Zimmernsupra, St. Jacobus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
-tbc-
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1= Zimmernsupra, St. Jacobus (11).jpg        |BILD 1-Text=Volckland-Orgel in Zimmernsupra
 
|BILD 1= Zimmernsupra, St. Jacobus (11).jpg        |BILD 1-Text=Volckland-Orgel in Zimmernsupra
Zeile 5: Zeile 6:
 
|BILD 4= Zimmernsupra, St. Jacobus (37).jpg    |BILD 4-Text=Spielschrank
 
|BILD 4= Zimmernsupra, St. Jacobus (37).jpg    |BILD 4-Text=Spielschrank
 
|ORT            = Str. des Friedens, 99100 Zimmernsupra, Thüringen, Deutschland
 
|ORT            = Str. des Friedens, 99100 Zimmernsupra, Thüringen, Deutschland
|GEBÄUDE        = Evangelisch-lutherische St.-Jacobus-Kirche (erbaut 1725 (Turm 1494))
+
|GEBÄUDE        = Evangelisch-lutherische St.-Jacobus-Kirche (erbaut 1725, Turm v. 1494, restauriert 1966, 1992 wegen Baufälligkeit baupolizeilich gesperrt, 1996–2010 saniert)
 
|LANDKARTE      =50.989735,10.871133
 
|LANDKARTE      =50.989735,10.871133
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 109: Zeile 110:
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    =  
 
|ANMERKUNGEN    =  
|LITERATUR      =  
+
|LITERATUR      =  
 +
Hartmut Haupt: Orgeln in Nord- und Westthüringen. In: Arbeitshefte des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege (13), 1998
 
|DISCOGRAPHIE    =
 
|DISCOGRAPHIE    =
 
|WEBLINKS        =
 
|WEBLINKS        =
Zeile 115: Zeile 117:
  
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/St._Jacobus_(Zimmernsupra) Wikipedia]
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/St._Jacobus_(Zimmernsupra) Wikipedia]
 +
 +
[https://www.denkmalschutz.de/denkmal/dorfkirche-zimmernsupra.html Kirchenbeschreibung auf denkmalschutz.de]
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 28. November 2023, 20:57 Uhr

-tbc-


Volckland-Orgel in Zimmernsupra
Orgel im Raum
Prospekt
Spielschrank
Orgelbauer: Franciscus Volckland, Erfurt
Baujahr: 1738 (andere Quellen 1728)
Geschichte der Orgel: 1842 Umbau durch Ernst Siegfried Hesse (Dachwig)

weitere Umbauten nach dem Zweiten Weltkrieg; danach längere Unspielbarkeit

1998–1999 Restaurierung durch Herbert Löbling (Zimmernsupra)

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 21
Manuale: 2, CD–c3
Pedal: CD–c1
Spielhilfen, Koppeln: Manualcoppel (II/I), Pedalcoppel (I/P); Glockenaccord, Glockenspiel, Tremulant, Calcant



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Quintatön 16′

Principal 8′

Gedact 8′

Violdigamba 8′

Octave 4′

Quinte 3′

Sesquialtera 2f

Mixtur 4f

Cymbel 3f

Trompete 8′

Lieblich Gedact 8′

Quintatön 8′

Principal 4′

Spitzflöte 4′

Nachthorn 4′

Octave 2′

Quinte 1 1/2'

Scharp 3f

Subbass 16′

Violone 16′

Octave 8′

Posaune 16′

Cornet 2'




Bibliographie

Literatur: Hartmut Haupt: Orgeln in Nord- und Westthüringen. In: Arbeitshefte des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege (13), 1998
Weblinks: Website des Pfarramts Bindersleben

Wikipedia

Kirchenbeschreibung auf denkmalschutz.de


Videos

Orgelschätze in Thüringen: Die Volckland-Orgel in Zimmernsupra – Thorsten Pirkl: