauer: | Heinrich Wittig (Berlin) |
Baujahr: | 1862 |
Umbauten: | 1911 Instandsetzung, Umbau und Erweiterung um ein Pedalregister durch Alexander Schuke (Potsdam)
1917 Abgabe der Zinn-Prospektpfeifen für die Rüstung, später Ersatz durch Zinkpfeifen |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 6 |
Manuale: | C - f3 |
Pedal: | C - d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Pedalcoppel |
Disposition
Manual | Pedal |
Principal 8'
Gedact 8' Salicional 8' Octava 4' Superoctava 2' |
Subbaß 16' (1) |
(1) = erst 1911 hinzugefügt (auf pneumatischer Pedallade) - Registerzug befindet sich separat unter der Klaviatur
Bibliographie
Anmerkungen: | Sichtung März 2016 |
Weblinks: | Orgelbeschreibung |