Weischlitz/Reuth, Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|BILD 2=Reuth (Weischlitz), Kirche (23).jpg        |BILD 2-Text=Orgel im Raum
 
|BILD 2=Reuth (Weischlitz), Kirche (23).jpg        |BILD 2-Text=Orgel im Raum
 
|BILD 3=Reuth (Weischlitz), Kirche (20).jpg        |BILD 3-Text=Prospekt
 
|BILD 3=Reuth (Weischlitz), Kirche (20).jpg        |BILD 3-Text=Prospekt
|BILD 4=         |BILD 4-Text=
+
|BILD 4=Reuth (Weischlitz), Kirche (33).jpg      |BILD 4-Text=Spieltafel
 
|ORT            =Lindenweg, Reuth, 08538 Weischlitz, Sachsen, Deutschland     
 
|ORT            =Lindenweg, Reuth, 08538 Weischlitz, Sachsen, Deutschland     
 
|GEBÄUDE        =Evangelisch-lutherische Dorfkirche (erbaut 1869)
 
|GEBÄUDE        =Evangelisch-lutherische Dorfkirche (erbaut 1869)
Zeile 31: Zeile 31:
 
|SPIELHILFEN    = Koppeln: II/I, I/P
 
|SPIELHILFEN    = Koppeln: II/I, I/P
 
}}
 
}}
 
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
Zeile 67: Zeile 66:
 
<gallery>
 
<gallery>
 
Reuth (Weischlitz), Kirche (54).jpg
 
Reuth (Weischlitz), Kirche (54).jpg
Reuth (Weischlitz), Kirche (33).jpg
 
 
Reuth (Weischlitz), Kirche (31).jpg
 
Reuth (Weischlitz), Kirche (31).jpg
 
Reuth (Weischlitz), Kirche (32).jpg
 
Reuth (Weischlitz), Kirche (32).jpg
Zeile 161: Zeile 159:
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|ANMERKUNGEN    =
|LITERATUR      =Albin Buchholz: ''Orgeln im sächsischen Vogtland.'' Verlagsgruppe Kamprad, Altenburg 2005  
+
|LITERATUR      =
 +
Albin Buchholz: ''Orgeln im sächsischen Vogtland. Eine Dokumentation zu einer eindrucksvollen Orgellandschaft.'' Verlagsgruppe Kamprad, Altenburg 2005 (Quelle Geschichte u. Vorgängerorgel via orgbase)
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|WEBLINKS        =[https://www.kirche-reuth.de Website der Kirchengemeinde]
 
|WEBLINKS        =[https://www.kirche-reuth.de Website der Kirchengemeinde]
Zeile 169: Zeile 168:
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
[[Kategorie:1680-1699]]
 
 
[[Kategorie:1860-1879]]
 
[[Kategorie:1860-1879]]
 
[[Kategorie:Barth, Karl Robert]]
 
[[Kategorie:Barth, Karl Robert]]
Zeile 176: Zeile 174:
 
[[Kategorie:Sachsen]]
 
[[Kategorie:Sachsen]]
 
[[Kategorie:Vogtlandkreis]]
 
[[Kategorie:Vogtlandkreis]]
 +
[[Kategorie:1650-1699]]

Aktuelle Version vom 12. November 2023, 10:02 Uhr


Orgel von Karl Robert Barth in Reuth
Orgel im Raum
Prospekt
Spieltafel
Orgelbauer: Karl Robert Barth, Adorf
Baujahr: 1871
Geschichte der Orgel: 1917 Abgabe der Prospektpfeifen zu Rüstungszwecken

1926/1927 Arbeiten durch Otto Poppe, Dispositionsänderung (Aeoline anstelle Mixtur), neue Prospektpfeifen, erstmals elektrisches Gebläse

1952 Restaurierung durch Jehmlich, Dispositionsänderung (Aeoline auf 4')

2000–2001 Restaurierung durch Vogtländischer Orgelbau Thomas Wolf

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 2, C–f3
Pedal: C–d1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I, I/P



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Gedackt 8'

Quintatoen 8'

Viola di Gamba 8'

Octave 4'

Flöte 4'

Octave 2'

Flöte 8'

Aeoline 8'

Rohrflöte 4'

Subbaß 16'

Principalbaß 8'


Donnerhack-Orgel 1832–1871 in der Vorgängerkirche

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Heinrich Donnerhack, Greiz
Baujahr: 1698 (für Geilsdorf)
Geschichte der Orgel: 1698 Bau für die Dorfkirche Geilsdorf

18. Jh. – geplante Erweiterungen kommen nicht zustande

1832 Verkauf nach Reuth

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 1, CD–c3
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel; Tremulant





Disposition

Manual Pedal
Grobgedackt 8'

Principal 4'

Kleingedackt 4'

Quintadena 4'

Octava 2'

Quinta 11/2'

Mixtur 2f

Subbaß 16'


Anmerkungen

Quelle Donnerhack-Orgel: Buchholz via orgbase



Bibliographie

Literatur: Albin Buchholz: Orgeln im sächsischen Vogtland. Eine Dokumentation zu einer eindrucksvollen Orgellandschaft. Verlagsgruppe Kamprad, Altenburg 2005 (Quelle Geschichte u. Vorgängerorgel via orgbase)
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Eintrag auf orgbase.nl, Vorgängerorgel