Beelitz/Reesdorf, Dorfkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 24: Zeile 24:
 
|PEDAL          = C–d<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = C–d<sup>1</sup>
 
|SPIELHILFEN    =  
 
|SPIELHILFEN    =  
}}
+
}}{{Disposition1
{{Disposition1
 
 
|WERK 1          =Manual
 
|WERK 1          =Manual
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
Zeile 43: Zeile 42:
  
 
<gallery>
 
<gallery>
 +
Reesdorf, Dorfkirche (21).jpg
 +
Reesdorf, Dorfkirche (05).jpg
 +
Reesdorf, Dorfkirche (18).jpg
 +
Reesdorf, Dorfkirche (20).jpg
 +
Reesdorf, Dorfkirche (19).jpg
 +
Reesdorf, Dorfkirche (06).jpg
 +
Reesdorf, Dorfkirche (31).jpg
 +
Reesdorf, Dorfkirche (28).jpg
 +
Reesdorf, Dorfkirche (29).jpg
 +
Reesdorf, Dorfkirche (26).jpg
 +
Reesdorf, Dorfkirche (27).jpg
 +
Reesdorf, Dorfkirche (24).jpg
 
Reesdorf, Dorfkirche (02).jpg
 
Reesdorf, Dorfkirche (02).jpg
 +
Reesdorf, Dorfkirche (12).jpg
 
Reesdorf, Dorfkirche (01).jpg
 
Reesdorf, Dorfkirche (01).jpg
 +
Reesdorf, Dorfkirche (10).jpg
 +
Reesdorf, Dorfkirche (09).jpg
 +
Reesdorf, Dorfkirche (13).jpg
 +
Reesdorf, Dorfkirche (14).jpg
 +
Reesdorf, Dorfkirche (11).jpg
 +
Reesdorf, Dorfkirche (07).jpg
 +
Reesdorf, Dorfkirche (08).jpg
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Zeile 63: Zeile 82:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1880-1899]]
 
[[Kategorie:Brandenburg]]
 
[[Kategorie:Brandenburg]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Eifert, Adam]]
 
[[Kategorie:Landkreis Potsdam-Mittelmark]]
 
[[Kategorie:Landkreis Potsdam-Mittelmark]]
[[Kategorie:1880-1899]]
 
[[Kategorie:Eifert, Adam]]
 

Version vom 3. Januar 2024, 14:16 Uhr

-tbc-


Eifert-Orgel in Reesdorf
Orgel im Raum
Prospekt
Spielanlage
Orgelbauer: Adam Eifert, Stadtilm, op. 61
Baujahr: 1888
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 1, C–f3
Pedal: C–d1




Disposition

Manual Pedal
Principal 8'

Bordun 8'

Harmonika 8'

Octave 4'

Rauschquinte 2f 22/3'

Subbaß 16'




Bibliographie

Literatur: Elke Lang: Barocke Pracht und schlichte Schönheit – Orgeln in Brandenburg. CULTURCON medien, Berlin 2014
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Eintrag beim Institut für Orgelforschung Brandenburg

Eintrag auf orgbase.nl