Weener/Stapelmoor, Kreuzkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1= Stapelmoor, ev.-ref. Kreuzkirche, Orgel (9).jpg        |BILD 1-Text=Immer-/Jaccard-/Klein-Orgel der Kreuzkirche Stapelmoor
 
|BILD 1= Stapelmoor, ev.-ref. Kreuzkirche, Orgel (9).jpg        |BILD 1-Text=Immer-/Jaccard-/Klein-Orgel der Kreuzkirche Stapelmoor
|BILD 2= Stapelmoor, ev.-ref. Kreuzkirche, Orgel (11).jpg        |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Stapelmoor, ev.-ref. Kreuzkirche, Orgel (11).jpg        |BILD 2-Text=Prgel im Raum
|BILD 3= Stapelmoor, ev.-ref. Kreuzkirche, Orgel (7).jpg  |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Stapelmoor, ev.-ref. Kreuzkirche, Orgel (7).jpg  |BILD 3-Text=Prospekt
|BILD 4=         |BILD 4-Text=
+
|BILD 4=Stapelmoor, ev.-ref. Kreuzkirche, Orgel (4).jpg      |BILD 4-Text=Spielanlage
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ORT            = Große Stiege 1, Stapelmoor, 26826 Weener, Niedersachsen, Deutschland
 
|ORT            = Große Stiege 1, Stapelmoor, 26826 Weener, Niedersachsen, Deutschland
 
|LANDKARTE      = 53.134921,7.32217
 
|LANDKARTE      = 53.134921,7.32217
 
|GEBÄUDE        = Evangelisch-reformierte Kreuzkirche (erbaut 13. Jh.)
 
|GEBÄUDE        = Evangelisch-reformierte Kreuzkirche (erbaut 13. Jh.)
|ERBAUER        = Bartelt Immer, Claude Jaccard, Reinalt Klein
+
|ERBAUER        = Bartelt Immer,<br>Claude Jaccard,<br>Reinalt Klein
 
|BAUJAHR        = 1994
 
|BAUJAHR        = 1994
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
Zeile 15: Zeile 15:
 
|STIMMTONHÖHE    = a<sup>1</sup>= 440 Hz
 
|STIMMTONHÖHE    = a<sup>1</sup>= 440 Hz
 
|TEMPERATUR      = modifiziert mitteltönig (<sup>1</sup>/<sub>5</sub> Komma)
 
|TEMPERATUR      = modifiziert mitteltönig (<sup>1</sup>/<sub>5</sub> Komma)
|WINDLADEN      = Schleifladen<br>Winddruck 86 mm WS
+
|WINDLADEN      = Schleifladen<br>Winddruck 86 mmWS
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
Zeile 83: Zeile 83:
  
 
<gallery>
 
<gallery>
Stapelmoor, ev.-ref. Kreuzkirche, Orgel (4).jpg
 
 
Stapelmoor, ev.-ref. Kreuzkirche, Orgel (3).jpg
 
Stapelmoor, ev.-ref. Kreuzkirche, Orgel (3).jpg
 
Stapelmoor, ev.-ref. Kreuzkirche, Orgel (1).jpg
 
Stapelmoor, ev.-ref. Kreuzkirche, Orgel (1).jpg
Zeile 106: Zeile 105:
 
Es sind zwei wechselbare Pedalklaviaturen (französisch-barocker (Messerrückenpedal) und deutscher Mensur) vorhanden.
 
Es sind zwei wechselbare Pedalklaviaturen (französisch-barocker (Messerrückenpedal) und deutscher Mensur) vorhanden.
  
OSV: Harald Vogel
+
Sachberatung: Harald Vogel
 
|DISCOGRAPHIE    =     
 
|DISCOGRAPHIE    =     
|LITERATUR      = orgbase (tbc)
+
|LITERATUR      = [https://tinyurl.com/3e3ykj24 s. orgbase.nl]
  
Reinalt J. Klein: ''Über Pfeifen und Pfötchen - Eine "Betriebsanleitung" für die französische Orgel zu Stapelmoor''. Artline, Wymeer 2005. Auslage an der Orgel sowie [https://drive.google.com/file/d/1tsgPoxgwH_enIT9uQyeFitRbBLBTH9CR/view?usp=drivesdk online] (PDF 7 MB) (mit freundlicher Genehmigung der Kirchengemeinde und des Verfassers)     
+
Reinalt J. Klein: ''Über Pfeifen und Pfötchen Eine &bdquo;Betriebsanleitung&ldquo; für die französische Orgel zu Stapelmoor.'' Artline, Wymeer 2005. Auslage an der Orgel sowie [https://drive.google.com/file/d/1tsgPoxgwH_enIT9uQyeFitRbBLBTH9CR/view?usp=drivesdk online] (PDF 7 MB) (mit freundlicher Genehmigung der Kirchengemeinde und des Verfassers)     
 
|WEBLINKS        = [http://www.stapelmoor.reformiert.de Website der Kirchengemeinde]  
 
|WEBLINKS        = [http://www.stapelmoor.reformiert.de Website der Kirchengemeinde]  
  
Zeile 117: Zeile 116:
 
[http://www.nomine.net/stapelmoor-ev-ref-kirche Beschreibung bei nomine.net]  
 
[http://www.nomine.net/stapelmoor-ev-ref-kirche Beschreibung bei nomine.net]  
  
Orgbase (tbc)
+
[https://tinyurl.com/3e3ykj24 Eintrag auf orgbase.nl]
  
 
[http://www.pollag.de/kirchenorgel/Nordeutschland/Stapelmoor/orgel-stapelmoor.htm Beschreibung bei pollag.de]
 
[http://www.pollag.de/kirchenorgel/Nordeutschland/Stapelmoor/orgel-stapelmoor.htm Beschreibung bei pollag.de]
Zeile 125: Zeile 124:
 
Zeitungsartikel (Paywall): [https://www.oz-online.de/-news/artikel/173438/Orgelbauer-trafen-sich-in-Stapelmoor Orgelbauer trafen sich in Stapelmoor]
 
Zeitungsartikel (Paywall): [https://www.oz-online.de/-news/artikel/173438/Orgelbauer-trafen-sich-in-Stapelmoor Orgelbauer trafen sich in Stapelmoor]
 
}}
 
}}
 +
== Video ==
 +
'''Sietze de Vries demonstrates the French Baroque style organ at Stapelmoor, Ostfriesland:''' <youtube>https://youtu.be/KRNMdwq3LME</youtube>
  
 
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:1980-1999]]

Aktuelle Version vom 7. Dezember 2023, 07:49 Uhr


Immer-/Jaccard-/Klein-Orgel der Kreuzkirche Stapelmoor
Prgel im Raum
Prospekt
Spielanlage
Orgelbauer: Bartelt Immer,
Claude Jaccard,
Reinalt Klein
Baujahr: 1994
Gehäuse: Eike Schulte, Papenburg 1848
Der Prospekt zeigt Elemente des Klassizismus und verschiedener Stileinflüsse der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Schnitzereien und Verzierungen wurden rekonstruiert nach alten Fotos. Das Schleierwerk über den Pfeifen zeigt traditionelle Pflanzenmotive; bemerkenswert ist das kräftige Rautenwerk in den Füllungen des Untergehäuses. (H. Vogel)
Stimmtonhöhe: a1= 440 Hz
Temperatur (Stimmung): modifiziert mitteltönig (1/5 Komma)
Windladen: Schleifladen
Winddruck 86 mmWS
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 23 (24)
Manuale: 3, CD–d3
Pedal: CA0D–f1 [1][2]
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: I/II (Schiebekoppel), II/P; Tremblant douce (ganzes Werk)



Disposition

I Positif II Grand-Orgue III Récit[3] Pédale
Bourdon 8'

Flûte 4'

Nazard 22/3'

Doublette 2'

Tierce 13/5'

Plain Jeu 5f

Cromhorne 8'

Montre 8'

Bourdon 8'

Prestant 4'

Nazard 22/3'

Doublette 2'

4. de Nazard 2'

Tierce 13/5'

Cornet 5f (ab c1)

Plain Jeu 4f

Trompette 8'

Clairon 4'

Voix humaine 8'

Cornet de Récit 5f

Trompette de Récit 8'

Bourdon 16'

Flûte 8'

Trompette 8'


Anmerkungen
  1. Pedalumfang deutsche Mensur
  2. Taste Cis ist auf Kontra-A gestimmt
  3. ab c1, die darunterliegenden Tasten sind blockiert



Bibliographie

Anmerkungen: Das Instrument ist eine Replik der Clicquot-Orgel von 1734 in Houdan bei Versailles.

Es sind zwei wechselbare Pedalklaviaturen (französisch-barocker (Messerrückenpedal) und deutscher Mensur) vorhanden.

Sachberatung: Harald Vogel

Literatur: s. orgbase.nl

Reinalt J. Klein: Über Pfeifen und Pfötchen – Eine „Betriebsanleitung“ für die französische Orgel zu Stapelmoor. Artline, Wymeer 2005. Auslage an der Orgel sowie online (PDF 7 MB) (mit freundlicher Genehmigung der Kirchengemeinde und des Verfassers)

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Beschreibung bei nomine.net

Eintrag auf orgbase.nl

Beschreibung bei pollag.de

Die Orgel in Houdan bei greifenberger-institut.de

Zeitungsartikel (Paywall): Orgelbauer trafen sich in Stapelmoor


Video

Sietze de Vries demonstrates the French Baroque style organ at Stapelmoor, Ostfriesland: