Emden/Wolthusen, Ev.-ref. Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 3=  Wolthusen, Kirche (10).jpg  |BILD 3-Text=Prospekt
 
|BILD 3=  Wolthusen, Kirche (10).jpg  |BILD 3-Text=Prospekt
 
|BILD 4=  Wolthusen, Kirche (12).jpg  |BILD 4-Text=Spielschrank
 
|BILD 4=  Wolthusen, Kirche (12).jpg  |BILD 4-Text=Spielschrank
|ORT            = Wolthuser Dorfstr., Wolthusen, 26725 Emden, Niedersachsen, Deutschland
+
|ORT            = Wolthuser Dorfstr., 26725 Emden (-Wolthusen), Niedersachsen, Deutschland
 
|GEBÄUDE        = Evangelisch-reformierte Kirche (erbaut 1784)
 
|GEBÄUDE        = Evangelisch-reformierte Kirche (erbaut 1784)
 
|LANDKARTE      =53.370054,7.233506
 
|LANDKARTE      =53.370054,7.233506

Version vom 6. Januar 2024, 07:47 Uhr

-tbc-


Wenthin-Orgel in Wolthusen
Orgel im Raum
Prospekt
Spielschrank
Orgelbauer: Johann Friedrich Wenthin, Emden
Baujahr: 1793
Geschichte der Orgel: 1790–93 Bau durch Johann Friedrich Wenthin (Emden); Mixtur 3f. bleibt zunächst unbesetzt

19. Jh. Arbeiten eines unbekannten Orgelbauers

1835 Arbeiten durch Wilhelm C.J. Höffgen (Emden); Terz auf dem Mixturstock

1984 Restaurierung durch A. Führer (Fritz Schild)

Stimmtonhöhe: Halbton über a<sup1= 440 Hz
Temperatur (Stimmung): wohltemperiert (1/5 syntonisches Komma)
Windladen: Schleiflade
Winsdruck 74 mmWS
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 1, C–f3
Pedal: C–e1, angehängt
Spielhilfen, Koppeln: Tremulant; Pedal angehängt




Disposition

Manual Pedal
Praestant 8' [1]

Gedact 8' [2]

Praestant 4' [3]

Gedactfluit 4'

Nassat 3'

Octaaf 2'

Terz 13/5 [4]

Trompete 8' (B/D)[5]




- angehängt -


Anmerkungen
  1. C–h ged.
  2. 19. Jh. u. Führer 1984
  3. innen original, Prospekt Führer 1984
  4. (orig.) Beschriftung: Mixtur 3f.
  5. Führer 1984; Bass-/Diskantteilung




Bibliographie

Literatur: Ralph Nickles: Orgelinventar der Krummhörn und der Stadt Emden. Verlag H.M. Hausschild, Bremen 1995 (=Veröffentlichungen der Akademie für Alte Musik d. Instituts der Hochschule für Künste Bremen, Band 1), online (PDF; 27 MB)

Fokko Pannenborg: Aus der Geschichte von Wolthusen, Uphusen, Marienwehr – was gewesen – was geblieben – was geworden ist. Eigenverlag, Emden 1980

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Beschreibung auf nomine.net (Quelle)

Beschreibung auf orgel-ostfriesland.de


Videos

Die Wenthin-Orgel in Wolthusen/Ostfriesland | Präludium in C (Grünberger) | Fugato in F (Mayr) – Jan Klaassen: