Heideland (Thüringen)/Großhelmsdorf, Trinitatiskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
-tbc-
 
-tbc-
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Großhelmsdorf, Dorfkirche (44).jpg        |BILD 1-Text=Orgel von Christoph Dünger in Großhelmsdorf
+
|BILD 1= Großhelmsdorf, Dorfkirche (44).jpg        |BILD 1-Text=Orgel von Johann Christoph Dinger in Großhelmsdorf
 
|BILD 2= Großhelmsdorf, Dorfkirche (02).jpg    |BILD 2-Text=Orgel im Raum
 
|BILD 2= Großhelmsdorf, Dorfkirche (02).jpg    |BILD 2-Text=Orgel im Raum
 
|BILD 3= Großhelmsdorf, Dorfkirche (52).jpg    |BILD 3-Text=Prospekt
 
|BILD 3= Großhelmsdorf, Dorfkirche (52).jpg    |BILD 3-Text=Prospekt
Zeile 16: Zeile 16:
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
 
1917 Abgabe der Prospektpfeifen zu Rüstungszwecken, Ersatz durch Zink
 
1917 Abgabe der Prospektpfeifen zu Rüstungszwecken, Ersatz durch Zink
 +
 +
1968 Einbau eines elektr. Gebläses
  
 
2022–2024 etappenweise Restaurierung durch Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt
 
2022–2024 etappenweise Restaurierung durch Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt
Zeile 26: Zeile 28:
 
|MANUALE        = 1, C–c<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 1, C–c<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = C–c<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = C–c<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = Coppel (Pedalkoppel); Tremulant
+
|SPIELHILFEN    = Coppel (Pedalkoppel); Tremulant, Balgtretanlage (Dachboden)
 
}}
 
}}
 
{{Disposition1
 
{{Disposition1

Aktuelle Version vom 17. Dezember 2023, 11:24 Uhr

-tbc-


Orgel von Johann Christoph Dinger in Großhelmsdorf
Orgel im Raum
Prospekt
Spielanlage
Orgelbauer: Johann Christoph Dinger, Großbrembach
Baujahr: 1785
Geschichte der Orgel: 1917 Abgabe der Prospektpfeifen zu Rüstungszwecken, Ersatz durch Zink

1968 Einbau eines elektr. Gebläses

2022–2024 etappenweise Restaurierung durch Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 1, C–c3
Pedal: C–c1
Spielhilfen, Koppeln: Coppel (Pedalkoppel); Tremulant, Balgtretanlage (Dachboden)




Disposition

Manual Pedal
Gedackt 8'

Flöte 8'

Principal 4'

Gedackt 4'

Octave 2'

Mixtur 3f

Subbaß 16'

Princip Baß 8'




Bibliographie

Anmerkungen: Zum Zeitpunkt der Bildaufnahmen standen letzte Restaurierungsarbeiten noch aus.
Literatur: Hartmut Haupt: Gesamtverzeichnis der Orgeln im Bezirk Gera. Orgeln im Bezirk Gera: Eine Übersicht über die Orgellandschaft Ostthüringen. Rat des Bezirkes Gera, Abt. Kultur, Gera 1989
Weblinks: Website des Pfarrbereichs

Wikipedia

Kirchenbeschreibung auf ekmd.de

Eintrag auf orgbase.nl