Höchberg/Hexenbruch, St. Norbert: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 10: Zeile 10:
 
|WEITERE ORGELN  ='''Kirche''', [[Höchberg/Hexenbruch, St. Norbert (Kapelle)|Kapelle]]
 
|WEITERE ORGELN  ='''Kirche''', [[Höchberg/Hexenbruch, St. Norbert (Kapelle)|Kapelle]]
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Otto Hoffmann, Ostheim/Rhön
+
|ERBAUER        = Otto Hoffmann (Horst und Günter Hoffmann), Ostheim/Rhön
 
|BAUJAHR        = 1986
 
|BAUJAHR        = 1986
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  

Version vom 4. November 2023, 10:15 Uhr

-tbc-


Hoffmann-Orgel in Höchberg
Seitenansicht
Prospekt
Spielanlage
Orgelbauer: Otto Hoffmann (Horst und Günter Hoffmann), Ostheim/Rhön
Baujahr: 1986
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registeranzahl: 25
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln; Setzeranlage



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Principal 8'

Rohrflöte 8'

Gamba 8'

Octave 4'

Traversflöte 4'

Sesquialter
2 2/3' + 1 3/5'

Schwegel 2'

Mixtur 4f 1 1/3'

Trompete 8'


Tremulant

Holzgedackt 8"

Salicional 8'

Vox Coelestis 8'

Principal 4'

Koppelflöte 4'

Waldflöte 2'

Nazard 1 1/3'

Zimbel 3f 1'

Oboe 8'

Dulcian 16'


Tremulant

Subbaß 16'

Octavbaß 8'

Gedacktflöte 8'

Choralbaß 4'

Hintersatz 4f 2 2/3'

Posaune 16'




Bibliographie

Weblinks: Website der Pfarreiengemeinschaft

Wikipedia

WürzburgWiki

Einträge in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online

Eintrag auf orgbase.nl

weitere Bilder (geschützte Werke) (tbc)