Osterfeld (Sachsen-Anhalt)/Lissen, Propsteikirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|BILD 2=  Lissen (Osterfeld), Propsteikirche (05).jpg      |BILD 2-Text=Orgel im Raum
 
|BILD 2=  Lissen (Osterfeld), Propsteikirche (05).jpg      |BILD 2-Text=Orgel im Raum
 
|BILD 3=  Lissen (Osterfeld), Propsteikirche (15).jpg    |BILD 3-Text=Prospekt
 
|BILD 3=  Lissen (Osterfeld), Propsteikirche (15).jpg    |BILD 3-Text=Prospekt
|BILD 4=         |BILD 4-Text=
+
|BILD 4=Lissen (Osterfeld), Propsteikirche (22).jpg      |BILD 4-Text=Spielanlage
 
|ORT            =  Lissen, 06721 Osterfeld, Sachsen-Anhalt, Deutschland     
 
|ORT            =  Lissen, 06721 Osterfeld, Sachsen-Anhalt, Deutschland     
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Propsteikirche (erbaut 13. Jh.; ehemaliges Benediktinerkloster)
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Propsteikirche (erbaut 13. Jh.; ehemaliges Benediktinerkloster)
Zeile 14: Zeile 14:
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GESCHICHTE      =1917 Abgabe der Prospektpfeifen zu Rüstungszwecken
 
|GESCHICHTE      =1917 Abgabe der Prospektpfeifen zu Rüstungszwecken
2008 Überholung
+
2008 Reinigung
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 25: Zeile 25:
 
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P
 
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P
 
}}
 
}}
 
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
Zeile 73: Zeile 72:
 
<gallery>
 
<gallery>
 
Lissen (Osterfeld), Propsteikirche (23).jpg
 
Lissen (Osterfeld), Propsteikirche (23).jpg
Lissen (Osterfeld), Propsteikirche (22).jpg
 
 
Lissen (Osterfeld), Propsteikirche (16).jpg
 
Lissen (Osterfeld), Propsteikirche (16).jpg
 
Lissen (Osterfeld), Propsteikirche (18).jpg
 
Lissen (Osterfeld), Propsteikirche (18).jpg
Zeile 103: Zeile 101:
  
 
[http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2018222&LGE=DE&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
 
[http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2018222&LGE=DE&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
 +
 +
Zeitungsartikel: [https://www.mz.de/lokal/zeitz/studenten-reinigen-die-orgel-2501449 Studenten reinigen die Orgel]
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 11. Dezember 2023, 20:38 Uhr


Ladegast-Orgel in Lissen
Orgel im Raum
Prospekt
Spielanlage
Orgelbauer: Friedrich Ladegast (Weißenfels), op. 6
Baujahr: 1851
Geschichte der Orgel: 1917 Abgabe der Prospektpfeifen zu Rüstungszwecken

2008 Reinigung

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 17
Manuale: 2, C–d3
Pedal: C–c1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Quintatön 16'

Diskant 8' (D)[1]

Flöte 8'

Gamba 8'

Principal 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 3'

Octave 2'

Cornett 3f

Mixtur 3f

Bordun 8'

Flauto Traverso 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Flauto 4'

Subbaß 16'

Octavbaß 8'


Anmerkungen
  1. =Principal




Bibliographie

Anmerkungen: Einige Register und Teile des Gehäuses wurden von der Vorgängerorgel übernommen. Bis auf die Prospektpfeifen ist das Instrument original erhalten.
Literatur: Alexander Koschel: Im Wandel der Zeit – Die Ladegasts und ihre Orgeln. Fagott-Verlag 2004
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Eintrag auf orgbase.nl

Zeitungsartikel: Studenten reinigen die Orgel