København (Kopenhagen), Hausorgel Damlund: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
||
(19 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1=Kopenhagen, Hausorgel Damlund (1).jpg |BILD 1-Text=Hausorgel von Mads Damlund in Kopenhagen | + | |BILD 1=Kopenhagen, Hausorgel Damlund (1).jpg |BILD 1-Text=Hausorgel von Julie & Mads Damlund in Kopenhagen |
|BILD 2=Kopenhagen, Hausorgel Damlund (2).jpg |BILD 2-Text=Spielanlage | |BILD 2=Kopenhagen, Hausorgel Damlund (2).jpg |BILD 2-Text=Spielanlage | ||
− | |BILD 3= | + | |BILD 3= |BILD 3-Text=Spielanlage |
|BILD 4= |BILD 4-Text= | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
|ORT =København (Kopenhagen), Dänemark | |ORT =København (Kopenhagen), Dänemark | ||
− | |GEBÄUDE = Hausorgel Mads Damlund | + | |GEBÄUDE = Hausorgel Julie & Mads Damlund |
|LANDKARTE =55.685503,12.579042 | |LANDKARTE =55.685503,12.579042 | ||
|WEITERE ORGELN = | |WEITERE ORGELN = | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
|GESCHICHTE = | |GESCHICHTE = | ||
− | |STIMMTONHÖHE = | + | |STIMMTONHÖHE = a<sup>1</sup>= 440 Hz |
− | |TEMPERATUR = | + | |TEMPERATUR = Bach-Kellner |
|WINDLADEN = Schleifladen | |WINDLADEN = Schleifladen | ||
|SPIELTRAKTUR = mechanisch | |SPIELTRAKTUR = mechanisch | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
|MANUALE = 2, C–f<sup>3</sup> | |MANUALE = 2, C–f<sup>3</sup> | ||
|PEDAL = C–d<sup>1</sup> | |PEDAL = C–d<sup>1</sup> | ||
− | |SPIELHILFEN = | + | |SPIELHILFEN =Koppeln: II/I, I/II, I/P, II/P; Tremulant; optional Windschöpfung per Fußtritt |
− | }} | + | }}{{Disposition2 |
− | |||
− | {{Disposition2 | ||
|ÜBERSCHRIFT = | |ÜBERSCHRIFT = | ||
|WERK 1 =I. Manual | |WERK 1 =I. Manual | ||
|REGISTER WERK 1 = | |REGISTER WERK 1 = | ||
− | Prinzipal 8' | + | Prinzipal 8' <ref>offen, Metall, tiefe Oktave Eiche, längste Pfeifen hinter der Orgel</ref> |
− | '' | + | ''Flauto 4''' (WS)<ref name=ws>Wechselschleife I/II</ref><ref name=ano /> |
|WERK 2 =II. Manual | |WERK 2 =II. Manual | ||
|REGISTER WERK 2 = | |REGISTER WERK 2 = | ||
− | Gedackt 8' | + | Gedackt 8' <ref name=ano>Mensuren nach einer Bureauorgel eines Anonymus</ref> |
− | Flauta 4' (WS) | + | Flauta 4' (WS)<ref name=ws /><ref name=ano /> |
|WERK 3 =Pedal | |WERK 3 =Pedal | ||
Zeile 47: | Zeile 45: | ||
{{Verweise | {{Verweise | ||
− | |ANMERKUNGEN =Um die Privatsphäre | + | |ANMERKUNGEN = |
+ | ''„The small joke about the Wechselregister is, that we call it Flauto for the first manual and Flauta for the second. It is the same stop, but mixes differently with the two others. Linguistically both versions are valid.“'' (Mads Damlund) | ||
+ | |||
+ | Um die Privatsphäre zu wahren, ist ein fiktiver Ort in Kopenhagen (Grünanlage) angegeben. | ||
|LITERATUR = | |LITERATUR = | ||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
|WEBLINKS = | |WEBLINKS = | ||
− | [http://www.marcus-stahl-orgelbauer.com/kopenhagen Beschreibung beim | + | [http://www.marcus-stahl-orgelbauer.com/kopenhagen Beschreibung beim Orgelbauer] |
− | [https://facebook.com/groups/2066579610326168 Öffentliche Facebook | + | [https://facebook.com/groups/2066579610326168 Öffentliche Facebook-Gruppe ''House Organ''] (Genese und Beschreibung des Instruments)}} |
− | }} | + | == Videos == |
+ | '''J.P. Sweelinck: Die 10 Gebote Gottes – Mads Damlund:''' <youtube>https://youtube.com/watch?v=7rSXpRRDeuQ</youtube> | ||
+ | |||
+ | '''J.P. Sweelinck: Toccata in C – Mads Damlund:''' <youtube>https://youtube.com/watch?v=FEIijwQoBCQ</youtube> | ||
+ | {{DEFAULTSORT:Kobenhavn}} | ||
[[Kategorie:Dänemark]] | [[Kategorie:Dänemark]] | ||
[[Kategorie:Hovedstaden]] | [[Kategorie:Hovedstaden]] |
Aktuelle Version vom 1. Januar 2024, 20:43 Uhr
Einklappen
Adresse: København (Kopenhagen), Dänemark
Gebäude: Hausorgel Julie & Mads Damlund
Leaflet | © OpenStreetMap
Orgelbauer: | Marcus Stahl, Dresden |
Baujahr: | 2020 |
Stimmtonhöhe: | a1= 440 Hz |
Temperatur (Stimmung): | Bach-Kellner |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 3 |
Manuale: | 2, C–f3 |
Pedal: | C–d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln: II/I, I/II, I/P, II/P; Tremulant; optional Windschöpfung per Fußtritt |
Disposition
I. Manual | II. Manual | Pedal |
Prinzipal 8' [1] | Gedackt 8' [3] | - keine eigenen Register - |
- Anmerkungen
- ↑ offen, Metall, tiefe Oktave Eiche, längste Pfeifen hinter der Orgel
- ↑ Hochspringen nach: 2,0 2,1 Wechselschleife I/II
- ↑ Hochspringen nach: 3,0 3,1 3,2 Mensuren nach einer Bureauorgel eines Anonymus
Bibliographie
Anmerkungen: | „The small joke about the Wechselregister is, that we call it Flauto for the first manual and Flauta for the second. It is the same stop, but mixes differently with the two others. Linguistically both versions are valid.“ (Mads Damlund)
Um die Privatsphäre zu wahren, ist ein fiktiver Ort in Kopenhagen (Grünanlage) angegeben. |
Weblinks: | Beschreibung beim Orgelbauer
Öffentliche Facebook-Gruppe House Organ (Genese und Beschreibung des Instruments) |
Videos
J.P. Sweelinck: Die 10 Gebote Gottes – Mads Damlund:
J.P. Sweelinck: Toccata in C – Mads Damlund: