Krölpa/Gräfendorf, Dorfkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|BILD 2= Gräfendorf, Dorfkirche (03).jpg  |BILD 2-Text=Orgel im Raum
 
|BILD 2= Gräfendorf, Dorfkirche (03).jpg  |BILD 2-Text=Orgel im Raum
 
|BILD 3=Gräfendorf, Dorfkirche (13).jpg  |BILD 3-Text=Prospekt
 
|BILD 3=Gräfendorf, Dorfkirche (13).jpg  |BILD 3-Text=Prospekt
|BILD 4=         |BILD 4-Text=
+
|BILD 4=Gräfendorf, Dorfkirche (12).jpg      |BILD 4-Text=Spielschrank
 
|ORT            =Krölpaer Str., Gräfendorf,  07387 Krölpa, Thüringen, Deutschland
 
|ORT            =Krölpaer Str., Gräfendorf,  07387 Krölpa, Thüringen, Deutschland
|GEBÄUDE        =Evangelisch-lutherische Dorfkirche Gräfendorf
+
|GEBÄUDE        =Evangelisch-lutherische Dorfkirche (heutige Gestalt 1752)
 
|LANDKARTE      =50.659174,11.530078
 
|LANDKARTE      =50.659174,11.530078
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 28: Zeile 28:
 
|SPIELHILFEN    = Pedalkoppel
 
|SPIELHILFEN    = Pedalkoppel
 
}}
 
}}
 
 
{{Disposition1
 
{{Disposition1
 
|WERK 1          =Manual
 
|WERK 1          =Manual
Zeile 51: Zeile 50:
  
 
<gallery>
 
<gallery>
Gräfendorf, Dorfkirche (12).jpg
 
 
Gräfendorf, Dorfkirche (09).jpg  
 
Gräfendorf, Dorfkirche (09).jpg  
 
Gräfendorf, Dorfkirche (11).jpg  
 
Gräfendorf, Dorfkirche (11).jpg  

Aktuelle Version vom 3. Dezember 2023, 20:07 Uhr


Orgel in Gräfendorf
Orgel im Raum
Prospekt
Spielschrank
Orgelbauer: unbekannt; evtl. Andreas Franke, Lauterbach
Baujahr: 1750 / um 1800 / vor 1824
Geschichte der Orgel: 1844 Reparatur durch Moritz Baumgarten (Zahna)

1998 Notreparatur durch Hartmut Schüßler nach Feuchtigkeitsschaden

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 1, C–c3
Pedal: C–c1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel




Disposition

Manual Pedal
Gedackt 8'

Principal 4'

Flöte 4'

Gedackt 4'

Oktave 2'

Mixtur 1'

Subbass 16'

Violonbass 8'




Bibliographie

Literatur: Hartmut Haupt: Orgeln im Bezirk Gera – Eine Übersicht über die Orgellandschaft Ostthüringen. Rat des Bezirkes Gera, Abt. Kultur, Gera 1989

Uwe Pape (Hrsg.): Lexikon norddeutscher Orgelbauer. Band 1: Thüringen und Umgebung. Pape Verlag, Berlin 2009, S. 19

Weblinks: Kirchenbeschreibung auf der Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Eintrag auf orgbase.nl