Köditz, St. Leonhard: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|BILD 2=Köditz, St. Leonhard (15).jpg        |BILD 2-Text=Orgel im Raum
 
|BILD 2=Köditz, St. Leonhard (15).jpg        |BILD 2-Text=Orgel im Raum
 
|BILD 3=Köditz, St. Leonhard (27).jpg        |BILD 3-Text=Prospekt
 
|BILD 3=Köditz, St. Leonhard (27).jpg        |BILD 3-Text=Prospekt
|BILD 4=         |BILD 4-Text=
+
|BILD 4=Köditz, St. Leonhard (23).jpg      |BILD 4-Text=Spielanlage
 
|ORT            = Kirchpl., 95189 Köditz, Oberfranken, Bayern, Deutschland
 
|ORT            = Kirchpl., 95189 Köditz, Oberfranken, Bayern, Deutschland
 
|GEBÄUDE        = St. Leonhardkirche / St.-Leonhards-Kirche (erbaut 1638–1641)
 
|GEBÄUDE        = St. Leonhardkirche / St.-Leonhards-Kirche (erbaut 1638–1641)
Zeile 15: Zeile 15:
 
|GESCHICHTE      = 2011 Überholung und Ergänzung einer Pedaltrompete durch Orgelbau Friedrich
 
|GESCHICHTE      = 2011 Überholung und Ergänzung einer Pedaltrompete durch Orgelbau Friedrich
 
''Vorgängerorgeln:''<br>
 
''Vorgängerorgeln:''<br>
1705 Johann Heinrich Gruber (I/P/7)
+
1641 Bartholomäus Leube (Hof)
 +
1705 Johann Heinrich Gruber (Hof), I/P/7
  
1831 Gebr. Heidenreich (I/P/8)
+
1831 Gebr. Heidenreich (Hof), I/P/8
 +
 
 +
1928 Eusebius Dietmann (Lichtenfels)
 
|STIMMTONHÖHE    =
 
|STIMMTONHÖHE    =
 
|TEMPERATUR      =
 
|TEMPERATUR      =
Zeile 28: Zeile 31:
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln
 
}}
 
}}
 
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
Zeile 78: Zeile 80:
  
 
<gallery>
 
<gallery>
Köditz, St. Leonhard (23).jpg
 
 
Köditz, St. Leonhard (25).jpg
 
Köditz, St. Leonhard (25).jpg
 
Köditz, St. Leonhard (24).jpg
 
Köditz, St. Leonhard (24).jpg
Zeile 111: Zeile 112:
  
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Leonhardskirche_(K%C3%B6ditz) Wikipedia]
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Leonhardskirche_(K%C3%B6ditz) Wikipedia]
 +
 +
[http://orgeldb.de/cgi-bin/dtab?o=K%C3%B6ditz&k=St.%20Leonhard Einträge in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online]
  
 
[http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2037964&LGE=EN&LIJST=lang    Eintrag auf orgbase.nl]
 
[http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2037964&LGE=EN&LIJST=lang    Eintrag auf orgbase.nl]
Zeile 117: Zeile 120:
 
}}
 
}}
  
 +
{{DEFAULTSORT:Koditz}}
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:1960-1979]]

Aktuelle Version vom 11. November 2023, 16:03 Uhr


Deininger-&-Renner-Orgel in Köditz
Orgel im Raum
Prospekt
Spielanlage
Orgelbauer: Deininger & Renner (Oettingen), op. 34
Baujahr: 1978
Geschichte der Orgel: 2011 Überholung und Ergänzung einer Pedaltrompete durch Orgelbau Friedrich

Vorgängerorgeln:
1641 Bartholomäus Leube (Hof) 1705 Johann Heinrich Gruber (Hof), I/P/7

1831 Gebr. Heidenreich (Hof), I/P/8

1928 Eusebius Dietmann (Lichtenfels)

Gehäuse: Gebr. Heidenreich 1831
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 17
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Prinzipal 8′

Rohrflöte 8′

Oktav 4′

Quinte 22/3′

Gemshorn 2′

Mixtur 4f 1 1/3′

Gedeckt 8′

Salicional 8′

Gedeckt 4′

Nasard 2 2/3′

Prinzipal 2′

Terz 13/5′

Cymbel 2f 1/3′


Tremulant

Subbaß 16′

Violon 8′

Basset 4′ [1]

Trompete 8′ [2]


Anmerkungen
  1. 2011, vorher Choralbaß 4' + 2'
  2. neu 2011




Bibliographie

Anmerkungen: Es wurden einige Register der Vorgängerorgel der Gebrüder Heidenreich wiederverwendet.
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Einträge in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online

Eintrag auf orgbase.nl

Kirchenbeschreibung auf einer privaten Seite