Illertissen/Au, Mariä Himmelfahrt (neue Pfarrkirche): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite „Schmid {{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT =…“ wurde neu angelegt.) |
|||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | |||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= | + | |BILD 1= Pfarrzentrum Mariä- Himmelfahrt Au bei Illertissen.jpg |BILD 1-Text=Neue Pfarrkirche Au |
|BILD 2= |BILD 2-Text= | |BILD 2= |BILD 2-Text= | ||
|BILD 3= |BILD 3-Text= | |BILD 3= |BILD 3-Text= | ||
Zeile 14: | Zeile 13: | ||
Chor- bzw. Interimsorgel in der Basilika St. Ulrich und Afra in Augsburg</ref> | Chor- bzw. Interimsorgel in der Basilika St. Ulrich und Afra in Augsburg</ref> | ||
|UMBAU = 2002 Umsetzung nach Illertissen | |UMBAU = 2002 Umsetzung nach Illertissen | ||
− | 2017-2020 Umbau im Zuge der Kirchenrenovierung | + | 2017-2020 Umbau im Zuge der Kirchenrenovierung durch Orgelbau Heiß (Vöhringen) |
|GEHÄUSE = ursprünglich turmartiger Werkprospekt mit Brustwerk, auf fahrbarer Plattform<ref>später umgebaut unter Neugestaltung des Prospekts, wobei die spanische Trompete entfernt wurde</ref> | |GEHÄUSE = ursprünglich turmartiger Werkprospekt mit Brustwerk, auf fahrbarer Plattform<ref>später umgebaut unter Neugestaltung des Prospekts, wobei die spanische Trompete entfernt wurde</ref> | ||
|GESCHICHTE = | |GESCHICHTE = | ||
Zeile 57: | Zeile 56: | ||
Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>'<ref>statt Oktävlein 1' (1979)</ref> | Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>'<ref>statt Oktävlein 1' (1979)</ref> | ||
− | Cimbel 3f <sup> | + | Cimbel 3f <sup>2</sup>/<sub>3</sub>' |
Krummhorn 8' | Krummhorn 8' | ||
Zeile 86: | Zeile 85: | ||
Mixtur 4f 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' | Mixtur 4f 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' | ||
− | + | Span. Trompete 8' | |
|WERK 2 = III Brustwerk<ref>schwellbar</ref> | |WERK 2 = III Brustwerk<ref>schwellbar</ref> | ||
|REGISTER WERK 2 = | |REGISTER WERK 2 = | ||
Zeile 132: | Zeile 131: | ||
}} | }} | ||
− | |||
− | |||
[[Kategorie:11-20 Register]] | [[Kategorie:11-20 Register]] | ||
+ | [[Kategorie:1960-1979]] | ||
+ | [[Kategorie:2000-2019]] | ||
[[Kategorie:Bayern]] | [[Kategorie:Bayern]] | ||
[[Kategorie:Deutschland]] | [[Kategorie:Deutschland]] | ||
[[Kategorie:Landkreis Neu-Ulm]] | [[Kategorie:Landkreis Neu-Ulm]] | ||
+ | [[Kategorie:Schmid, Gerhard]] | ||
[[Kategorie:Schwaben]] | [[Kategorie:Schwaben]] | ||
− | |||
− |
Aktuelle Version vom 23. Dezember 2023, 07:48 Uhr
Einklappen
Adresse: Kirchplatz 1, 89251 Illertissen, Bayern, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (neue Pfarrkirche)
Orgelbauer: | Gerhard Schmid |
Baujahr: | 1979[1] |
Umbauten: | 2002 Umsetzung nach Illertissen
2017-2020 Umbau im Zuge der Kirchenrenovierung durch Orgelbau Heiß (Vöhringen) |
Gehäuse: | ursprünglich turmartiger Werkprospekt mit Brustwerk, auf fahrbarer Plattform[2] |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 18 |
Manuale: | 3 C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppelmanual (I), Pedalkoppeln II/P, III/P. |
Aktuelle Disposition seit 2020[3]
II Hauptwerk | III Schwellwerk | Pedal |
Prinzipal 8'
Spitzflöte 8' Oktave 4' Oktave 2'[4] Mixtur 4f 11/3' Trompete 8'[5] |
Gedeckt 8'
Rohrflöte 4' Nasat 22/3' Pommer 2' Larigot 11/3' Terz 13/5'[6] Cimbel 3f 2/3' Krummhorn 8' Tremulant |
Subbaß 16'
Gedecktbaß 8' Pommer 4' Fagott 16' |
originale Disposition 1978[7]
II Hauptwerk | III Brustwerk[8] | Pedal |
Prinzipal 8'
Spitzflöte 8' Oktave 4' Waldflöte 2' Mixtur 4f 11/3' Span. Trompete 8' |
Gedeckt 8'
Rohrflöte 4' Nasat 22/3' Pommer 2' Larigot 11/3' Oktävlein 1' Cimbel 3f 1/2' Krummhorn 8' Tremulant |
Subbaß 16'
Gedecktbaß 8' Pommer 4' Fagott 16' |
Anmerkungen
- ↑ ursprünglich Chor- bzw. Interimsorgel in der Basilika St. Ulrich und Afra in Augsburg
- ↑ später umgebaut unter Neugestaltung des Prospekts, wobei die spanische Trompete entfernt wurde
- ↑ laut den Angaben der Kirchengemeinde
- ↑ statt Waldflöte 2' (1979)
- ↑ statt Spanische Trompete 8' (1979)
- ↑ statt Oktävlein 1' (1979)
- ↑ am ursprünglichen Standort in Augsburg
- ↑ schwellbar
Bibliographie
Anmerkungen: | Die Orgel wurde 2002 gebraucht aus der Augsburger Basilika St. Ulrich und Afra erworben, wo sie zuvor als Interims- bzw. Chororgel auf einem fahrbaren Podest diente. Eine dazu baugleiche Orgel von Schmid befindet sich in der Mariahilfkirche München-Au, die sich kurioserweise in einem Stadtteil gleichen Namens (gleichwohl in München) befindet. Anläßlich des Kirchenumbaus in Illertissen wurde sie nach Plänen von P. Stefan Kling und Kirchenmusiker Markus Hubert technisch umgebaut, leicht umdisponiert und mit einem neuen Prospekt versehen. |
Weblinks: | Beschreibung und Bildergalerie auf der Webseite der Pfarrei |