Krün, St. Sebastian: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 35: Zeile 35:
 
}}
 
}}
 
==Schönle-Orgel 1927-1991==
 
==Schönle-Orgel 1927-1991==
{Orgelbeschreibung/ohne Landkarte
+
{{Orgelbeschreibung/ohne Landkarte
 
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
 
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
Zeile 99: Zeile 99:
 
}}
 
}}
  
 
+
[[Kategorie:- Unbekannter Orgelbauer]]
 
+
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:1920-1939]]
 
[[Kategorie:1920-1939]]
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
 
[[Kategorie:- Unbekannter Orgelbauer]]
 
 
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Bayern]]

Version vom 9. Januar 2024, 08:54 Uhr


Orgel in St. Sebastian Krün
Krün St. Sebastian 03.jpg
Orgelbauer: - unbekannt -
Baujahr: 1991
Geschichte der Orgel: 1927 Neubau durch Albert Schönle /München (II/11)
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch



Disposition

Schönle-Orgel 1927-1991

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Franz B. Maerz, Inh. Albert Schönle
Baujahr: 1927
Geschichte der Orgel: Möglicherweise wurden Teile der Orgel beim Neubau bzw. Umbau 1991 verwendet.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 11
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, Superoctavkoppel, Suboctavkoppel



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Prinzipal 8'

Flöte 8'

Salizional 8'

Octav 4'

Gedeckt 8'

Gamba 8'

Dolce 8'

Traversflöte 4'

Mixtur 2 2/3'

Subbaß 16'

Zartbaß 16'



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Eintrag in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde